Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 20 häufigsten Pflanzen in Tarma

In Tarma können Sie insgesamt 20 Blumenarten wie beispielsweise Guave, Kroton, Nephrolepis cordifolia, Kleine Strahlenaralie oder Mais sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

Icon common plants
Die häufigsten Pflanzen
Guave
1. Guave
Die Guave ist eine äußerst anpassungsfähige Pflanze, die auch im Schatten gut gedeiht. Die Samenausbreitung wird vielfach durch Vögel und Säugetiere vorgenommen. Sie wächst äußerst schnell und kann ein Dickicht bilden. Daher gilt sie als invasiv. Ihre Früchte sind birnenförmig, essbar und werden auch kommerziell angebaut.
Kroton
2. Kroton
Der Kroton ist ein immergrüner Strauch aus den Tropen, der sich heute in anderen Breiten als Zier- und Zimmerpflanze etabliert hat. Es sind zahlreiche Züchtungen entstanden, die verschiedene Blattformen und -farben (Grün bis Rot) aufweisen. Vorsicht jedoch beim Abbrechen der Blätter: Sie enthalten einen giftigen Milchsaft. Auch alle anderen Pflanzenteile sind giftig.
Nephrolepis cordifolia
3. Nephrolepis cordifolia
Nephrolepis cordifolia gehört zu den Farnen und gedeiht am besten in Schatten oder Halbschatten. Sie kann leicht mit Nephrolepsis exaltata verwechselt werden. Der Name kommt von den dünnen, schwertähnlichen Blättern, die der Farn ausbildet.
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Kleine Strahlenaralie
4. Kleine Strahlenaralie
Die Kleine Strahlenaralie findet man häufig in Büros, da sie als pflegeleichte und robuste Zierpflanze geschätzt wird. Als Strauch mit handgroßen aufgefächerten Blättern benötigt sie lediglich einen windgeschützten Standort. Die Blätter von der in Asien heimischen Spezies sind jedoch besonders für Haustiere etwas giftig.
Mais
5. Mais
Der Mais ist für die Bevölkerung Afrikas und Lateinamerikas ein Grundnahrungsmittel und nimmt weltweit bei der Getreideernte den ersten Platz ein. Im Anbau benötigt er sehr viel Sonne und Wasser, insbesondere in der Wachstumsphase. Er wird auch als Futterpflanze genutzt, findet aber auch als Energielieferant Verwendung. Dieses Getreide ist glutenfrei und eignet sich daher ideal für Menschen mit einer Unverträglichkeit. Der heutige Mais lässt sich ohne menschliches Zutun nicht mehr fortpflanzen.
Encelia californica
6. Encelia californica
Encelia californica ( Encelia californica ) ist ein mehrstämmiger und schnellwüchsiger Strauch, der am besten in voller Sonne und in sandigen, gut durchlässigen Böden gedeiht. Der reiche Nektar dieser Art lockt Bienen und Schmetterlinge in Scharen an. Da sie trockenheitstolerant und pflegeleicht ist, wird Encelia californica häufig in Gärten angepflanzt.
Rundblättrige Minze
7. Rundblättrige Minze
Die Rundblättrige Minze ist ein europäisches Kraut, das sich in vielen Länder der ganzen Welt ausgebreitet hat. Aufgrund ihres Dufts und ihrer Robustheit erfreut sie sich großer Beliebtheit als Zierpflanze oder als Bodendecker im Garten. Ihre Existenz reicht einige Tausend Jahre zurück.
Acker-rettich
8. Acker-rettich
Der Acker-rettich ist trotz seines Namens kein Vorfahre des Garten-Rettichs und bildet auch keine verdickte Wurzel. Aus den Samen der Pflanze kann Senf hergestellt werden und auch das Samenöl bietet sich sowohl für kulinarische als auch für technische Zwecke an.
Roter puderquastenstrauch
9. Roter puderquastenstrauch
Der Roter puderquastenstrauch ist ein recht exotischer Strauch, der durch seine kugelig-büscheligen Blütenstände in Rot besticht. Er kann auch als kleiner Baum eine Höhe von knapp fünf Metern erreichen. Dafür benötigt er allerdings Wärme, viel Sonne bzw. Licht und Luftfeuchtigkeit, so dass seine Anpflanzung im Wintergarten notwendig wäre.
Ringelblume
10. Ringelblume
Die Ringelblume ist eine beliebte Pflanze, um die sich viele Geschichten ranken: Da sich ihre Blüten bei Nässe schließen, kann sie quasi den Regen voraussagen; das Pflücken dieser Blume sollte nach einem Aberglauben zu Gewitter führen. Heute wird die Ringelblume kosmetisch eingesetzt: Körperlotionen und Shampoos werden aus den ätherischen Ölen dieser Pflanze gewonnen.
Indianer-seidenpflanze
11. Indianer-seidenpflanze
Die Indianer-seidenpflanze ist weltweit in warmen Regionen zu finden und ist dort teilweise verwildert. Hier kann sie in Kübeln und Balkonkästen gepflanzt und im Inneren überwintert werden. Ihre orange-roten Blüten sind nicht nur für Menschen ein echter Hingucker, sondern dienen auch als Nahrungsquelle für Bienen und Hummeln. Die Stammfasern der Indianer-seidenpflanze können zum Spinnen in Kombination mit Baumwolle verwendet werden. Die Samenhaare werden als Füllmaterial für Kissen verwendet.
Mexikanische Bergpalme
12. Mexikanische Bergpalme
Die Mexikanische Bergpalme ist eine sehr beliebte Zimmerpflanze, da sie anspruchslos ist, wenig Sonnenschein braucht und schöne gelbe oder weiße Blüten hervorbringt. Auch ist sie für Haustiere nicht giftig. In der Wildnis wächst sie in Regenwäldern von Mexiko bis Guatemala, was sich im deutschen Namen Mexikanische Bergpalme widerspiegelt.
Ledebouria socialis
13. Ledebouria socialis
Die Ledebouria socialis (Ledebouria socialis) ist eine mehrjährige Knollenpflanze, die oft kultiviert wird und mit minimalem Pflegeaufwand gedeihen kann. Benannt wurde sie nach dem Botaniker Carl von Ledebour. In Deutschland ist sie eine beliebte Zimmerpflanze, die sowohl im Sommer als auch im Winter mit der Zimmertemperatur zufrieden ist.
Polynesische Fiederaralie
14. Polynesische Fiederaralie
Die Polynesische Fiederaralie kommt ursprünglich aus Malaysia oder von den pazifischen Inseln wie Neuguinea, findet sich aber zum Beispiel auch auf Kuba als invasive Pflanze. In landwirtschaftlichen Gebieten wird sie gerne als Windschutz verwendet, beispielsweise bei Kaffeeplantagen. Dort bildet sie dann eine Art lebenden Zaun.
Dickstielige Wasserhyazinthe
15. Dickstielige Wasserhyazinthe
Die Dickstielige Wasserhyazinthe wird gerne als Zierpflanze in Gartenteichen genutzt. Da sie innerhalb von 14 Tagen ihre Ausbreitungsfläche verdoppelt, stellt sie dagegen auch eine Gefahr für Fische dar, die folglich an mangelndem Licht eingehen können. Deshalb wird die Spezies – deren botanischer Name Eichornia crassipes nach dem preußischen Minister Johann Eichhorn benannt ist – auf der 'Liste der unerwünschten Spezies' der Europäischen Union geführt.
Guazuma ulmifolia
16. Guazuma ulmifolia
Die Guazuma ulmifolia wächst bis zu 30 m hoch und misst im Durchmesser 30 bis 40 cm. Es hat eine abgerundete Krone. Die Blätter sind eiförmig bis lanzenförmig und haben fein sägezahnförmige Ränder sowie eine normalerweise raue Textur. Die Blätter sind 6 bis 13 cm lang und 2.5 bis 6 cm breit. Die Pflanze hat viele kurzstielige Blüten, die klein, fünfteilig, 1 cm lang sind und eine braun-gelbe Farbe sowie einen leichten Duft haben.
Strauchiger Salbei
17. Strauchiger Salbei
Strauchiger Salbei wächst in tropischen Gebirgen, meist an den Rändern von Nadelwäldern. Dank der eindrucksvollen lila Blüte und den duftenden Blättern wird die Pflanze auch gerne in Gärten gepflanzt. So konnte der Strauchiger Salbei auch in südamerikanischen und ostafrikanischen Tropen auswildern.
Luftkartoffel
18. Luftkartoffel
Die Luftkartoffel kommt auf natürliche Weise in Asien und Afrika vor; in den Tropen wird sie wegen der sich unter der Erde bildenden Knollen angebaut. Letztere können an dieser Kletterpflanze bis zu einem Kilo schwer werden. In Florida zählt die rasch wachsende Luftkartoffel zu einer invasiven Art, einem Unkraut. Sie lässt sich aber auch in eigenen, hellen und warmen Räumlichkeiten halten.
Bärentatze
19. Bärentatze
Mit ihren fleischige Blättern, den roten Enden und den kleinen Härchen erinnert das Aussehen von Bärentatze tatsächlich an eine Bärenpfote – daher der Name "Bärentatze". Da sie gelegentlich in Bau- und Gartencentern günstig zu haben und dazu noch pflegeleicht ist, lohnt sich ein Kauf.
Sternfrucht
20. Sternfrucht
Die Sternfrucht ist ein kleiner tropischer Baum, welcher in der Wildnis nicht mehr anzutreffen ist und kommerziell für seine Früchte angebaut wird. Sie sind, wie der Name schon sagt, sternenförmig, wenn sie geschnitten werden und werden gerne roh verzehrt. Der frische Saft der Früchte kann Flecken entfernen. Dank der duftenden Blüten ist sie auch ein beliebter Zierbaum.
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.