Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Akeleien werden bereits seit dem Mittelalter als Zierpflanzen geschätzt und sind dank ihrer optischen Pracht und Robustheit auch als Schnittblumen sehr beliebt. Im Altertum ordnete man die Gattung der nordischen Göttin Freya zu, im Christentum später der Jungfrau Maria. Die Raupen mancher Schmetterlings- und Mottenarten nutzen Akeleien als Nahrungsquelle, aber auch Hummeln laben sich an ihnen.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Gießen:
Akeleien gedeiht in mäßig feuchten Umgebungen und zeigt eine moderate Trockenheitstoleranz. Wöchentliche Bewässerung wird für eine optimale Hydratation empfohlen. In der Regel im Freien angebaut, gedeiht Akeleien bei konstant feuchtem Boden und kühleren Temperaturen, was während der Wachstumsperiode zu einer lebhaften Blüte führt.
Vermehrung:
Die Vermehrungsmethoden für Akeleien umfassen die Aussaat von Samen, die Teilung und die Basisstecklinge. Erfolgsfaktoren sind kühlere Keimtemperaturen, gut durchlässiger Boden und teilweise Sonneneinstrahlung. Stratifizieren Sie die Samen vier Wochen vor der Aussaat oder teilen Sie sie im Frühjahr und halten Sie die Feuchtigkeit zur Wiederherstellung.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.