Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Wechselblättriger Hartriegel

So identifizierst du Wechselblättriger Hartriegel (Cornus alternifolia)

Wechselblättriger Hartriegel, auch bekannt als Verschiedenblättriger Hartriegel

Wechselblättriger Hartriegel weist eine einzigartige Struktur mit horizontal gestuften Zweigen auf, die ihm ein geschichtetes, pagodenartiges Profil verleihen. Es erreicht typischerweise Höhen von 4,5 bis 7,6 m und Breiten von 6 bis 9,8 m, sodass seine markante Krone leicht erkennbar ist. Es gedeiht mit duftenden, cremeweißen Blüten, die von Spätfrühling bis Frühsommer in Büscheln zusammenstehen, gefolgt von bläulich-schwarzen Früchten auf orange-roten Stielen im Hochsommer. Die Blätter sind abwechselnd am Stängel angeordnet, mit einer quirlförmigen Anordnung an den Enden und wechseln im Laufe der Jahreszeiten von Grün zu Rötlich-Purpur. Die Rinde reift von grünlich-braun zu gefurchtem Grau.

Lebensdauer

Lebensdauer: Mehrjährig

Wuchsform

Wuchsform: Baum

Blatttyp

Blatttyp: Laubabwerfend

Wechselblättriger Hartriegel schnell identifizieren

1

Geschichtete, pagodenartige Struktur mit horizontal gestuften Zweigen.

2

Cremeweiße Blüten in flachen Blütenständen, blühen im späten Frühjahr.

3

Grüne bis bläulich-schwarze Steinfrüchte mit orangisch-roten Stielen, saurer Geschmack.

4

Dunkelgrüne Blätter mit roter Herbstfärbung, gefiedertes Adernmuster.

5

Grüne bis rötlich-lila Stängel, schlank mit zickzackförmigen Zweigen.

Wechselblättriger HartriegelWechselblättriger HartriegelWechselblättriger HartriegelWechselblättriger HartriegelWechselblättriger Hartriegel

Ausführliche Eigenschaften von Wechselblättriger Hartriegel

Merkmale des Blattes

Die Blätter von Wechselblättriger Hartriegel sind dunkelgrün und glatt auf der Oberseite, mit blassgrünen bis weißen Unterseiten, die mit feinen Haaren bedeckt sind. Sie sind wechselseitig angeordnet und erscheinen oft quirlförmig an den Stängelenden, mit einer Länge von 5 bis 13 cm und einer Breite von 2,5 bis 6,5 cm. Sie weisen ein gefiedertes Adernmuster auf. Besonders im Herbst verfärbt sich das Laub rot, was die Pflanze leicht erkennbar macht.

Anordnung der Blätter

Wechselständig

Blattspitze

Spitz zulaufend

Blatttextur

Papyraceus

Rand des Blattes

Ganzrandig

Erfahre mehr über das Blattglossar
Group
Merkmale der Blüte

Die Blüten von Wechselblättriger Hartriegel sind cremeweiß und bilden flache Blütenstände mit einem Durchmesser von 5 bis 9 cm, wobei jeder Blütenstand zahlreiche kleine Blüten enthält. Einzelne Blüten haben einen Durchmesser von 0,6 cm. Die Blüten erscheinen von Ende Mai bis Anfang Juni, nach dem Austrieb der Blätter. Die Blüten sind zwar nicht besonders auffällig, dienen aber als visuelles Merkmal zur Identifizierung der Pflanze.

Wechselblättriger Hartriegel Flower image
Blütenstandtyp

Zusammengesetzter Schirmrispenblütenstand

Erfahre mehr über das Blütenglossar
Group
Merkmale des Stiels

Der Stängel von Wechselblättriger Hartriegel ist charakteristisch grün bis rötlich-lila und zeigt eine glatte Textur. Junge Stängel beginnen grün und entwickeln mit dem Alter eine rötlich-lila Färbung. Sie haben typischerweise einen Durchmesser von etwa 0,5 bis 1 cm und weisen ein schlankes Profil auf. Die Stängel zeigen ein wechselständiges Verzweigungsmuster, was die Pflanze unverwechselbar macht. Zusätzlich sind die Zweige und Äste oft leicht zickzackförmig, was zu ihrem einzigartigen Erscheinungsbild beiträgt.

Erfahre mehr über das Stielglossar
Group
Merkmale der Frucht

Die Frucht von Wechselblättriger Hartriegel ist eine Steinfrucht, die zunächst grün ist und sich dann zu weiß verändert, bevor sie im Hochsommer eine bläulich-schwarze Farbe erreicht. Jede Steinfrucht ist von orangisch-roten Stielen gekrönt und enthält einen großen Samen. Typischerweise sind die Früchte sauer und bitter im Geschmack. Die Farbveränderung und die markante Stielfarbe sind auffällige Merkmale zur Identifikation.

Wechselblättriger Hartriegel Fruit image
Erfahre mehr über das Obstglossar
Group
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Weitere Pflanzen, die dir gefallen könnten, und wie du sie identifizieren kannst
Img topic
Gardenie

Die immergrüne Gardenie genießt trotz ihrer Giftigkeit wegen ihrer aufälligen großen weißen an Jasmin und Rosen erinnernde Blüten und des angenehmen blumigen Dufts einen Kultstatus als Zierpflanze. Im deutschsprachigen Raum ist sie nur als Zimmer-, und im Sommer als Balkon- oder Kübelpflanze zu nutzen, während sie in wärmeren Gefilden gar als Heckenpflanze eingesetzt wird.

Img topic
Goldene Efeutute

Die Goldene Efeutute ist eine der beliebtesten Efeuzimmerpflanzen. Dies verdankt sie den gelblichen Masserungen auf ihren Blättern. In der Natur wächst sie als Kletterpflanze und kann bis zu 20 Meter an Bäumen empor wachsen. Wenn sie als Zimmerpflanze gehalten wird, sollte darauf geachtet werden, dass Katzen und Hunde keine Teile der Pflanze essen, da dies zu Übelkeit führen kann.

Img topic
Tomate

Die Tomate wurde im 16. Jahrhundert von Hernán Cortés das erste Mal nach Europa gebracht. Ursprünglich stammt sie aus Süd- oder Mittelamerika. Das Wort Tomate leitet sich deshalb auch aus der zentralamerikanischen Sprache Nahuatl ab. Es dauerte jedoch bis etwa 1700, bis, in Italien beginnend, sie sich auch als Nahrungsmittel breit machte.

Img topic
Spanischer Pfeffer

Spanischer Pfeffer, besser bekannt als Paprika, wurde nach den Reisen Columbus schnell zu einer weltweit verbreiteten Pflanze. In Nordeuropa dauerte es jedoch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, bis die Pflanze auch als Gemüse genutzt wurde. Da Spanischer Pfeffer in vielen verschiedenen Kulturen kultiviert und gegessen wird, gibt es mittlerweile etliche Unterarten.

Img topic
Köstliches Fensterblatt

Köstliches Fensterblatt ist eine tropische Pflanze, die für ihre gelöcherten Blätter bekannt ist. Den Löchern verdankt sie auch ihren englischen Namen: Swiss Cheese Plant. Die Frucht ist essbar und erinnert geschmacklich an Banane und Ananas. Aber Vorsicht: Unreife Früchte, genauso wie die Blätter bei Hautkontakt, können Irritationen hervorrufen!

Img topic
Gartenhortensie

Die Gartenhortensie ist eine beliebte Zierpflanze, dank ihrer großen, bunten Blütenstände. Die Hauptblüte findet zum Sommeranfang statt und kann in verschiedenen Rot- und Blautönen vorkommen. Die Gartenhortensie ist so bekannt, dass ein Asteroid nach ihr benannt wurde. Sie benötigen viel Wasser, was in ihrem botanischen Namen Hydrangea macrophylla, "Hydrangea" für "Wasserschlürfer" bereits angelegt ist.

Wechselblättriger Hartriegel und ähnliche Pflanzen

Img topic
Asiatischer Blüten-Hartriegel vs. Wechselblättriger Hartriegel: Was ist der Unterschied?
Der zunächst langsam wachsende Asiatischer Blüten-Hartriegel wird wegen seiner auffälligen Hochblätter und Früchte gerne als Zierpflanze verwendet. Seine Beeren ähneln im Herbst Himbeerfrüchten und werden von Vögeln und Eichhörnchen gefressen. Zudem bietet er Vögeln optimale Nistmöglichkeiten. Da der kleine Baum sehr winterhart ist, eignet er sich ideal zur Anpflanzung im heimischen Garten.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Blüten-hartriegel vs. Wechselblättriger Hartriegel: Was ist der Unterschied?
Die Rinde des Blüten-hartriegel wurde von amerikanischen Ureinwohnern als Heilmittel eingesetzt und rote Farbe daraus gewonnen. Er gilt als einer der schönsten Bäume im Osten von Nordamerika dank des tiefroten Laubes, der roten Früchte und der früh blühenden Früchte. Das Holz ist sehr robust und wird zur Herstellung von Webschiffchen verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Seidiger Hartriegel vs. Wechselblättriger Hartriegel: Was ist der Unterschied?
Seidiger Hartriegel ist ein nordamerikanischer Strauch. Dank seiner im Winter roten Zweige wird er gerne als Zierstrauch gepflanzt, um Farbe in winterliche Gärten zu bringen. Seidiger Hartriegel wächst schnell und hat auslaufende Wurzeln, weshalb er auch zur Befestigung von Böden an erosionsgefährdeten Bachufern gepflanzt wird.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Roter Hartriegel vs. Wechselblättriger Hartriegel: Was ist der Unterschied?
Der Roter Hartriegel erhielt seinen Namen durch seine rötlich gefärbten Blätter und Äste. Dank der Sonneneinstrahlung bleibt die Farbgebung über den Herbst hinaus erhalten. Das Markante am Roten Hartriegel ist, dass er im Spätsommer ein zweites Mal zur Blüte gelangen kann. Noch im 18. Jahrhundert verwendete man sein hartes Holz bzw. seine Äste zum Drechseln oder Korbflechten.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Kornelkirsche vs. Wechselblättriger Hartriegel: Was ist der Unterschied?
Vögel ernähren sich von den roten Früchten der Kornelkirsche, welche auch für uns essbar sind. Im Garten pflanzt man diesen Großstrauch wegen der Früchte, aber auch für die gelben Blüten, welche schon im Frühling erscheinen und eine frühe Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten darstellen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Tatarischer Hartriegel vs. Wechselblättriger Hartriegel: Was ist der Unterschied?
Der sommergrüne Tatarischer Hartriegel bringt mehr Farbe in den Garten. Er ist sehr pflegeleicht und wird häufig als Zierstrauch oder Hecke gepflanzt. Vor allem im Winter kommt der winterharte Strauch durch seine seine farbigen Zweige zur Geltung. Die Samen enthalten Öl, das für industrielle Zwecke verwendet werden kann.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Rauhblättriger Hartriegel vs. Wechselblättriger Hartriegel: Was ist der Unterschied?
Der Rauhblättriger Hartriegel ist ein nordamerikanischer Strauch - manchmal auch ein Baum -, der zwar schnell wächst, jedoch nur eine Höhe von gut sieben Metern erreicht. Seine weißlichen Blütenblätter zeigen sich während des Sommers, gefolgt von kleinen Früchten, die von zahlreichen Vogelarten und Säugetieren im Herbst gefressen werden. Dieser Hartriegel bietet zudem mit seinen Wurzeln Schutz vor Erosion, findet sich jedoch selten im europäischen resp. deutschen Handel.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Seidenhaariger Hartriegel vs. Wechselblättriger Hartriegel: Was ist der Unterschied?
Seidenhaariger Hartriegel ist eine nordamerikanische Pflanze, die auf nährstoff- und wasserreichen Böden wächst. Die Äste der Pflanze bilden bei Bodenkontakt Wurzeln, was dazu führt, dass die Pflanze sich schnell an neuen Standorten ausbreiten kann. Deshalb wird Seidenhaariger Hartriegel auch an Bachböschungen gepflanzt, um Errosion vorzubeugen. Sie ist relativ frosthart.
Mehr erfahren
Arrow
Wechselblättriger Hartriegel einfach und schnell identifizieren
Außerdem können wir über 12.000 Arten von Pflanzen, Blumen, Sukkulenten und Bäumen in deiner Umgebung identifizieren.
Eine Pflanze online identifizieren

Wichtige Fakten über Wechselblättriger Hartriegel

Attribute von Wechselblättriger Hartriegel
Lebensdauer
Mehrjährig
Wuchsform
Baum
Wuchshöhe
4.5 m to 9 m
Blüte (Breite)
3 m to 6 m
Blattfarbe
Grün
Gelb
Rot
Blumendurchmesser
2.5 cm to 8 cm
Blumenfarbe
Weiß
Fruchtfarbe
Grün
Blau
Schwarz
Violett
Weiß
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter

Wissenschaftliche Einordnung von Wechselblättriger Hartriegel

Gattung
Hartriegel
Icon allow
Art
Wechselblättriger Hartriegel (Cornus alternifolia)
Erfahre mehr über Wechselblättriger Hartriegel
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.