Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Feigenbaum

So identifizierst du Feigenbaum (Ficus carica)

Feigenbaum, auch bekannt als Feige, Echter Feigenbaum

Feigenbaum zeigt eine robuste Struktur, die sich durch ihre holzige, laubabwerfende Natur und typischerweise mehrstämmigen Wuchs auszeichnet, was zu einer breit ausladenden Krone beiträgt. Dieses Exemplar erreicht eine stattliche Höhe und Breite zwischen 3 bis 9 Metern, was zu einer rundlichen Silhouette führt. Die physischen Merkmale des Strauchs sind in seinem substantiellen Stängelsystem und seiner insgesamt imposanten, aber dennoch anmutigen Baumform erkennbar.

Lebensdauer

Lebensdauer: Mehrjährig

Wuchsform

Wuchsform: Strauch, Baum

Blatttyp

Blatttyp: Laubabwerfend

Feigenbaum schnell identifizieren

1

Mehrstämmiges Wachstum mit ausladender Krone, 3 bis 9 Meter Höhe und Breite.

2

Kleine, grüne, unauffällige Blüten innerhalb eines hohlen Syconiums, 2,5 bis 5 mm groß.

3

Birnenförmige Syconium-Frucht, 5-10 cm lang, purpurn-rot oder gelb, wenn reif.

4

Tief gelappte Blätter, 12-25 cm lang, raue Oberseite mit weichen Haaren darunter.

5

Graubrauner, flexibler Stängel, 2,5-5 cm dick, erzeugt dichtes buschiges Verzweigungsmuster.

FeigenbaumFeigenbaumFeigenbaumFeigenbaumFeigenbaum

Ausführliche Eigenschaften von Feigenbaum

Merkmale des Blattes

Die Blätter von Feigenbaum sind 12-25 cm lang und 10-18 cm breit, tief gelappt und haben drei bis fünf Segmente. Die Oberseite ist grün, rau und behaart, während die Unterseite heller und glatt ist. Diese duftenden, wechselständigen Blätter haben Nebenblätter, die 1-1,2 cm groß sind, Blattstiele von 2-5 cm Länge und eine breit eiförmige, tief gelappte Blattspreite mit unregelmäßig gezahnten Rändern. Die Textur ist dicklich papierartig mit weichen Haaren darunter, was eine einfache Identifizierung erleichtert.

Unterer Teil des Blattes

Herzförmig

Feigenbaum Unterer Teil des Blattes image
Anordnung der Blätter

Wechselständig

Feigenbaum Anordnung der Blätter image
Blatttextur

Papyraceus

Feigenbaum Blatttextur image
Erfahre mehr über das Blattglossar
Group
Merkmale der Blüte

Die Blüten von Feigenbaum blühen innerhalb eines hohlen Behälters, des Syconiums, das sich in den Blattachseln an den Enden der Zweige bildet. Diese Blüten sind klein, grün und unauffällig und blühen typischerweise im Frühjahr. Sie haben eine Größe von etwa 2,5 bis 5 mm. Die Bestäubung variiert; kommerziell angebaute Feigen benötigen oft keine Bestäubung, während wilde Feigen auf die Bestäubung durch Wespen angewiesen sind. Das Blütenarrangement ist innerhalb der Feige verborgen, wodurch sie weniger auffällig sind.

Erfahre mehr über das Blütenglossar
Group
Merkmale des Stiels

Der Stängel von Feigenbaum ist typischerweise graubraun und mäßig dick, mit einem Durchmesser von 2,5 bis 5 cm. Er hat eine raue, leicht schuppige Textur und zeigt oft knorrige Knoten. Die Stängel zeichnen sich durch eine Neigung zur Bildung zahlreicher Schösslinge aus, was zu einem dichten und buschigen Verzweigungsmuster führt. Die Stängel dieser Pflanze weisen auch ein erhebliches Maß an Flexibilität auf, sodass sie sich leicht biegen lassen, ohne zu brechen. Diese Merkmale sind integrale Elemente zur Identifikation von Feigenbaum.

Feigenbaum Stem imageFeigenbaum Stem image
Erfahre mehr über das Stielglossar
Group
Merkmale der Frucht

Die Frucht von Feigenbaum ist ein einzigartig strukturiertes Syconium, das im Spätsommer oder frühen Herbst und gelegentlich im Frühjahr reift. Sie misst etwa 5-10 cm in der Länge und bis zu 5 cm im Durchmesser und nimmt eine pralle, typischerweise birnenförmige Gestalt an. Jede Frucht ist einzeln und entwickelt sich achselständig an beblätterten Trieben. Die Reifung bringt eine Farbveränderung zu einem purpurnen Rot oder Gelb, abhängig von der Kultursorte. Bemerkenswerterweise können diese Früchte ohne die Notwendigkeit einer Bestäubung entstehen, was zu Früchten führt, die als Anjeer bekannt sind.

Feigenbaum Fruit imageFeigenbaum Fruit image
Erfahre mehr über das Obstglossar
Group
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Weitere Pflanzen, die dir gefallen könnten, und wie du sie identifizieren kannst
Img topic
Gardenie

Die immergrüne Gardenie genießt trotz ihrer Giftigkeit wegen ihrer aufälligen großen weißen an Jasmin und Rosen erinnernde Blüten und des angenehmen blumigen Dufts einen Kultstatus als Zierpflanze. Im deutschsprachigen Raum ist sie nur als Zimmer-, und im Sommer als Balkon- oder Kübelpflanze zu nutzen, während sie in wärmeren Gefilden gar als Heckenpflanze eingesetzt wird.

Img topic
Goldene Efeutute

Die Goldene Efeutute ist eine der beliebtesten Efeuzimmerpflanzen. Dies verdankt sie den gelblichen Masserungen auf ihren Blättern. In der Natur wächst sie als Kletterpflanze und kann bis zu 20 Meter an Bäumen empor wachsen. Wenn sie als Zimmerpflanze gehalten wird, sollte darauf geachtet werden, dass Katzen und Hunde keine Teile der Pflanze essen, da dies zu Übelkeit führen kann.

Img topic
Tomate

Die Tomate wurde im 16. Jahrhundert von Hernán Cortés das erste Mal nach Europa gebracht. Ursprünglich stammt sie aus Süd- oder Mittelamerika. Das Wort Tomate leitet sich deshalb auch aus der zentralamerikanischen Sprache Nahuatl ab. Es dauerte jedoch bis etwa 1700, bis, in Italien beginnend, sie sich auch als Nahrungsmittel breit machte.

Img topic
Spanischer Pfeffer

Spanischer Pfeffer, besser bekannt als Paprika, wurde nach den Reisen Columbus schnell zu einer weltweit verbreiteten Pflanze. In Nordeuropa dauerte es jedoch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, bis die Pflanze auch als Gemüse genutzt wurde. Da Spanischer Pfeffer in vielen verschiedenen Kulturen kultiviert und gegessen wird, gibt es mittlerweile etliche Unterarten.

Img topic
Köstliches Fensterblatt

Köstliches Fensterblatt ist eine tropische Pflanze, die für ihre gelöcherten Blätter bekannt ist. Den Löchern verdankt sie auch ihren englischen Namen: Swiss Cheese Plant. Die Frucht ist essbar und erinnert geschmacklich an Banane und Ananas. Aber Vorsicht: Unreife Früchte, genauso wie die Blätter bei Hautkontakt, können Irritationen hervorrufen!

Img topic
Gartenhortensie

Die Gartenhortensie ist eine beliebte Zierpflanze, dank ihrer großen, bunten Blütenstände. Die Hauptblüte findet zum Sommeranfang statt und kann in verschiedenen Rot- und Blautönen vorkommen. Die Gartenhortensie ist so bekannt, dass ein Asteroid nach ihr benannt wurde. Sie benötigen viel Wasser, was in ihrem botanischen Namen Hydrangea macrophylla, "Hydrangea" für "Wasserschlürfer" bereits angelegt ist.

Feigenbaum und ähnliche Pflanzen

Img topic
Gummibaum vs. Feigenbaum: Was ist der Unterschied?
Der Gummibaum ist eine beliebte Zierpflanze. Die Blätter sind dicklich, auf der Unterseite hellgrün, auf der Oberseite dunkelgrün und matt-glänzend. Seine Unterarten, die als Zierpflanzen gehalten werden, haben oft gelbliche Maserungen auf den Blättern. Der Milchsaft des Baums enthält Latex und kann allergische Reaktionen auslösen. Aus dem Milchsaft kann Naturkautschuk hergestellt werden – daher auch der Name Gummibaum. Nicht zu verwechseln ist dieser allerdings mit dem Kautschukbaum, der wesentlich ertragreicher ist.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Chinesische Feige vs. Feigenbaum: Was ist der Unterschied?
Die Chinesische Feige ist ein asiatischer Zierbaum, der in weiten Teilen der Amerikas der gängigste Zierbaum ist. Um sich fortzupflanzen, ist sie auf eine Feigenwespenart angewiesen. Diese wurde deshalb teils auch absichtlich mit der Chinesische Feige importiert. Da die kleinen Samen jedoch so gut wie überall austreiben können, unter anderem auf anderen Bäumen, gilt die Art als invasiv, wenn sie gemeinsam mit der Feigenwespe vorkommt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Birkenfeige vs. Feigenbaum: Was ist der Unterschied?
Die Birkenfeige kann in ihrer asiatischen Heimat als Strauch oder Baum wachsen, in Europa wird sie meist als Zimmerpflanze gehalten. Die Blätter der Birkenfeige sind dunkelgrün und matt glänzend. Die orangeroten Früchte wachsen aus den Blattachseln und werden etwa einen Zentimeter groß. Wird sie als Zimmerpflanze gehalten, ist es sehr unwahrscheinlich, dass man ihre Blüte zu Gesicht bekommt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Geigenfeige vs. Feigenbaum: Was ist der Unterschied?
Die Geigenfeige wird wegen ihrer ungewöhnlichen gewölbten und zerknitterten Blätter angepflanzt. Man platziert sie gerne als Augenweide an Eingangshallen in Töpfen. Da die Blätter an Geigen erinnern, nannte man die Pflanze Geigenfeige. Es wäre besser die Pflanze mit Handschuhen anzufassen, da der austretende Milchsaft giftig ist.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Kletterfeige vs. Feigenbaum: Was ist der Unterschied?
Die Kletterfeige ist eine immergrüne Rebe, die im Freien bis zu 4,5 Meter hoch klettern kann. Da sie nicht winterhart ist, wird sie oft als Zimmerpflanze oder in einem Gewächshaus gehalten. Im Freien kann sie das ganze Jahr über birnenförmige, dicht behaarte Feigen tragen. Bei der Haltung im Haus ist Vorsicht geboten, da die Kletterfeige giftig für Hunde und Katzen ist.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Lorbeerfeige vs. Feigenbaum: Was ist der Unterschied?
Lorbeerfeige zeichnet sich durch seine dicken, bauchigen Wurzeln aus. Eine Sorte von Ficus microcarpa , ihr Name bezieht sich auf die Ähnlichkeit dieser Wurzeln mit Ginsengwurzeln. Diese Pflanze ist einfach anzubauen und wächst schnell. Sie ist eine beliebte Bonsaipflanze.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Alii Feige vs. Feigenbaum: Was ist der Unterschied?
Die Alii Feige ist ein kleiner Baum, der gerne als Topfpflanze gehalten wird. Sie benötigt schattige Standorte und verträgt direkte Sonne nur schlecht. Die Blüten sind klein und werden von der Feigenwespe bestäubt. In den Blattachseln entwickeln sich die gelblich-roten Früchte.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Roxburgh-Feige vs. Feigenbaum: Was ist der Unterschied?
Die Blätter sind groß und rund und bis zu 17 cm lang und 18 cm breit, mit kordierter oder abgerundeter Basis, akuter Spitze und 5–7 Hauptadern von der Blattbasis. Die Blattstiele sind bis zu 6 m lang und die Nebenblätter etwa 1 m lang. Die Pflanze hat abgeflachtes Syconium, das bis zu 1,6 cm breit ist, mit gelber Pubertät bedeckt ist und aus dem Stamm oder alten Zweigen des Baumes hervorgeht.
Mehr erfahren
Arrow
Feigenbaum einfach und schnell identifizieren
Außerdem können wir über 12.000 Arten von Pflanzen, Blumen, Sukkulenten und Bäumen in deiner Umgebung identifizieren.
Eine Pflanze online identifizieren

Wichtige Fakten über Feigenbaum

Attribute von Feigenbaum
Lebensdauer
Mehrjährig
Wuchsform
Strauch, Baum
Wuchshöhe
3 m to 10 m
Blüte (Breite)
3 m
Blattfarbe
Grün
Blumendurchmesser
2.5 cm
Blumenfarbe
Grün
Gelb
Fruchtfarbe
Grün
Braun
Kupferfarben
Schwarz
Gelb
Violett
Lavendelfarben
Stängelfarbe
Braun
Typ des Blattes
Laubabwerfend
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter

Wissenschaftliche Einordnung von Feigenbaum

Gattung
Feigen
Icon allow
Art
Feigenbaum (Ficus carica)
Erfahre mehr über Feigenbaum

Verbreitungskarte von Feigenbaum

Die Feigenbaum stammt aus dem Nahen Osten und Russland und wächst an sonnigen Standorten mit gut durchlässigem Boden, gelegentlich auch in dünnen, gemischten Wäldern. Sie wird weltweit in Gärten und Obstgärten angebaut und ist im Mittelmeerraum verwildert. In Kalifornien gilt sie als invasive Art.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.