Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Kaukasus fichte

So identifizierst du Kaukasus fichte (Picea orientalis)

Kaukasus fichte, auch bekannt als Orientalische fichte

Kaukasus fichte hat eine markante konische Form und zeichnet sich durch ein dichtes und kompaktes Wachstum mit gestuften Zweigen aus, die von aufrecht bis horizontal und sogar hängend variieren. Die Zweige erstrecken sich über die gesamte Höhe des Baumes und reichen oft bis zum Boden. Dieser immergrüne Baum hat kurze Nadeln und passt sich an eine Vielzahl von Bodenqualitäten an, selbst an solche mit geringer Fruchtbarkeit. Er bevorzugt kühleres Klima und ist empfindlich gegenüber Hitze und Feuchtigkeit. Zusätzlich profitiert Kaukasus fichte von einem Schutz vor starken Winterwinden, die seine Gesundheit beeinträchtigen können. Beim Pflanzen sollten die spezifischen Umweltanforderungen des Baumes berücksichtigt werden.

Lebensdauer

Lebensdauer: Mehrjährig

Wuchsform

Wuchsform: Baum

Blatttyp

Blatttyp: Immergrün

Kaukasus fichte schnell identifizieren

1

Konisch geformter Baum mit gestuften Ästen, die den Boden erreichen.

2

Nadeln sind kurz, dunkelgrün bis schwarz, 10-15 mm lang.

3

Frucht ist kegelförmig, anfangs rötlich-violett, später braun werdend.

4

Rinde beginnt glatt und bricht später in abgerundete Platten auf.

5

Blätter haben vierseitige Nadeln mit feinen Längslinien.

Ausführliche Eigenschaften von Kaukasus fichte

Merkmale des Blattes

Die Blätter von Kaukasus fichte sind dunkelgrün bis nahezu schwarz und dicht entlang der Zweige angeordnet. Sie sind klein, nadelartig und starr, mit einer Länge von etwa 10 bis 15 mm. Jede Nadel ist vierseitig, mit feinen Linien—1 bis 4 auf jeder Seite—die längs entlang ihrer Oberfläche verlaufen. Die Textur ist relativ steif, was zum dichten, fast büschelartigen Erscheinungsbild des Laubs beiträgt.

Erfahre mehr über das Blattglossar
Group
Merkmale der Blüte

Die Blüten von Kaukasus fichte sind im Allgemeinen unscheinbar und kein primäres Merkmal zur Identifikation. Diese Blüten sind klein, mit einer gelben bis blassgrünen Färbung und etwa 2-3 mm im Durchmesser. Sie besitzen keine deutlichen Blütenblätter und sind typischerweise in Büscheln an schlanken, zylindrischen Sporen angeordnet. Die Blüten verströmen keinen merklichen Duft und blühen hauptsächlich im späten Frühjahr. Aufgrund ihrer bescheidenen Größe und Farbe integrieren sie sich nahtlos in das Laub der Pflanze und werden oft übersehen.

Erfahre mehr über das Blütenglossar
Group
Merkmale der Frucht

Die Frucht von Kaukasus fichte ist ein kegelförmiger Zapfen, der in seiner Jugend eine auffällige rötlich-violette Färbung aufweist. Wenn die Frucht reift, verwandelt sie sich in ein sattes Braun. Die Textur, anfangs recht holzig und steif, wird im Laufe der Zeit härter. Mit einer Länge von typischerweise 5 bis 10 cm sind diese Zapfen ein unverwechselbares Merkmal der Art. Bekannt für ihre spiralförmige Anordnung der Schuppen, hängen die Zapfen oft nach unten von den Zweigen.

Erfahre mehr über das Obstglossar
Group
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Weitere Pflanzen, die dir gefallen könnten, und wie du sie identifizieren kannst
Img topic
Gardenie

Die immergrüne Gardenie genießt trotz ihrer Giftigkeit wegen ihrer aufälligen großen weißen an Jasmin und Rosen erinnernde Blüten und des angenehmen blumigen Dufts einen Kultstatus als Zierpflanze. Im deutschsprachigen Raum ist sie nur als Zimmer-, und im Sommer als Balkon- oder Kübelpflanze zu nutzen, während sie in wärmeren Gefilden gar als Heckenpflanze eingesetzt wird.

Img topic
Goldene Efeutute

Die Goldene Efeutute ist eine der beliebtesten Efeuzimmerpflanzen. Dies verdankt sie den gelblichen Masserungen auf ihren Blättern. In der Natur wächst sie als Kletterpflanze und kann bis zu 20 Meter an Bäumen empor wachsen. Wenn sie als Zimmerpflanze gehalten wird, sollte darauf geachtet werden, dass Katzen und Hunde keine Teile der Pflanze essen, da dies zu Übelkeit führen kann.

Img topic
Tomate

Die Tomate wurde im 16. Jahrhundert von Hernán Cortés das erste Mal nach Europa gebracht. Ursprünglich stammt sie aus Süd- oder Mittelamerika. Das Wort Tomate leitet sich deshalb auch aus der zentralamerikanischen Sprache Nahuatl ab. Es dauerte jedoch bis etwa 1700, bis, in Italien beginnend, sie sich auch als Nahrungsmittel breit machte.

Img topic
Spanischer Pfeffer

Spanischer Pfeffer, besser bekannt als Paprika, wurde nach den Reisen Columbus schnell zu einer weltweit verbreiteten Pflanze. In Nordeuropa dauerte es jedoch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, bis die Pflanze auch als Gemüse genutzt wurde. Da Spanischer Pfeffer in vielen verschiedenen Kulturen kultiviert und gegessen wird, gibt es mittlerweile etliche Unterarten.

Img topic
Köstliches Fensterblatt

Köstliches Fensterblatt ist eine tropische Pflanze, die für ihre gelöcherten Blätter bekannt ist. Den Löchern verdankt sie auch ihren englischen Namen: Swiss Cheese Plant. Die Frucht ist essbar und erinnert geschmacklich an Banane und Ananas. Aber Vorsicht: Unreife Früchte, genauso wie die Blätter bei Hautkontakt, können Irritationen hervorrufen!

Img topic
Gartenhortensie

Die Gartenhortensie ist eine beliebte Zierpflanze, dank ihrer großen, bunten Blütenstände. Die Hauptblüte findet zum Sommeranfang statt und kann in verschiedenen Rot- und Blautönen vorkommen. Die Gartenhortensie ist so bekannt, dass ein Asteroid nach ihr benannt wurde. Sie benötigen viel Wasser, was in ihrem botanischen Namen Hydrangea macrophylla, "Hydrangea" für "Wasserschlürfer" bereits angelegt ist.

Kaukasus fichte und ähnliche Pflanzen

Img topic
Gemeine Fichte vs. Kaukasus fichte: Was ist der Unterschied?
Die Gemeine Fichte gibt nicht nur eine stattliche Erscheinung ab, sondern spielt auch eine wichtige Rolle in verschiedenen Industriezweigen: Ihr Holz wird zur Herstellung von Papier sowie als Bauholz für Möbel, Gebäude oder ähnliches verwendet. Die Gemeine Fichte kann unglaubliche 600 Jahre alt werden und im Jahr 2017 ernannte man sie sogar zum Baum des Jahres.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Stech-Fichte vs. Kaukasus fichte: Was ist der Unterschied?
Die Stech-Fichte ist ein beliebter Nadelbaum für den Garten oder Parks. Dies rührt von den Nadeln, die in einem tiefen blaugrün vorkommen und der typisch kegelförmigen Wuchsform. Hinzu kommt, dass die Stech-Fichte resistent gegenüber vielen Krankheiten, Schädlingen und Natureinflüssen ist.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Weiss-Fichte vs. Kaukasus fichte: Was ist der Unterschied?
Die Weiss-Fichte ist ein zierliches Nadelgehölz. Sie wird sowohl im Garten, als auch als Topfpflanze kultiviert. Die Fichte ist zweihäusig, das heißt, dass sich weibliche und männliche Blüten auf der gleichen Pflanze zu Zapfen entwickeln. Wenn die Samen reif sind, fallen die Zapfen auf den Boden und fangen bei den richtigen Bedingungen mit dem Austrieb an.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Sitka-Fichte vs. Kaukasus fichte: Was ist der Unterschied?
Im Jahr 1831 wurde die Sitka-Fichte (Picea sitchensis) aus ihrer nordamerikanischen Heimat nach Europa gebracht. Seitdem findet man sie bei uns vorrangig dort, wo ein feuchtes Klima herrscht, u. a. an Küsten und Seen. Das Holz lässt sich gut verarbeiten und wird vielseitig verwendet. Das Flugzeug, mit dem Charles Lindbergh seine Atlantiküberquerung absolvierte, bestand zu einem großen Teil aus diesem Holz.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Rotfichte vs. Kaukasus fichte: Was ist der Unterschied?
Die Rotfichte ist ein immergrüner Baum, der in Deutschland nur sehr selten gepflanzt wird. Seinen langen Wurzeln, wurden früher von der indigenen Bevölkerung Nordamerikas ausgehoben und zum Flechten genutzt. Das aus dem Harz gewonnene Pech wurde zum Stopfen von Löchern verwendet. Heute dient das Holz zur Herstellung von Musikinstrumenten, da seine hohe Elastizität den hohen Standards für die Produktion gerecht wird. Die zerstampften Blätter duften nach Äpfeln.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Schwarz-fichte vs. Kaukasus fichte: Was ist der Unterschied?
Picea mariana ist ein langsam wachsender, kleiner, aufrecht stehender, immergrüner Nadelbaum (selten ein Strauch) mit einem geraden Stamm mit kleiner Verjüngung, einem ungepflegten Habitus und einer schmalen, spitzen Krone aus kurzen, kompakten, hängenden Zweigen mit hochstehenden Spitzen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Rauhe fichte vs. Kaukasus fichte: Was ist der Unterschied?
Es ist ein mittelgroßer immergrüner Baum, der 25 bis 40 m hoch wird und einen Stammdurchmesser von bis zu 1,5 m hat. Die Blätter sind nadelartig, 1–2,5 cm lang, rhombisch im Querschnitt, graugrün bis blaugrün mit auffälligen Stomalinien. Die Zapfen sind zylindrisch-konisch, 6 bis 15 cm lang und 2 bis 3 cm breit, reifen 5–7 Monate nach der Bestäubung hellbraun und haben steife, abgerundete bis stumpf spitze Schuppen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Omorika fichte vs. Kaukasus fichte: Was ist der Unterschied?
Die Serbische Fichte erreicht Wuchshöhen von 30 bis 40 Meter, das höchste Exemplar maß 53 m. Der Brusthöhendurchmesser erreicht maximal 72 Zentimeter. Das Höchstalter liegt bei 160 bis 200 Jahren. Sie bildet eine recht schmal-keglige bis schmal-zylindrische Krone, die oft durch die symmetrisch beastete Krone auch pagodenartig gestuft sein kann. Junge Bäume haben eine eher breite Krone.
Mehr erfahren
Arrow
Kaukasus fichte einfach und schnell identifizieren
Außerdem können wir über 12.000 Arten von Pflanzen, Blumen, Sukkulenten und Bäumen in deiner Umgebung identifizieren.
Eine Pflanze online identifizieren

Wichtige Fakten über Kaukasus fichte

Attribute von Kaukasus fichte
Lebensdauer
Mehrjährig
Wuchsform
Baum
Wuchshöhe
15 m to 18 m
Blüte (Breite)
4.5 m to 8 m
Blattfarbe
Grün
Typ des Blattes
Immergrün
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter

Wissenschaftliche Einordnung von Kaukasus fichte

Ordnung
Koniferen
Icon allow
Gattung
Fichten
Icon allow
Art
Kaukasus fichte (Picea orientalis)
Erfahre mehr über Kaukasus fichte

Verbreitungskarte von Kaukasus fichte

Kaukasus fichte ist ein Koniferenbaum, der in der östlichen Region des Mittelmeerraums beheimatet ist, in Gebieten mit bergigem Gelände. Er wird über seine natürlichen Lebensräume hinaus kultiviert und in den westlichen und zentralen Teilen des europäischen Kontinents sowie in der Transkaukasus-Region eingeführt. Seine Präsenz ist sowohl in Gartenlandschaften als auch in botanischen Sammlungen zu finden.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.