Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Rubus rolfei

So identifizierst du Rubus rolfei (Rubus rolfei)

Rubus rolfei

Rubus rolfei ist Teil einer robusten Gattung, die für ihre dornigen oder borstigen Stängel bekannt ist. Diese Pflanze liegt typischerweise zwischen den Klassifikationen von Strauch und Rebe, wobei einige Arten aufrecht bis zu 2,4 Meter hoch wachsen, während andere sich am Boden entlang ausbreiten. Ihre Blätter sind zusammengesetzt, oft mit gezahnten oder gelappten Rändern. Die Blüten und Früchte erscheinen auffällig auf den Stängeln der vorhergehenden Wachstumsperiode, selten auf neuen Trieben, und kommen in verschiedenen Farben und Größen, je nach Art. Diese Eigenschaften machen Rubus rolfei zu einem erkennbaren Mitglied seiner Gattung mit einem ausgeprägten Wachstumsmuster und Fortpflanzungsstrategie.

Lebensdauer

Lebensdauer: Mehrjährig

Wuchsform

Wuchsform: Strauch

Blatttyp

Blatttyp: Halb-immergrün

Rubus rolfei schnell identifizieren

1

Zusammengesetzte Blätter mit gezahnten oder gelappten Rändern, 2,5-7,6 cm lang, glänzend dunkelgrün, im Herbst in Kupferfarbe wechselnd.

2

Dezente sternförmige weiße Blüten, 1 cm im Durchmesser, verströmen einen schwachen Duft.

3

Leuchtend rote Sammelfrucht, 1,27 cm, glänzende Haut mit haarähnlichen Strukturen.

4

Robustes Wachstumsmuster, oft bis zu 2,4 Meter bogenartig oder kriechend, erkennbar in der Gattung.

5

Unscheinbare Blumen innerhalb des dichten Laubs, blüht von April bis Juni, zarter Charme.

Rubus rolfeiRubus rolfeiRubus rolfeiRubus rolfeiRubus rolfei

Ausführliche Eigenschaften von Rubus rolfei

Merkmale des Blattes

Die Blätter von Rubus rolfei sind efeublättrig, kraus und glänzend mit einem dunklen Grünton. Sie haben drei bis fünf tief gelappte und gefurchte Abschnitte, die ein strukturiertes Erscheinungsbild erzeugen. Jedes Blatt kann eine Länge von etwa 2,5 bis 7,6 cm erreichen. Im Herbst verändert sich das Laub zu einer auffälligen Kupferfarbe mit subtilen Rost- und Rosatönen. Die dichte und tief verzweigte Natur dieser Blätter trägt zur charakteristischen dichten Teppichbildung der Pflanze bei.

Anordnung der Blätter

Wechselständig

Blattspitze

Stumpf

Erfahre mehr über das Blattglossar
Group
Merkmale der Blüte

Die Blüten von Rubus rolfei sind dezent und erscheinen typischerweise Mitte des Sommers, verstreut innerhalb des dichten Laubs. Jede Blüte besteht aus kleinen, weißen Blütenblättern, die in einem zarten, sternförmigen Muster angeordnet sind. Mit einem Durchmesser von etwa 1 cm sind diese Blüten unscheinbar, aber charmant und erfordern oft einen genaueren Blick, um ihre volle Schönheit zu erkennen. Sie verströmen einen schwachen, angenehmen Duft und blühen von April bis Juni, was der Pflanze in dieser Zeit einen zarten Akzent verleiht.

Erfahre mehr über das Blütenglossar
Group
Merkmale der Frucht

Die Frucht von Rubus rolfei ist eine auffällige, leuchtend rote Steinfrucht, die einer kleinen Brombeere ähnelt und typischerweise etwa 1,27 cm groß ist. Diese Sammelfrucht setzt sich aus mehreren kleinen Steinfrüchtchen zusammen, die dicht beieinander liegen und jeweils einen Samen enthalten. Die Haut der Frucht ist leicht glänzend mit winzigen haarähnlichen Strukturen, die ihr eine leicht texturierte Haptik verleihen. Wenn die Frucht reift, deutet ihre tiefrote Farbe auf ein süßes und saftiges Inneres hin, ähnlich wie bei anderen Mitgliedern der Gattung Rubus.

Erfahre mehr über das Obstglossar
Group
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Weitere Pflanzen, die dir gefallen könnten, und wie du sie identifizieren kannst
Img topic
Gardenie

Die immergrüne Gardenie genießt trotz ihrer Giftigkeit wegen ihrer aufälligen großen weißen an Jasmin und Rosen erinnernde Blüten und des angenehmen blumigen Dufts einen Kultstatus als Zierpflanze. Im deutschsprachigen Raum ist sie nur als Zimmer-, und im Sommer als Balkon- oder Kübelpflanze zu nutzen, während sie in wärmeren Gefilden gar als Heckenpflanze eingesetzt wird.

Img topic
Goldene Efeutute

Die Goldene Efeutute ist eine der beliebtesten Efeuzimmerpflanzen. Dies verdankt sie den gelblichen Masserungen auf ihren Blättern. In der Natur wächst sie als Kletterpflanze und kann bis zu 20 Meter an Bäumen empor wachsen. Wenn sie als Zimmerpflanze gehalten wird, sollte darauf geachtet werden, dass Katzen und Hunde keine Teile der Pflanze essen, da dies zu Übelkeit führen kann.

Img topic
Tomate

Die Tomate wurde im 16. Jahrhundert von Hernán Cortés das erste Mal nach Europa gebracht. Ursprünglich stammt sie aus Süd- oder Mittelamerika. Das Wort Tomate leitet sich deshalb auch aus der zentralamerikanischen Sprache Nahuatl ab. Es dauerte jedoch bis etwa 1700, bis, in Italien beginnend, sie sich auch als Nahrungsmittel breit machte.

Img topic
Spanischer Pfeffer

Spanischer Pfeffer, besser bekannt als Paprika, wurde nach den Reisen Columbus schnell zu einer weltweit verbreiteten Pflanze. In Nordeuropa dauerte es jedoch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, bis die Pflanze auch als Gemüse genutzt wurde. Da Spanischer Pfeffer in vielen verschiedenen Kulturen kultiviert und gegessen wird, gibt es mittlerweile etliche Unterarten.

Img topic
Köstliches Fensterblatt

Köstliches Fensterblatt ist eine tropische Pflanze, die für ihre gelöcherten Blätter bekannt ist. Den Löchern verdankt sie auch ihren englischen Namen: Swiss Cheese Plant. Die Frucht ist essbar und erinnert geschmacklich an Banane und Ananas. Aber Vorsicht: Unreife Früchte, genauso wie die Blätter bei Hautkontakt, können Irritationen hervorrufen!

Img topic
Gartenhortensie

Die Gartenhortensie ist eine beliebte Zierpflanze, dank ihrer großen, bunten Blütenstände. Die Hauptblüte findet zum Sommeranfang statt und kann in verschiedenen Rot- und Blautönen vorkommen. Die Gartenhortensie ist so bekannt, dass ein Asteroid nach ihr benannt wurde. Sie benötigen viel Wasser, was in ihrem botanischen Namen Hydrangea macrophylla, "Hydrangea" für "Wasserschlürfer" bereits angelegt ist.

Rubus rolfei und ähnliche Pflanzen

Img topic
Himbeere vs. Rubus rolfei: Was ist der Unterschied?
Die Himbeere war bereits in der Steinzeit ein sehr beliebtes Naschwerk bei den Menschen. Dieser Scheinstrauch mit kleinen Dornen zählt zu den ältesten heimischen Pflanzenarten; er wurde im Mittelalter von Mönchen angebaut. Aufgrund des hohen Vitamingehalts ist diese Himbeere ebenfalls eine angesehene Zutat auf Torten oder in Gelees.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Allegheny-Brombeere vs. Rubus rolfei: Was ist der Unterschied?
Die Allegheny-Brombeere ist ein Strauch, der hauptsächlich in Mittelamerika und Kalifornien vorkommt. Seine Zweige sind mit Drüsenhaaren versehen, die den uns bekannten Brombeeren in Deutschland fehlen. Mit einer kräftigen Pfahlwurzel fördert Allegheny-Brombeere andere Baumsämlinge. Des Weiteren trägt sie starke Stacheln, ist aber dennoch ein guter Nistplatz für Vögel sowie eine Nahrungsquelle für zahlreiche Insekten und Säugetiere.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Schwarze himbeere vs. Rubus rolfei: Was ist der Unterschied?
Die Schwarze himbeere wird für ihre aromatische Frucht gezüchtet, die frisch oder gebacken verzehrt wird. In der Wildnis wächst sie an Schluchten und Waldrändern. Die Blüten dieses Strauches ziehen Kolibris, Bienen und Schmetterlinge an. Im Winter ernähren sich kleine Säugetiere und Vögel von Samen, die von den verfaulten Früchten übrigbleiben.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Japanische Weinbeere vs. Rubus rolfei: Was ist der Unterschied?
Die Japanische Weinbeere wird zum Verzehr genutzt, da ihre Früchte süß-säuerlich schmecken. In der Wildnis kann die Japanische Weinbeere an Straßenrändern und Waldrändern gefunden werden. Sie kann mit verschiedenen Beerenarten verwechselt werden, aber keine von denen ist giftig.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Tau-beere vs. Rubus rolfei: Was ist der Unterschied?
Diese kriechende Liane kann man von anderen Rubus Arten anhand der wenig blühenden Blüten und kahlen Blätter unterscheiden. Von den Früchten der Tau-Beere ernähren sich Waschbären oder Streifenhörnchen. Die Pflanze besitzt Dornen, daher sollte man vorsichtig im Umgang mit ihr sein. Sie bevorzugt Klippen, Waldränder oder Grünland als ihre Lebensräume.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Rubus trivialis vs. Rubus rolfei: Was ist der Unterschied?
Rubus trivialis bevorzugt unter anderem feuchte Stellen von Sümpfen oder Mooren. Der Strauch bildet große essbare Früchte aus, die süß sind und daher zu Marmeladen verarbeitet werden. Auch ernähren sich Singvögel und andere Tiere von den Früchten. Schmetterlinge und andere Insekten besuchen die weißen opulenten Blüten für ihren Nektar im Garten.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Pracht-Himbeere vs. Rubus rolfei: Was ist der Unterschied?
Bei der Pracht-Himbeere handelt es sich zwar nicht um die Himbeersorte, die wir am häufigsten im Supermarkt treffen, aber ebenfalls um eine Art, deren Früchte sich ernten lassen. In einigen Gebieten findet man sie als Bestandteil von Konfitüre oder Obstwein. Häufig wird sie auch als Zierpflanze angebaut, da sie neben ihren Früchten auch mit hübschen Blüten beeindruckt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Zimt-Himbeere vs. Rubus rolfei: Was ist der Unterschied?
Die Pollen der Zimt-Himbeere (Rubus odoratus) sind besonders bei Hummeln und Honigbienen beliebt. Abgesehen davon, ist sie wegen ihres Aromas eine beliebte Zierpflanze, die gerne in waldähnlichen Parkanlagen eingesetzt wird. Sie hat die Eigenschaft, sich schnell auszubreiten und eignet sich mit ihren großen Blättern und Blüten gut als Bodendecker.
Mehr erfahren
Arrow
Rubus rolfei einfach und schnell identifizieren
Außerdem können wir über 12.000 Arten von Pflanzen, Blumen, Sukkulenten und Bäumen in deiner Umgebung identifizieren.
Eine Pflanze online identifizieren

Wichtige Fakten über Rubus rolfei

Attribute von Rubus rolfei
Lebensdauer
Mehrjährig
Blüte (Breite)
1.8 m to 3.5 m
Blattfarbe
Grün
Blumendurchmesser
2 cm
Blumenfarbe
Weiß
Typ des Blattes
Halb-immergrün
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter

Wissenschaftliche Einordnung von Rubus rolfei

Gattung
Rubus
Icon allow
Art
Rubus rolfei (Rubus rolfei)
Erfahre mehr über Rubus rolfei

Verbreitungskarte von Rubus rolfei

Rubus rolfei ist eine Pflanze, die in den Hauptregionen von Ost- und Südostasien heimisch ist. Im Laufe der Zeit wurde sie auch in Gebieten des Pazifiks, einschließlich Ozeanien, eingeführt und kultiviert. Die Art gedeiht sowohl in ihrem natürlichen Lebensraum als auch in Regionen, in denen sie kultiviert wurde. Die Verbreitung von Rubus rolfei spiegelt eine erfolgreiche Anpassung über ihren ursprünglichen geografischen Bereich hinaus wider.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.