Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Dreizähniges Wald-Fettblatt

So identifizierst du Dreizähniges Wald-Fettblatt (Sedum ternatum)

Dreizähniges Wald-Fettblatt

Dreizähniges Wald-Fettblatt zeichnet sich durch sein immergrünes, sukkulentes Laub aus, mit Blättern, die oft in Dreierquirlen um den Stängel angeordnet sind. Diese glänzenden, hellgrünen Blätter sind typischerweise etwa 0,5 bis 1 Zoll (1,3 bis 2,5 cm) lang. Die Pflanze bildet eine niedrige, sich ausbreitende Matte und erreicht eine Höhe von bis zu 15 cm. Sie kann sich seitlich bis zu etwa 30 cm ausdehnen. Im Frühling produziert Dreizähniges Wald-Fettblatt Büschel sternförmiger, weißer Blüten, die sich leicht über das Laub auf zarten Stängeln erheben.

Lebensdauer

Lebensdauer: Mehrjährig

Wuchsform

Wuchsform: Sukkulente, Kraut

Blatttyp

Blatttyp: Immergrün

Dreizähniges Wald-Fettblatt schnell identifizieren

1

Quirle aus 3 glänzenden, hellgrünen Blättern, 0,5–1 Zoll (1,3–2,5 cm) lang.

2

Niedrige, sich ausbreitende Matte, die eine Höhe von 15 cm erreicht und sich bis zu 30 cm ausdehnt.

3

Büschel sternförmiger, weißer Blüten mit zarten Stängeln über dem Laub.

4

Flache oder gerundete mittelgrüne Blätter in Dreierquirlen, glatte Textur.

5

Bogenartiger, schlanker Stängel, Durchmesser 0,25-0,75 cm, hellgrün bis rötlich-braun.

Dreizähniges Wald-FettblattDreizähniges Wald-FettblattDreizähniges Wald-FettblattDreizähniges Wald-FettblattDreizähniges Wald-Fettblatt

Ausführliche Eigenschaften von Dreizähniges Wald-Fettblatt

Merkmale des Blattes

Dreizähniges Wald-Fettblatt hat flache oder gerundete Blätter, wobei die unteren Blätter spatelförmig sind. Nicht blühende Stängel weisen mittelgrüne, flache, ovale Blätter auf, die zwischen 1/2 und 1 Zoll (1,27 bis 2,54 cm) lang sind und in markanten Dreierquirlen angeordnet sind. Blütenstängel zeigen kleinere Blätter. Die Blätter zeichnen sich durch ihre glatte Textur und einheitliche grüne Farbe aus, was zur Identifikation beiträgt.

Anordnung der Blätter

Wirtelig

Rand des Blattes

Ganzrandig

Erfahre mehr über das Blattglossar
Group
Merkmale der Blüte

Die Blüten von Dreizähniges Wald-Fettblatt bestehen aus Büscheln winziger, sternähnlicher weißer Blüten, die etwa 1/2 Zoll (1,3 cm) breit sind. Diese Blüten haben 4-5 scharf gespitzte Blütenblätter und 5 grüne Kelchblätter, wobei purpurne Staubblätter einen kontrastierenden Akzent setzen. Sie sind in verzweigten Büscheln angeordnet und nehmen oft eine gebogene oder horizontale Ausrichtung an. Diese zarten Blüten blühen typischerweise von April bis Juni und zeigen ihr elegantes und unverwechselbares Aussehen, das perfekt zur Identifikation geeignet ist.

Erfahre mehr über das Blütenglossar
Group
Merkmale des Stiels

Der Stängel von Dreizähniges Wald-Fettblatt ist bogenartig und weist eine weiche und etwas flexible Struktur auf. Er ist schlank, typischerweise etwa 0,25 bis 0,75 cm im Durchmesser, und hat eine glatte Textur. Die Färbung reicht von hellgrün bis rötlich-braun. Der Stängel zeigt ein charakteristisches Verzweigungsmuster an Knoten, an denen sich auch Blätter und Wurzeln entwickeln können, was zum bogenartigen Aussehen beiträgt. Diese Merkmale sind wichtig, um Dreizähniges Wald-Fettblatt in seinem natürlichen Habitat zu erkennen.

Erfahre mehr über das Stielglossar
Group
Merkmale der Frucht

Die Früchte von Dreizähniges Wald-Fettblatt bestehen aus winzigen, dunkelbraunen Kapseln, die sich nach der Blütezeit zwischen Mai und Juli entwickeln. Bemerkenswert für ihre kleine Größe, enthalten diese Kapseln die Samen, die sorgfältig beobachtet werden müssen, um sie zu erkennen. Die Samen reifen 2 bis 3 Wochen nach der Blüte und können dann gesammelt werden. Zur Konservierung sollten die Samen luftgetrocknet und in verschlossenen, gekühlten Behältern aufbewahrt werden, da sie eine sorgfältige Nacherntebehandlung erfordern.

Erfahre mehr über das Obstglossar
Group
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Weitere Pflanzen, die dir gefallen könnten, und wie du sie identifizieren kannst
Img topic
Gardenie

Die immergrüne Gardenie genießt trotz ihrer Giftigkeit wegen ihrer aufälligen großen weißen an Jasmin und Rosen erinnernde Blüten und des angenehmen blumigen Dufts einen Kultstatus als Zierpflanze. Im deutschsprachigen Raum ist sie nur als Zimmer-, und im Sommer als Balkon- oder Kübelpflanze zu nutzen, während sie in wärmeren Gefilden gar als Heckenpflanze eingesetzt wird.

Img topic
Goldene Efeutute

Die Goldene Efeutute ist eine der beliebtesten Efeuzimmerpflanzen. Dies verdankt sie den gelblichen Masserungen auf ihren Blättern. In der Natur wächst sie als Kletterpflanze und kann bis zu 20 Meter an Bäumen empor wachsen. Wenn sie als Zimmerpflanze gehalten wird, sollte darauf geachtet werden, dass Katzen und Hunde keine Teile der Pflanze essen, da dies zu Übelkeit führen kann.

Img topic
Tomate

Die Tomate wurde im 16. Jahrhundert von Hernán Cortés das erste Mal nach Europa gebracht. Ursprünglich stammt sie aus Süd- oder Mittelamerika. Das Wort Tomate leitet sich deshalb auch aus der zentralamerikanischen Sprache Nahuatl ab. Es dauerte jedoch bis etwa 1700, bis, in Italien beginnend, sie sich auch als Nahrungsmittel breit machte.

Img topic
Spanischer Pfeffer

Spanischer Pfeffer, besser bekannt als Paprika, wurde nach den Reisen Columbus schnell zu einer weltweit verbreiteten Pflanze. In Nordeuropa dauerte es jedoch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, bis die Pflanze auch als Gemüse genutzt wurde. Da Spanischer Pfeffer in vielen verschiedenen Kulturen kultiviert und gegessen wird, gibt es mittlerweile etliche Unterarten.

Img topic
Köstliches Fensterblatt

Köstliches Fensterblatt ist eine tropische Pflanze, die für ihre gelöcherten Blätter bekannt ist. Den Löchern verdankt sie auch ihren englischen Namen: Swiss Cheese Plant. Die Frucht ist essbar und erinnert geschmacklich an Banane und Ananas. Aber Vorsicht: Unreife Früchte, genauso wie die Blätter bei Hautkontakt, können Irritationen hervorrufen!

Img topic
Gartenhortensie

Die Gartenhortensie ist eine beliebte Zierpflanze, dank ihrer großen, bunten Blütenstände. Die Hauptblüte findet zum Sommeranfang statt und kann in verschiedenen Rot- und Blautönen vorkommen. Die Gartenhortensie ist so bekannt, dass ein Asteroid nach ihr benannt wurde. Sie benötigen viel Wasser, was in ihrem botanischen Namen Hydrangea macrophylla, "Hydrangea" für "Wasserschlürfer" bereits angelegt ist.

Dreizähniges Wald-Fettblatt und ähnliche Pflanzen

Img topic
Fetthenne vs. Dreizähniges Wald-Fettblatt: Was ist der Unterschied?
Die Fetthenne ist eine beliebte Zimmerpflanze, die sich gut auf der Fensterbank macht. Wenn man das volle Farbspektrum ihrer Blätter zum Vorschein bringen möchte, sollte man auf einen sonnigen Standort achten. Bei besonders warmen Temperaturen lohnt es sich, die Pflanze nach draußen zu stellen - überwintern sollte sie aber geschützt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Sedum lineare vs. Dreizähniges Wald-Fettblatt: Was ist der Unterschied?
Sedum lineare ist eine Kriechpflanze, die in Matten wächst. Allerdings ist ihr Wachstum sehr langsam. Sie gehört zu den Sukkulenten. Die Pflanze wurde zuerst 1921 von dem Iren Robert Lloyd Praeger beschrieben.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Schlangen-Fetthenne vs. Dreizähniges Wald-Fettblatt: Was ist der Unterschied?
Schaut man sich Schlangen-Fetthenne an, so versteht man, warum sie auch als Burrito oder Eselschwanz bezeichnet wird. Die dicht an dicht mit walzenförmigen Blättchen besetzten Triebe dienen dem Speichern von Wasser, denn diese Pflanze fühlt sich an trockenen, vollsonnigen Plätzen erst so richtig wohl.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Weiße Fetthenne vs. Dreizähniges Wald-Fettblatt: Was ist der Unterschied?
Die Weiße Fetthenne ist eine robuste und pflegeleichte Zierstaude, weshalb sie oft Verwendung in Gärten und Parks findet. Die heimische Pflanze war schon im 16. Jahrhundert sehr gerne als Dach- oder Mauerpflanze gesehen. Heute verziert sie vorwiegend Dachgärten und Steingärten. In ihren fleischigen Blättern speichert die Weiße Fetthenne Wasser und eine Wachsschicht schützt vor Verdunstung. Dies macht sie sehr überlebensfähig, selbst bei großer Trockenheit
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Sedum pachyphyllum vs. Dreizähniges Wald-Fettblatt: Was ist der Unterschied?
Scherzhaft wird häufig behauptet, nur Steine bräuchten weniger Pflege alsSedum pachyphyllum. Diese Pflanze ist eine tolle Wahl für die Bereiche im Garten, an denen es immer zu viel Sonne und zu wenig Wasser gibt. Mit ihren leuchtend gelben Blüten wertet sie jeden Steingarten auf, kann aber auch als Zimmerpflanze genutzt werden.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Ausläufer-Fetthenne vs. Dreizähniges Wald-Fettblatt: Was ist der Unterschied?
Dachbegrünung? Kein Problem! Am Teichrand? Auch das geht! Ausläufer-Fetthenne ist als Bodendecker vielseitig einsetzbar und vielseitig. In manchen ostasiatischen Ländern wird sie r als Gemüse zubereitet. In Deutschland lokal eingebürgert, stammt der Neophyt ursprünglich aus Ostasien, wo er an schattigen Orten wie Felsen, Mauern oder Bachgeröll unterhalb von Höhenlagen von 1600 Meter wächst.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Scharfer Mauerpfeffer vs. Dreizähniges Wald-Fettblatt: Was ist der Unterschied?
Der Scharfer Mauerpfeffer wird auch Scharfe Fetthenne genannt, da die Blätter nach dem Kauen als scharf wahrgenommen werden. Er breitet sich extrem schnell aus und wird gerne als Bodendekcker an einem sonnigen Ort gepflanzt. Zudem eignet er sich zur Dachbegrünung.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Strauchige Fetthenne vs. Dreizähniges Wald-Fettblatt: Was ist der Unterschied?
Wie viele Pflanzen aus der Sedum-Familie, wird auch die Strauchige Fetthenne gerne als Gartenpflanze kultiviert. Obwohl alle Teile bei Verschlucken leichte Beschwerden verursachen können und der Saft unter Umständen die Haut reizt, forscht die Wissenschaft derzeit an einer eventuellen medizinischen Eignung dieser immergrünen Pflanze.
Mehr erfahren
Arrow
Dreizähniges Wald-Fettblatt einfach und schnell identifizieren
Außerdem können wir über 12.000 Arten von Pflanzen, Blumen, Sukkulenten und Bäumen in deiner Umgebung identifizieren.
Eine Pflanze online identifizieren

Wichtige Fakten über Dreizähniges Wald-Fettblatt

Attribute von Dreizähniges Wald-Fettblatt
Lebensdauer
Mehrjährig
Blattfarbe
Grün
Blumendurchmesser
2.5 cm
Blumenfarbe
Weiß
Fruchtfarbe
Braun
Stängelfarbe
Grün
Pink
Typ des Blattes
Immergrün
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter

Wissenschaftliche Einordnung von Dreizähniges Wald-Fettblatt

Art
Dreizähniges Wald-Fettblatt (Sedum ternatum)
Erfahre mehr über Dreizähniges Wald-Fettblatt
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.