Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Horn-Veilchen

So identifizierst du Horn-Veilchen (Viola cornuta)

Horn-Veilchen, auch bekannt als Pyrenäen-Stiefmütterchen

Horn-Veilchen präsentiert eine bodenbedeckende Wuchsform mit kriechenden, aufsteigenden Stängeln. Sein Laub kann dichte Matten bilden, die typischerweise etwa 30 cm breit sind. Oft wegen seiner malerischen Darstellung kultiviert, besticht Horn-Veilchen durch einen zarten Blütenduft. Jede Blüte hat die typische Viola-Form, ist jedoch im Vergleich zu einigen Verwandten der Gattung kleiner. Die Blätter sind typischerweise herzförmig bis eiförmig. Das Blühen kann sich unter idealen Bedingungen über mehrere Saisons erstrecken und dabei eine lebendige Farbpalette zeigen.

Lebensdauer

Lebensdauer: Mehrjährig, Jährlich, Zweijährig

Wuchsform

Wuchsform: Kraut

Blatttyp

Blatttyp: Immergrün

Horn-Veilchen schnell identifizieren

1

Bodenbedeckende Wuchsform mit kriechenden, aufsteigenden Stängeln

2

Herzförmige bis eiförmige Blätter, die dichte Matten bilden

3

Blüten mit fünf Blütenblättern, ein nach unten gerichtetes, was eine einzigartige Symmetrie schafft

4

Früchte in einer dreiklappigen Kapsel, verbreitet durch Myrmekochorie

5

Immergrüne Blätter mit sichtbaren Adern und leichter Wellenform entlang der gezahnten Kanten

Horn-VeilchenHorn-VeilchenHorn-VeilchenHorn-VeilchenHorn-Veilchen

Ausführliche Eigenschaften von Horn-Veilchen

Merkmale des Blattes

Horn-Veilchen hat charakteristische, abgerundete, gezahnte und immergrüne Blätter. Jedes Blatt ist klein und misst im Allgemeinen etwa 2,5 bis 5 cm in der Länge. Die Blätter zeigen eine lebhafte grüne Farbe und haben eine leicht glänzende Textur. Die Adern sind deutlich sichtbar und bilden ein ordentliches Muster, das zum strukturierten Erscheinungsbild des Blattes beiträgt. Eine leichte Wellenform entlang der gezahnten Kanten verstärkt zusätzlich den charakteristischen Charme des Blattes und macht es zu einem identifizierbaren Merkmal von Horn-Veilchen.

Blattform

Elliptisch ,
Eiförmig ,
Herzförmig

Blatttyp

Einfach

Unterer Teil des Blattes

Attenuiert

Anordnung der Blätter

Wechselständig ,
Grundständig

Blattspitze

Spitz

Rand des Blattes

Gekerbt

Erfahre mehr über das Blattglossar
Group
Merkmale der Blüte

Die Blüten von Horn-Veilchen haben fünf Blütenblätter mit einer auffälligen Zweiton-Färbung in Weiß, Lavendel und Blau. Vier Blütenblätter sind aufrecht oder fächerförmig, während ein Blütenblatt nach unten zeigt, was eine markante Symmetrie schafft. Typischerweise misst jede Blüte etwa 2,5 cm im Durchmesser. Die Blüten sind für ihren zarten Duft bekannt und blühen normalerweise vom Frühling bis zum Frühsommer, wodurch sie eine schöne und aromatische Ergänzung für jeden Garten darstellen.

Horn-Veilchen Flower image
Korolla-Art

Schmetterlingsblüte

Blütenstandtyp

Einzeln

Erfahre mehr über das Blütenglossar
Group
Merkmale der Frucht

Die Frucht von Horn-Veilchen ist eine dreiklappige Kapsel, die ihre Samen einschließt. Bei Reife öffnet sich die Kapsel typischerweise, um die Samen freizugeben. Diese Samen haben eine ölige Textur, wodurch sie durch Ameisen verbreitet werden, ein Prozess, der als Myrmekochorie bekannt ist. Obwohl die Farbe nicht spezifiziert ist, sind Form und Verbreitungsmethode wichtige Merkmale, die bei der Identifizierung der Frucht dieser Pflanze helfen.

Fruchtart

Kapsel

Erfahre mehr über das Obstglossar
Group
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Weitere Pflanzen, die dir gefallen könnten, und wie du sie identifizieren kannst
Img topic
Gardenie

Die immergrüne Gardenie genießt trotz ihrer Giftigkeit wegen ihrer aufälligen großen weißen an Jasmin und Rosen erinnernde Blüten und des angenehmen blumigen Dufts einen Kultstatus als Zierpflanze. Im deutschsprachigen Raum ist sie nur als Zimmer-, und im Sommer als Balkon- oder Kübelpflanze zu nutzen, während sie in wärmeren Gefilden gar als Heckenpflanze eingesetzt wird.

Img topic
Goldene Efeutute

Die Goldene Efeutute ist eine der beliebtesten Efeuzimmerpflanzen. Dies verdankt sie den gelblichen Masserungen auf ihren Blättern. In der Natur wächst sie als Kletterpflanze und kann bis zu 20 Meter an Bäumen empor wachsen. Wenn sie als Zimmerpflanze gehalten wird, sollte darauf geachtet werden, dass Katzen und Hunde keine Teile der Pflanze essen, da dies zu Übelkeit führen kann.

Img topic
Tomate

Die Tomate wurde im 16. Jahrhundert von Hernán Cortés das erste Mal nach Europa gebracht. Ursprünglich stammt sie aus Süd- oder Mittelamerika. Das Wort Tomate leitet sich deshalb auch aus der zentralamerikanischen Sprache Nahuatl ab. Es dauerte jedoch bis etwa 1700, bis, in Italien beginnend, sie sich auch als Nahrungsmittel breit machte.

Img topic
Spanischer Pfeffer

Spanischer Pfeffer, besser bekannt als Paprika, wurde nach den Reisen Columbus schnell zu einer weltweit verbreiteten Pflanze. In Nordeuropa dauerte es jedoch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, bis die Pflanze auch als Gemüse genutzt wurde. Da Spanischer Pfeffer in vielen verschiedenen Kulturen kultiviert und gegessen wird, gibt es mittlerweile etliche Unterarten.

Img topic
Köstliches Fensterblatt

Köstliches Fensterblatt ist eine tropische Pflanze, die für ihre gelöcherten Blätter bekannt ist. Den Löchern verdankt sie auch ihren englischen Namen: Swiss Cheese Plant. Die Frucht ist essbar und erinnert geschmacklich an Banane und Ananas. Aber Vorsicht: Unreife Früchte, genauso wie die Blätter bei Hautkontakt, können Irritationen hervorrufen!

Img topic
Gartenhortensie

Die Gartenhortensie ist eine beliebte Zierpflanze, dank ihrer großen, bunten Blütenstände. Die Hauptblüte findet zum Sommeranfang statt und kann in verschiedenen Rot- und Blautönen vorkommen. Die Gartenhortensie ist so bekannt, dass ein Asteroid nach ihr benannt wurde. Sie benötigen viel Wasser, was in ihrem botanischen Namen Hydrangea macrophylla, "Hydrangea" für "Wasserschlürfer" bereits angelegt ist.

Horn-Veilchen und ähnliche Pflanzen

Img topic
Pfingst-Veilchen vs. Horn-Veilchen: Was ist der Unterschied?
Beim Pfingst-Veilchen (Viola sororia) handelt es sich um eine sehr beliebte Zierpflanze für den Garten, die aufgrund ihrer großen Blüten und weißen Blätter auch gut als Bodendecker geeignet ist. Das Pfingst-Veilchen beeindruckt mit einer massigen Anzahl an Blüten, die sich schon sehr früh im Jahr zeigen. Es ist anspruchslos in der Pflege und wächst in seiner Heimat wild in Wald- und Wiesengegenden.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Wildes Stiefmütterchen vs. Horn-Veilchen: Was ist der Unterschied?
Aus dem Wildes Stiefmütterchen wird ein ätherisches Öl gewonnen, welches als Parfümessenz eingesetzt wird. Die oberen Blütenblätter stehen für die Stiefmutter, während die beiden mittleren für ihre „Töchter” stehen und das einzelne abgegrenzte Blatt für die Stieftochter. In der Wildnis findet man die Pflanze in Schutthalden oder Wiesen. Sie ist eine sehr beliebte Zierpflanze, die im Garten in Beeten gezüchtet wird.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Duftveilchen vs. Horn-Veilchen: Was ist der Unterschied?
Aus den ätherischen Ölen des Duftveilchen werden Parfums hergestellt. Es bildet einen Blütenteppich im Garten aus, welcher auch noch einen angenehmen Duft verbreitet. Da es so robust ist, kann man es auch in Rasenflächen pflanzen, Tritte fügen keinen Schaden an.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Acker-stiefmütterchen vs. Horn-Veilchen: Was ist der Unterschied?
Das Acker-stiefmütterchen hat auffällige zweifarbige duftende Blüten, die die Pflanze als Schnittblume sehr beliebt machen. Wenn sich die Blüte bei warmem Sommerwetter verlangsamt, sollte sie zurückgeschnitten werden, um eine zweite Blüte im Herbst zu ermöglichen. Im Englischen wird das Acker-stiefmütterchen auch "Johnny Jump-Up" genannt, aufgrund seiner Eigenschaft, spontan aus dem Boden zu "springen". Normalerweise an Orten, an denen man es am wenigsten erwartet. Kragenhühner, Truthähne, Trauertauben, Wachteln, sowie einige Singvögel erfreuen sich an seinen Samen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Viola pubescens vs. Horn-Veilchen: Was ist der Unterschied?
Ähnlich aussehende Arten sind das rundblättrige Gelbveilchen (Viola rotundifolia). Die zwei Arten können durch Blattform und Blattrand unterschieden werden. Zusätzlich hat V. pubescens sowohl basale als auch cauline Blätter, während V. rotundifolia nur basale Blätter hat.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Viola canadensis vs. Horn-Veilchen: Was ist der Unterschied?
Viola canadensis trägt weiße Blüten mit gelben Basen und manchmal violetten Streifen. Die Blütenblätter sind auf der Rückseite lila gefärbt. Die Blätter sind herzförmig mit groben, abgerundeten Zähnen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Amerikanisches veilchen vs. Horn-Veilchen: Was ist der Unterschied?
Es ist eine niedrig wachsende mehrjährige krautige Pflanze bis zu 20 cm groß. Die Blätter bilden einen basalen Cluster; Sie sind einfach, bis zu 4 breit, mit einem ganzen Rand und einem langen Blattstiel. Die Blüten sind violett, dunkelblau und gelegentlich weiß. mit fünf Blütenblättern. Die Frucht ist eine Kapsel mit einer Länge von 0,375 bis 0,625 , die sich bei der Reife in drei Abschnitte aufteilt , um die zahlreichen kleinen Samen freizusetzen .
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Feld-stiefmütterchen vs. Horn-Veilchen: Was ist der Unterschied?
Es gibt einige Debatten darüber, ob die Pflanze hier heimisch ist oder ob sie aus der Alten Welt als eine Sorte von Viola kitaibeliana eingeführt wurde, aber heute wird allgemein angenommen, dass sie in Nordamerika heimisch ist. Es kommt häufig in gestörten Lebensräumen vor, kommt aber auch in Feldern und offenen Wäldern auf Substraten vor, die von sandigem Boden über Ton bis hin zu Kalkstein reichen.
Mehr erfahren
Arrow
Horn-Veilchen einfach und schnell identifizieren
Außerdem können wir über 12.000 Arten von Pflanzen, Blumen, Sukkulenten und Bäumen in deiner Umgebung identifizieren.
Eine Pflanze online identifizieren

Wichtige Fakten über Horn-Veilchen

Attribute von Horn-Veilchen
Lebensdauer
Mehrjährig, Jährlich, Zweijährig
Wuchsform
Kraut
Wuchshöhe
20 cm to 25 cm
Blüte (Breite)
25 cm to 30 cm
Blattfarbe
Grün
Blumendurchmesser
2.5 cm to 4 cm
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter

Wissenschaftliche Einordnung von Horn-Veilchen

Gattung
Veilchen
Icon allow
Art
Horn-Veilchen (Viola cornuta)
Erfahre mehr über Horn-Veilchen

Verbreitungskarte von Horn-Veilchen

Der Horn-Veilchen stammt ursprünglich aus den Bergregionen Südwesteuropas. Er wurde seitdem in verschiedenen Teilen von Zentral- und Westeuropa eingeführt und kultiviert. Die Pflanze hat sich an diese neuen Gebiete angepasst und bleibt aufgrund ihres Zierwerts in der Kultivierung beliebt.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.