Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 20 häufigsten Pflanzen in Malawi

In Malawi können Sie insgesamt 20 Blumenarten wie beispielsweise Gartenbohne, Gelber Oleander, Rosafarbene Catharanthe, Katappenbaum oder Stern von Ägypten sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

Icon common plants
Die häufigsten Pflanzen
Gartenbohne
1. Gartenbohne
Die Gartenbohne schläft von sechs Uhr abends bis sechs Uhr in der Früh und die Blätter bewegen sich währenddessen nach unten. Dieser Rhythmus blieb der Pflanze von ihrer tropischen Heimat. Sie kam nach Europa im 16. Jahrhundert und vertrieb die vorher angebauten Bohnenarten, wie die Ackerbohne und die Kuhbohne. Sie ist essbar und in vielen europäischen Gerichten enthalten, sollte aber nicht roh verzehrt werden.
Gelber Oleander
2. Gelber Oleander
Die Gelber Oleander ist ein immergrüner tropischer Strauch oder kleiner Baum mit großen auffälligen gelben Blüten, die einen angenehmen Duft verströmen. Aus den Blüten entstehen große Steinfrüchte mit einer sehr harten Schale die sich mit der Reife schwarz färben. Indianer bauten früher aus den Schalen Schellen, mit denen sie klapperten und der Pflanze ihren deutschen Namen verliehen. Im Umgang mit der Gelber Oleander ist Vorsicht geboten, denn die gesamte Pflanze ist stark giftig und bereits Kontakt mit der Haut kann zu Reizungen führen.
Rosafarbene Catharanthe
3. Rosafarbene Catharanthe
In der Wildnis gilt die Rosafarbene Catharanthe eine gefährdete Art. Man züchtet sie gerne in Beeten oder als Zimmerpflanze, aufgrund ihrer ansprechenden rosafarbenen oder weißen Blüten, sie verbreiten aber keinen Geruch. Die Blütezeit dauert vom Frühling bis zum Sommer und die Pflanze ist sehr anspruchslos.
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Katappenbaum
4. Katappenbaum
Der Katappenbaum (Terminalia catappa) wird als Zierbaum weltweit geschätzt und wird in tropischen Regionen wegen seiner großen, schattenspendenen Blätter gerne gesehen. Das rote Holz ist hart und hat eine hohe Wasserbeständigkeit. Es wurde in Polynesien für die Herstellung von Kanus verwendet.
Stern von Ägypten
5. Stern von Ägypten
Der Stern von Ägypten wird auch "Fünfzahlstrauch" genannt, da jede Einzelblüte fünf Blütenblätter besitzt. Er kann zur Grenzbepflanzung oder als Hecke kultiviert werden. Wenn er zu einer Hecke geschnitten wird, wird die Blüte jedoch verringert, da diese Pflanze nur bei neuem Wachstum blüht. Da der Stern von Ägypten erst im Januar aufhört zu blühen, eignet er sich ideal um das triste Wintergrau farblich zu überbrücken. In seiner Heimat fühlen sich besonders Kolibris von roten Exemplaren angezogen.
Flammenbaum
6. Flammenbaum
Der Flammenbaum ist besonders in den Tropen und Subtropen als Schattenspender eine beliebte Zierpflanze, verbreitet jedoch auch in heimischen Gärten mit seinen orangeroten Blättern exotisches Flair. Während er in den Tropen immergrün ist, wirft er als Kübelpflanze in gemäßigten Breiten sein Laub im Herbst ab. Aufgrund der Holzkohleproduktion in seiner Heimat gilt der Baum mittlerweile laut IUCN als gefährdet.
Duftender Drachenbaum
7. Duftender Drachenbaum
Duftender Drachenbaum ist eine ostafrikanische, tropische Pflanze, die in Europa eine beliebte Zimmerpflanze ist. Die länglichen Blätter sind, bei den Formen, die als Topfpflanze verwendet werden, meist gelb gefärbt am Blattrand. Die grün-weißen Blüten geben einen nach Jasmin wohlriechenden ab – daher auch sein Name Duftender Drachenbaum. Sie blühen jedoch nur selten bei Exemplaren, die als Zimmerpflanze gehalten werden.
Gliricidia sepium
8. Gliricidia sepium
Gliricidia sepium ist ein mittelgroßer Baum, der 33 bis 39 Fuß hoch wird. Die Blüten befinden sich am Ende von Zweigen, die keine Blätter haben. Diese Blüten haben eine leuchtend rosa bis lila Farbe, die weiß gefärbt ist. Die Frucht des Baumes ist eine etwa 4 bis 6 Meter lange Schote. Die Schote produziert vier bis zehn runde braune Samen.
Taubenbeere
9. Taubenbeere
Die Taubenbeere gilt unter anderem in Australien, China, und Südafrika als invasive Art. Zudem haben ältere Exemplare Dornen und die Beeren, sowie die Blätter sind besonders für Kinder und Tiere extrem giftig. Aufgrund ihrer blauen Blütentrauben ist sie dennoch bei vielen Hobbygärtnern beliebt. Die einzelnen Blüten öffnen sich allerdings nicht zur gleichen Zeit, sondern versetzt vom Ansatz bis zur Spitze.
Wandelröschen
10. Wandelröschen
Das Wandelröschen ist eine ursprünglich zentralamerikanische Pflanze mit auffälligen Blüten. Die Pflanze ist heute jedoch eine in den Tropen sich rasant ausbreitende invasive Art. In Südafrika wurde die Kultivierung des Wandelröschens deshalb verboten. Alle Teile der Pflanze, besonders die Früchte, sind giftig.
Geldbaum
11. Geldbaum
Der Geldbaum ist eine Sukkulente, die im Sommer weiß blüht. Andere Namen sind auch Pfennigbaum oder Glücksbaum, da die Blätter rundlich sind und so Münzen ähneln. Der Geldbaum ist eine beliebte Zierpflanze. Die Blüten blühen nach langen, kalten Nächten, wenn die Pflanze wenig Wasser hält.
Kahle Drillingsblume
12. Kahle Drillingsblume
Nicht die kleinen Blumen stechen heraus, sondern die Blätter, welche in verschiedenen Farbtönen von Rosa und Rot sich zeigen. Die Kahle Drillingsblume ist eine sehr schnell wachsende Pflanze und kann zur Wiederherstellung von heimischen Wäldern verwendet werden. In manchen Regionen benutzt man sie als einen lebendigen Zaun, welcher Nutzvieh abtrennt.
Indisches Blumenrohr
13. Indisches Blumenrohr
Indisches Blumenrohr sorgt mit seinen prächtigen, asymmetrischen gelb bis rot gefärbten Blüten für Aufmerksamkeit in Parks. In seiner tropischen Heimat wird die Pflanze von Kolibris bestäubt. Aus dem Stiel des Indischen Blumenrohrs wird eine Faser gewonnen, die als Juteersatz dient. Diese Pflanze wird seit 200 Jahren gekreuzt, so dass heutzutage über 1000 verschiedene Sorten erhältlich sind.
Guave
14. Guave
Die Guave ist eine äußerst anpassungsfähige Pflanze, die auch im Schatten gut gedeiht. Die Samenausbreitung wird vielfach durch Vögel und Säugetiere vorgenommen. Sie wächst äußerst schnell und kann ein Dickicht bilden. Daher gilt sie als invasiv. Ihre Früchte sind birnenförmig, essbar und werden auch kommerziell angebaut.
Kap-Bleiwurz
15. Kap-Bleiwurz
Die Kap-Bleiwurz ist eine aus Südafrika stammende Pflanze, die als Strauch oder Kletterpflanze wächst. Diese Spezies ist nicht winterhart, wird dank ihrer intensiven blauen Blüte jedoch gerne in Gärten gepflanzt; besonders häufig in Kombination mit anderen Sträuchern, da sie somit mehrfarbig blühende Büsche bilden kann.
Wunderblume
16. Wunderblume
Die Wunderblume kann bis zu fünf verschiedenfarbige Blüten ausbilden. Schwärmer und Nachtfalter umschwirren sie, um vom Nektar zu kosten. Die duftenden Blüten erscheinen am späten Nachmittag und verschließen sich wieder bei Morgengrauen. Aus ihnen wird Lebensmittelfarbe hergestellt.
Große Flamingoblume
17. Große Flamingoblume
Die Große Flamingoblume zeichnet sich durch ihre prächtigen, intensiv in verschieden Rottönen gefärbten Blüten aus. Diese wachsen an einem langen Stil, was der Pflanze zu ihrem Namen verholfen hat. Da die eindrucksvollen Blüten nicht nur schön anzusehen, sondern auch sehr langlebig sind, wird die Große Flamingoblume gern als Garten- und auch als Schnittblume verwendet.
Chinesischer Roseneibisch
18. Chinesischer Roseneibisch
Chinesischer Roseneibisch ist in Europa als Kübel- oder Zimmerpflanze beliebt; als Hecke findet man ihn in wärmeren Gebieten. In China nutzt man den dunklen Saft der Blütenblätter als Färbemittel: Schuhcreme, aber auch Mascara entsteht. Die Stiele liefern eine Faser, die für Stoffe und Papier verwendet wird. Der Chinesischer Roseneibisch ist seit 1960 die Nationalblume Malaysias.
Schlangen-Fetthenne
19. Schlangen-Fetthenne
Schaut man sich Schlangen-Fetthenne an, so versteht man, warum sie auch als Burrito oder Eselschwanz bezeichnet wird. Die dicht an dicht mit walzenförmigen Blättchen besetzten Triebe dienen dem Speichern von Wasser, denn diese Pflanze fühlt sich an trockenen, vollsonnigen Plätzen erst so richtig wohl.
Reis
20. Reis
Das Ursprungsgebiet von Reis (Oryza sativa) ist wahrscheinlich China, wo die ältesten Überreste von domestiziertem Reis mit einer Datierung von 13.500 bis 8.200 Jahren im unteren Tal des Yang-Tsé-Flusses entdeckt wurden. Als eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel ist Reis Gegenstand vieler wissenschaftlicher Arbeiten, wobei wiederholt mit dem Genom experimentiert wird, um ertragreichere Stänge zu produzieren.
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Icon plant

Weitere Pflanzen in Malawi

Mask group

Die häufigsten giftigen Pflanzen

Malawis warmes, feuchtes Klima, durchsetzt mit einer abwechslungsreichen Topografie, schafft ein Umfeld, das einer Vielzahl von Pflanzen, darunter auch giftigen Pflanzen, förderlich ist. Das Vorherrschen solcher Pflanzen wie , und stellt ein ökologisches und gesundheitliches Risiko dar. Diese Arten gedeihen in Malawis reichhaltigen Niederschlägen und fruchtbaren Böden, so dass ihre Ausbreitung und ihre Auswirkungen auf die lokalen Ökosysteme und Gemeinschaften mit großer Wachsamkeit verfolgt werden müssen.

Mask group

Die häufigsten Blumen des Frühlings

Wenn Malawi die wärmende Kraft des Frühlings empfängt, erwacht das Land zum Leben und bringt eine Vielzahl von Blumen zu malerischer Blüte. Herausragende Blumen wie , und prägen die Landschaft mit ihren lebhaften Farben und symbolisieren die reiche Blumenzucht des Landes. Diese Blüten signalisieren nicht nur die Ankunft der Saison, sondern spielen auch eine wichtige Rolle in den lokalen Ökosystemen und kulturellen Praktiken und markieren eine Zeit der Erneuerung und des Wachstums.

Mask group

Die häufigsten Früchte des Frühlings

Mit dem Abklingen der Regenzeit beginnt in Malawi der Frühling, eine Zeit reicher Ernten, in der die Wärme die Reifung fördert und das Land vor Frische nur so strotzt. Aus dieser nährenden Palette gehen , und hervor, wobei jede Frucht vor saisonaler Lebendigkeit strotzt. Diese Früchte sind nicht nur ein Zeugnis für die fruchtbaren Gefilde der Region, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil der lokalen Ernährung, Wirtschaft und Traditionen während der Frühjahrsverjüngung.

Mask group

Die häufigsten Früchte

Das warme subtropische Klima und die fruchtbaren Böden Malawis begünstigen den Anbau einer Vielzahl lokaler Obstpflanzen. Wichtige Nutzpflanzen wie , und profitieren in hohem Maße von den für die Region charakteristischen konstanten Niederschlags- und Temperaturmustern. Diese Obstpflanzen haben eine große kulturelle Bedeutung und sind integraler Bestandteil der lokalen Ernährung, Wirtschaft und Traditionen, was ihre herausragende Stellung in der Malawischen Landwirtschaft unterstreicht.

Mask group

Die häufigsten Unkräuter

Das warme Klima in Malawi, gepaart mit starken saisonalen Regenfällen, schafft ideale Bedingungen für ein wucherndes Unkrautwachstum. Zu den häufigsten Gartenunkräutern, die den grünen Daumen der Einheimischen herausfordern, gehören , und . Diese invasiven Arten konkurrieren nicht nur mit der kultivierten Flora um Platz, Nährstoffe und Licht, sondern stellen auch ein Problem für Landwirte und Gärtner dar, die sich bemühen, die Artenvielfalt und Produktivität in ihren Parzellen zu erhalten.

Mask group

Die häufigsten hohen Bäume

Im warmen Herzen Afrikas gelegen, beherbergt Malawi mit seinem überwiegend subtropischen Klima und seinen vielfältigen Landschaften - von den Bergen bis zu den Wäldern - eine Vielzahl von hoch aufragenden Baumarten. Unter diesen stellen , und den Höhepunkt der vegetativen Wunder dar, die in den Himmel ragen und die Skyline formen. Diese Titanen verankern das Ökosystem mit ihrer ökologischen Schwere und flüstern Geschichten über das grüne Erbe des Landes.

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.