Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Top 20 Beliebte Früchte in Nigeria

Nigerias warmes Klima, die reichlichen Niederschläge und der fruchtbare Boden schaffen ideale Bedingungen für den Anbau einheimischer Obstpflanzen. Dazu gehören Acacia auriculiformis, Basilikum und Spanischer Pfeffer, die alle einen bedeutenden kulturellen und wirtschaftlichen Wert haben. Diese Obstpflanzen spiegeln nicht nur Nigerias reiches landwirtschaftliches Erbe wider, sondern tragen auch zur Ernährungssicherheit und zur einheimischen Küche bei und symbolisieren die biologische Vielfalt des Landes.

Icon common plants
Beliebteste Früchte
Acacia auriculiformis
1. Acacia auriculiformis
Acacia auriculiformis ist ein immergrüner Baum, der zwischen 15 und 30 m hoch wird und einen Stamm von bis zu 12 m Länge und 50 cm Durchmesser hat. Der Stamm ist krumm und die Rinde senkrecht zerklüftet. Es hat dichtes Laub mit einer offenen, sich ausbreitenden Krone. Blätter 10–16 cm lang und 1,5–2,5 cm breit mit 3–8 parallelen Nerven, dick, ledrig und gebogen.
Erntezeit:
Spätherbst, Frühwinter
Basilikum
2. Basilikum
Basilikum ist eines der bekanntesten Küchenkräuter der Welt, schon im alten Ägypten wurde es kultiviert. Diese äußerst lange Geschichte macht es schwer, den eigentlichen Ursprungsort der Pflanze zu bestimmen. Es wird jedoch vermutet, dass die Pflanze aus Nordindien stammt. Besonders charakteristisch ist das Basilikum für die italienische Küche.
Erntezeit:
Spätes Frühjahr, Hochsommer, Spätsommer, Herbst
Niembaum
3. Niembaum
Der Niembaum wird für die Herstellung von Neemöl genutzt. Aus den Früchten und Samen wird das Öl hergestellt. Der Baum kann in gut durchnässten Feldern gefunden werden, kann aber auch bei extremer Trockenheit sehr gut überleben.
Erntezeit:
Frühsommer
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Spanischer Pfeffer
4. Spanischer Pfeffer
Spanischer Pfeffer, besser bekannt als Paprika, wurde nach den Reisen Columbus schnell zu einer weltweit verbreiteten Pflanze. In Nordeuropa dauerte es jedoch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, bis die Pflanze auch als Gemüse genutzt wurde. Da Spanischer Pfeffer in vielen verschiedenen Kulturen kultiviert und gegessen wird, gibt es mittlerweile etliche Unterarten.
Erntezeit:
Hochsommer, Spätsommer, Frühherbst, Mitte Herbst
Mais
5. Mais
Der Mais ist für die Bevölkerung Afrikas und Lateinamerikas ein Grundnahrungsmittel und nimmt weltweit bei der Getreideernte den ersten Platz ein. Im Anbau benötigt er sehr viel Sonne und Wasser, insbesondere in der Wachstumsphase. Er wird auch als Futterpflanze genutzt, findet aber auch als Energielieferant Verwendung. Dieses Getreide ist glutenfrei und eignet sich daher ideal für Menschen mit einer Unverträglichkeit. Der heutige Mais lässt sich ohne menschliches Zutun nicht mehr fortpflanzen.
Erntezeit:
Spätsommer, Frühherbst, Mitte Herbst
Kroton
6. Kroton
Der Kroton ist ein immergrüner Strauch aus den Tropen, der sich heute in anderen Breiten als Zier- und Zimmerpflanze etabliert hat. Es sind zahlreiche Züchtungen entstanden, die verschiedene Blattformen und -farben (Grün bis Rot) aufweisen. Vorsicht jedoch beim Abbrechen der Blätter: Sie enthalten einen giftigen Milchsaft. Auch alle anderen Pflanzenteile sind giftig.
Erntezeit:
Frühherbst
Mango
7. Mango
Der immergrüne Mangobaum ist ein beliebter Obstbaum und der Nationalbaum von Bangladesch. Er ist vor allem wegen seiner Frucht bekannt, die zu Saft, Kompott, Marmelade und Eiscreme verarbeitet werden kann. Die Samen werden zu einem Pflanzenfett verarbeitet, das hinsichtlich seiner Eigenschaften der Kakaobutter ähnelt. Auch das Holz findet vielseitige Verwendung und wird vor allem für Möbel und Bodenbeläge verwendet. Bei der Kultivierung sollte darauf geachtet werden, dass die Tropenpflanze einen sehr warmen und hellen Platz benötigt.
Erntezeit:
Spätes Frühjahr, Sommer, Frühherbst, Mitte Herbst
Meerrettichbaum
8. Meerrettichbaum
Der Meerrettichbaum verdankt seinen Namen der Tatsache, dass seine Wurzeln einen Geruch aufweisen, der Meerrettich ähnelt. Zu Zeiten des Kolonialismus wurde der Meerrettichbaum von den Briten auch als Ersatz dafür verzehrt. Die Samen dieser Pflanze fanden früher als Schmieröl Verwendung, das für die Herstellung von Uhren gerne verwendet wurde.
Erntezeit:
Sommer, Herbst, Winter
Rahmapfel
9. Rahmapfel
Der Baum des Rahmapfels kann im Jahr bis zu fünfzig Früchte tragen, die als sehr schmackhaft gelten, in Deutschland jedoch lediglich als Tee angeboten werden. Der Ertrag des Baumes kann durch künstliche Befruchtung noch erhöht werden; in der natürlichen Befruchtung sind die Blüten nämlich nur wenige Stunden geöffnet.
Erntezeit:
Herbst
Taubenbeere
10. Taubenbeere
Die Taubenbeere gilt unter anderem in Australien, China, und Südafrika als invasive Art. Zudem haben ältere Exemplare Dornen und die Beeren, sowie die Blätter sind besonders für Kinder und Tiere extrem giftig. Aufgrund ihrer blauen Blütentrauben ist sie dennoch bei vielen Hobbygärtnern beliebt. Die einzelnen Blüten öffnen sich allerdings nicht zur gleichen Zeit, sondern versetzt vom Ansatz bis zur Spitze.
Erntezeit:
Herbst
Chinesischer Roseneibisch
11. Chinesischer Roseneibisch
Chinesischer Roseneibisch ist in Europa als Kübel- oder Zimmerpflanze beliebt; als Hecke findet man ihn in wärmeren Gebieten. In China nutzt man den dunklen Saft der Blütenblätter als Färbemittel: Schuhcreme, aber auch Mascara entsteht. Die Stiele liefern eine Faser, die für Stoffe und Papier verwendet wird. Der Chinesischer Roseneibisch ist seit 1960 die Nationalblume Malaysias.
Erntezeit:
Frühling, Sommer, Herbst, Frühwinter, Mitte Winter
Papaya
12. Papaya
Die Papaya kommt aus Mittelamerika, wo sie im 18. Jahrhundert von spanischen Seefahrern entdeckt wurde. So begann ihre Verbreitung über den tropischen und subtropischen Raum. Sie ist eine birnenförmig aussehende, sehr beliebte Frucht und reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
Erntezeit:
Ganzjährig
Tomate
13. Tomate
Die Tomate wurde im 16. Jahrhundert von Hernán Cortés das erste Mal nach Europa gebracht. Ursprünglich stammt sie aus Süd- oder Mittelamerika. Das Wort Tomate leitet sich deshalb auch aus der zentralamerikanischen Sprache Nahuatl ab. Es dauerte jedoch bis etwa 1700, bis, in Italien beginnend, sie sich auch als Nahrungsmittel breit machte.
Erntezeit:
Hochsommer, Spätsommer, Frühherbst, Mitte Herbst
Maniok
14. Maniok
Die Knolle des Maniok ist ein bedeutendes Grundnahrungsmittel. Allerdings ist die Knolle im rohen Zustand hochgiftig und kann sogar zum Tod führen. Durch das Kochen verliert sie ihre Giftigkeit. Maniok ist fester Bestandteil etlicher südamerikanischer, asiatischer und afrikanischer Gerichte.
Erntezeit:
Ganzjährig
Schwiegermutterpflanze
15. Schwiegermutterpflanze
Die Schwiegermutterpflanze besticht durch ihre enorme Regenerationsfähigkeit und ist dabei auch noch ausgesprochen pflegeleicht. Ihre Besonderheit ist, dass sie selbst am Blattrand zahlreiche kleine Ableger bildet, die nach einiger Zeit einfach herunterfallen und weiterwachsen. Auch Goethe war von der kräftigen sukkulenten Pflanze begeistert. Er beobachtete sie über eine lange Zeit und schrieb anschließend eine Abhandlung darüber.
Erntezeit:
Spätes Frühjahr, Sommer, Frühherbst
Erdginseng
16. Erdginseng
Der Name der Erdginseng ist dem Titel des berühmten Romans "Tarzan und die Juwelen von Opar" von Edgar Rice Burroughs entlehnt. Die Pflanze bringt winzige, juwelenartige Früchte hervor und wird gern als Zierpflanze angebaut.
Erntezeit:
Herbst
Wilde Fingerhirse
17. Wilde Fingerhirse
Wilde Fingerhirse ist eine einjährige Grasart, die mancherorts als invasiv gilt. Da es sehr niedrig am Boden wächst, stetig zahlreiche Samen setzen kann, lässt es sich schlecht abmähen, gilt sogar als herbizidresistent. Ohne Fröste gedeiht es auch länger als nur ein Jahr.
Erntezeit:
Sommer, Herbst
Eßbarer Bisameibisch
18. Eßbarer Bisameibisch
Die geografische Herkunft der Eßbarer Bisameibisch (Abelmoschus esculentus) ist umstritten, wobei westafrikanische, südasiatische und äthiopische Ursprünge genannt werden. Sie ist in Küchen der Vereinigten Staaten sowie der der indischen und nahöstlichen Küche geläufig. Fasern aus dem Stängel der Pflanze werden zur Verstärkung von Kunststoffen genutzt. Der von der Pflanze produzierte Schleim kann zur Abwasserklärung eingesetzt werden. Der Schleim hat eine ähnliche Zusammensetzung wie bestimmte Kunststoffe und ist seit 2018 als biologisch abbaubare Lebensmittelverpackung in der Entwicklung.
Erntezeit:
Hochsommer, Spätsommer, Frühherbst
Rosafarbene Catharanthe
19. Rosafarbene Catharanthe
In der Wildnis gilt die Rosafarbene Catharanthe eine gefährdete Art. Man züchtet sie gerne in Beeten oder als Zimmerpflanze, aufgrund ihrer ansprechenden rosafarbenen oder weißen Blüten, sie verbreiten aber keinen Geruch. Die Blütezeit dauert vom Frühling bis zum Sommer und die Pflanze ist sehr anspruchslos.
Erntezeit:
Frühling, Sommer, Herbst, Frühwinter
Guave
20. Guave
Die Guave ist eine äußerst anpassungsfähige Pflanze, die auch im Schatten gut gedeiht. Die Samenausbreitung wird vielfach durch Vögel und Säugetiere vorgenommen. Sie wächst äußerst schnell und kann ein Dickicht bilden. Daher gilt sie als invasiv. Ihre Früchte sind birnenförmig, essbar und werden auch kommerziell angebaut.
Erntezeit:
Herbst, Sommer
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Icon plant

Weitere Pflanzen in Nigeria

Mask group

Die häufigsten giftigen Pflanzen

Nigerias warmes Klima, die reichlichen Niederschläge und die vielfältigen Ökosysteme bieten ideale Bedingungen für die Ausbreitung verschiedener Pflanzenarten, darunter auch giftige Sorten. Die Exposition von Mensch und Tier gegenüber solchen Pflanzen gibt Anlass zu Besorgnis. Insbesondere das Vorhandensein von , und macht deutlich, dass sowohl in ländlichen als auch in städtischen Gebieten Nigerias, wo diese Pflanzen unkontrolliert gedeihen können, Aufmerksamkeit und Vorsicht geboten sind.

Mask group

Die häufigsten Blumen des Frühlings

Wenn sich der Frühling in Nigeria entfaltet, verwandelt sich die Landschaft durch das Aufblühen des Lebens. Die Jahreszeit bringt eine Veränderung der Umwelt mit sich, die eine lebendige Blütenpracht hervorbringt. Blumen wie gehören zu den ersten, die die Ankunft des Frühlings ankündigen und einen Neuanfang symbolisieren. Die farbenfrohe trägt zu dem Spektakel bei und repräsentiert die reiche Flora des Landes. In der Zwischenzeit taucht auf und unterstreicht mit seiner einzigartigen Schönheit die Essenz der Jahreszeit. Diese Blüten markieren die Zeit der Erneuerung und des Wachstums in dieser dynamischen Region.

Mask group

Die häufigsten Früchte des Frühlings

In Nigeria ist der Frühling durch eine erfrischende, feuchte Jahreszeit gekennzeichnet, die üppige Landschaften zum Leben erweckt und eine Vielzahl von Obstpflanzen hervorbringt. In dieser Fülle beginnt zu blühen, erreicht seine saftige Blütezeit und erstrahlt in reifer Pracht. Diese Zeit ist für die lokale Landwirtschaft von entscheidender Bedeutung, da diese Früchte eine Saison der Frische und des Nährstoffreichtums einläuten, die sowohl für die lokale Küche als auch für die Wirtschaft von zentraler Bedeutung sind.

Mask group

Die häufigsten Unkräuter

Das tropische Klima und die reichlichen Niederschläge in Nigeria schaffen ein günstiges Umfeld für eine Vielzahl von Gartenunkräutern. Unter ihnen sind , und besonders häufig anzutreffen. Diese Unkräuter, die sich die fruchtbaren Böden und die warmen Temperaturen zunutze machen, konkurrieren oft mit den Kulturpflanzen und stellen die Gärtner und Landschaftsgärtner, die ästhetisch ansprechende und gesunde Gärten pflegen wollen, vor ständige Herausforderungen.

Mask group

Die häufigsten hohen Bäume

Nigerias feuchtes tropisches Klima und seine vielfältigen Landschaften, darunter Regenwälder, Savannen und Gebirgslandschaften, beherbergen einige der majestätischsten Bäume der Welt. Arten wie , und ragen wie natürliche Wolkenkratzer aus den vielfältigen Baumkronen heraus. Neben ihrer Erhabenheit spielen diese kolossalen Bäume eine zentrale Rolle für das ökologische Gleichgewicht und beherbergen reiche historische Geschichten, die vom grünen Erbe des Landes und der Widerstandsfähigkeit der Natur zeugen.

Mask group

Die häufigsten Pflanzen

In Nigeria können Sie insgesamt 50 Blumenarten wie beispielsweise Acacia auriculiformis, Basilikum, Niembaum, Spanischer Pfeffer oder Dieffenbachie sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.