Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 18 häufigsten giftigen Pflanzen in Niger

Das heiße und trockene Klima Nigers mit seinen Savannen- und Wüstenlandschaften bietet ein geeignetes Umfeld für eine Vielzahl von Pflanzen, darunter auch Giftpflanzen. In den verschiedenen Lebensräumen des Landes gedeihen giftige Arten wie Flueggea virosa, Taubenbeere und Ruhmeskrone, die ökologische und gesundheitliche Probleme verursachen. Diese Pflanzen sind zwar Teil des natürlichen Ökosystems, ihr Vorkommen stellt jedoch eine Gefahr für Mensch und Tier dar, so dass in Gebieten, in denen sie vorkommen, besondere Vorsicht geboten ist.

Icon common plants
Die häufigsten giftigen Pflanzen
Flueggea virosa
1. Flueggea virosa
Es ist ein Strauch, der 2 bis 3,5 m hoch wird und zahlreiche eckige Zweige von der Basis aus aufweist.
Giftig für:
Menschen
Taubenbeere
2. Taubenbeere
Die Taubenbeere gilt unter anderem in Australien, China, und Südafrika als invasive Art. Zudem haben ältere Exemplare Dornen und die Beeren, sowie die Blätter sind besonders für Kinder und Tiere extrem giftig. Aufgrund ihrer blauen Blütentrauben ist sie dennoch bei vielen Hobbygärtnern beliebt. Die einzelnen Blüten öffnen sich allerdings nicht zur gleichen Zeit, sondern versetzt vom Ansatz bis zur Spitze.
Giftig für:
Menschen
Gewöhnliche Sonnenbraut
3. Gewöhnliche Sonnenbraut
Die Gewöhnliche Sonnenbraut (Helenium autumnale) ist bei Bienen aller Art beliebt. Sie tritt in den Farben gelb, orange, braun, rot und mehrfarbig auf. Sie benötigt relativ viel Platz um sich entfalten zu können und eignet sich daher eher für große Gärten. Wer nicht über so viel Platz verfügt, kann sich auch in Form von Schnittblumen an ihr erfreuen.
Giftig für:
Menschen
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Ruhmeskrone
4. Ruhmeskrone
Die Pflege der Ruhmeskrone gestaltet sich nicht ganz einfach, aber die Pflanze bedankt sich mit einer einzigartigen Blütenpracht. Als Zimmerpflanze ist sie durchaus auffällig und bestimmt den Raum, weshalb sie nicht allzu häufig, aber dennoch beliebt ist. Sie benötigt zum Gedeihen jedoch konstant warme Temperaturen, eine hohe Luftfeuchtigkeit und hochwertiges Substrat.
Giftig für:
Menschen & Haustiere
Wunderbaum
5. Wunderbaum
Der Wunderbaum, ist eine sehr attraktive Blattschmuckpflanze. Aus ihren Samen wird Rizinusöl gewonnen. Hierfür benötigt sie jedoch mindestens ein halbes Jahr lang warme Temperaturen. Die Pressrückstände sind ein wertvoller Dünger im Garten. Der Strauch hält im Garten Maulwürfe fern und wirkt durch die insektiziden Eigenschaften seiner Blätter gegen Insekten. Die gesamte Pflanze, insbesondere die Samen sind extrem giftig für Mensch und Tier.
Giftig für:
Menschen & Haustiere
Hingestreckte Wolfsmilch
6. Hingestreckte Wolfsmilch
Hingestreckte Wolfsmilch wächst häufig wie ein Unkraut an Straßenrändern, wird aufgrund ihrer delikaten Blätter und prachtvollen Farbtöne häufig auch als Zierpflanze in Gärten akzeptiert. Der Name "Wolfsmilch" bezieht sich auf den weißlich-gelben Milchsaft, der Hautreizungen verursachen kann; der Zusatz "liegend" beschreibt allem Anschein nach das flache, bodennahe Erscheinungsbild dieser Spezies.
Giftig für:
Menschen
Euphorbia hirta
7. Euphorbia hirta
Das Euphorbia hirta wächst als niedrigkriechendes Kraut in den Tropen an Straßenrändern, auf Feldern und Graslandschaften. Durch ihre frühere Nutzung als medizinische Pflanze, hat sie auch den Namen Asthma Pflanze bekommen.
Giftig für:
Menschen
Poinsettien-Wolfsmilch
8. Poinsettien-Wolfsmilch
Die Poinsettien-Wolfsmilch bzw. mexikanische Feuerpflanze ist im tropischen Amerika beheimatet, wurde aber in anderen tropischen und subtropischen Regionen der Welt eingebürgert. Sie kann bis zu einen Meter hoch wachsen.Euphorbia heterophylla ist eine für Mensch und Vieh giftige Pflanze; sie enthält einen giftigen, weißen Milchsaft, der starke Hautreizungen hervorrufen kann.
Giftig für:
Menschen
Kronenblume
9. Kronenblume
Die Kronenblume hat wunderschöne Blumen, die zur Herstellung von Blumenketten verwendet werden. Diese waren ein Liebling der letzten Königin von Hawaii. Die äußeren Blütenblätter dieser Blume kräuseln sich zurück und enthüllen das, was im Inneren einer Krone ähnelt, so dass dieser Name verständlich ist. Der klebrige Saft dieser Pflanze wird medizinisch genutzt, kann aber Hautreizungen verursachen und wird daher als giftig angesehen.
Giftig für:
Menschen
Lederbalsam
10. Lederbalsam
Der Lederbalsam ( Ageratum conyzoides ) besitzt ein sehr flaches Wurzelsystem, so dass er in dünnen und felsigen Böden genauso gut wachsen kann wie in tiefen und fruchtbaren Böden. Seine Samen sind mit winzigen Härchen versehen, die sich an vorbeiziehende Wildtiere anheften, so dass sie sich sehr weit verbreiten können. Der Gattungsname dieser Pflanze, Ageratum, bedeutet im Griechischen "nicht alternd" und bezieht sich auf das robuste Wachstum und die lange Lebensdauer des Lederbalsam.
Amazonaslilie
11. Amazonaslilie
Die Amazonaslilie ist eine Pflanze mit spektakulären Blüten, die in Europa selten in den Handel kommt. Diese Pflanze bildet einen Blütenstand, der bis zu 1 m hoch werden kann. Sie wächst immergrün und bildet sehr große Blätter. Man sollte die Erde im Herbst antrocknen lassen, um die Amazonaslilie zum Blühen zu bringen.
Jerusalemkirsche
12. Jerusalemkirsche
Getreu dem Ruf dieser Pflanze kann der Verzehr von Jerusalemkirsche für Hunde extrem giftig sein und erfordert sofortige tierärztliche Behandlung. Alle Teile dieser Pflanzen enthalten mehrere giftige Substanzen, die Appetitlosigkeit, übermäßiges Sabbern, Erbrechen, Durchfall, erweiterte Pupillen, Verwirrung, Verhaltensänderungen und Schwäche verursachen können. In schwereren Fällen kann es zu Atembeschwerden, einer verringerten Herzfrequenz, Koma oder sogar zum Tod kommen. Behandeln Sie es daher als medizinischen Notfall, wenn Ihr Haustier mit dieser Pflanze in Kontakt gekommen ist.
Giftig für:
Menschen & Haustiere
Elefantenohr
13. Elefantenohr
Die Pflanze Elefantenohr hat einen Namen, der Reinheit suggeriert, aber sie ist tatsächlich giftig. Wie andere Caladiums ist ihr Saft extrem reizend, wenn er gegessen oder auch nur auf die Haut aufgetragen wird. Bei Kontakt entsteht ein schmerzhafter, juckender Ausschlag. Dieser Ausschlag ist im Wesentlichen das, was auch bei einer Person auftritt, die den Saft zu sich nimmt, außer im Mund und im gesamten Verdauungstrakt. Neben starken Schmerzen und Reizungen führt dies zu starker Übelkeit, übermäßigem Speichelfluss, Erbrechen und Durchfall sowie in vielen Fällen zu erheblichen Schwellungen. Halten Sie diese Pflanze von Kindern fern.
Giftig für:
Menschen & Haustiere
Muskatnussbaum
14. Muskatnussbaum
Der Muskatnussbaum ist für sein Gewürz beliebt, welches zu süßen und herzhaften Gerichten hinzugegeben wird. Das ätherische Öl findet in der Parfümerie Verwendung. Im Garten ziehen die weißen bis gelben Blüten Vögeln an, auch verbreiten sie gemeinsam mit den Blättern einen wohlriechenden Duft.
Stinkkassie
15. Stinkkassie
Stinkkassie (Senna occidentalis) ist ein mehrjähriger Strauch, der warme und feuchte Umgebungen bevorzugt. Er wird manchmal als invasives Unkraut angesehen, das in offenen Wäldern, Brachflächen und Straßenrändern wächst. Senna occidentalis floriert im Frühjahr mit gelben Blüten, gefolgt von braunen Früchten im Spätsommer und Frühherbst. Die Samen werden als Kaffeeersatz verwendet, obwohl sie gar kein Koffein enthalten.
Blauer Eukalyptus
16. Blauer Eukalyptus
Der Blauer Eukalyptus zählt zu den am meisten angebauten und berühmtesten Pflanzen Australiens. Mit einem Anteil von 65% aller gepflanzten Bäume ist er dort vor allem in der Forstwirtschaft von großer Bedeutung, eignet sich jedoch auch als Brennholz, Industrieholz, Sägeholz, sowie zur Gewinnung von Holzkohle. In den ersten zehn Jahren wächst der Blauer Eukalyptus besonders schnell und kann eine Höhe von 25 Metern erreichen.
Giftig für:
Haustiere
Solanum ptychanthum
17. Solanum ptychanthum
Getreu dem Ruf dieser Pflanze kann der Verzehr von Solanum ptychanthum für Hunde extrem giftig sein und erfordert sofortige tierärztliche Behandlung. Alle Teile dieser Pflanzen enthalten mehrere giftige Substanzen, die Appetitlosigkeit, übermäßiges Sabbern, Erbrechen, Durchfall, erweiterte Pupillen, Verwirrung, Verhaltensänderungen und Schwäche verursachen können. In schwereren Fällen kann es zu Atembeschwerden, einer verringerten Herzfrequenz, Koma oder sogar zum Tod kommen. Behandeln Sie es daher als medizinischen Notfall, wenn Ihr Haustier mit dieser Pflanze in Kontakt gekommen ist.
Giftig für:
Menschen & Haustiere
Virginischer Tabak
18. Virginischer Tabak
Als Pflanze mit schönen Blüten sollte Virginischer Tabak mit Vorsicht angepflanzt werden, da die Pflanze sowohl für Menschen als auch für Tiere bei Verschlucken sehr giftig ist.
Giftig für:
Menschen
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Icon plant

Weitere Pflanzen in Niger

Mask group

Die häufigsten Früchte

In Niger bieten das heiße, trockene Klima und die sandig-lehmigen Böden eine idyllische Umgebung für robuste, dürreresistente Obstpflanzen. Vor allem , und gedeihen unter diesen Bedingungen, schmücken die lokale Landschaft und sichern den Ernährungs- und Wirtschaftsbedarf der Gemeinschaft. Diese Pflanzen verkörpern nicht nur die nötige Widerstandsfähigkeit, um in Nigers Umwelt zu gedeihen, sondern haben auch eine immense kulturelle Bedeutung, die in der traditionellen Ernährung und im täglichen Leben der Menschen verankert ist.

Mask group

Die häufigsten Unkräuter

In Niger, einer Region mit trockenem Klima und ausgeprägten Regen- und Trockenzeiten, gedeihen Gartenunkräuter unter diesen schwierigen Bedingungen. Zu den häufigsten Gartenunkräutern in nigrischen Gärten gehören , und . Diese widerstandsfähigen Pflanzen stellen ein ständiges Hindernis für den lokalen Gartenbau dar, da ihre Anpassungsfähigkeit es ihnen ermöglicht, domestizierte Arten um Ressourcen zu verdrängen. Eine wirksame Bekämpfung dieser Unkräuter ist für die Erhaltung der Gesundheit und Produktivität von Kulturlandschaften in Niger unerlässlich.

Mask group

Die häufigsten hohen Bäume

Die halbtrockenen bis trockenen Landschaften Nigers, die gelegentlich von Savannen und Uferwäldern durchzogen sind, bilden eine herausfordernde und doch nährende Wiege für einige bemerkenswerte Baumriesen. Unter ihnen zeugen , und mit ihrer beeindruckenden Höhe von ihrer Widerstandsfähigkeit. Diese Arten dominieren nicht nur die Skyline, sondern sind auch wichtige ökologische Akteure, die tief in das historische Gewebe verwoben sind, das das Naturerbe der Region ausmacht.

Mask group

Die häufigsten Pflanzen

In Niger können Sie insgesamt 141 Blumenarten wie beispielsweise Kolbenhirse, Terminalia leiocarpa, Detarium microcarpum, Combretum nigricans oder Mohrenhirse sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.