Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 20 häufigsten Unkräuter in Sudan

Das heiße und trockene Klima des Sudan, das sich mit Gebieten mit mäßigen Niederschlägen abwechselt, bietet einer Vielzahl von Gartenunkräutern ein geeignetes Umfeld. Drei dieser Unkräuter sind besonders auffällig: Erdbürzeldorn, Portulak und Gemeiner Stechapfel, die immer wieder in kultivierte Gärten vordringen. Ihre Verbreitung stellt sowohl Hobbygärtner als auch professionelle Landschaftsgärtner vor ständige Herausforderungen bei der Bewirtschaftung und spiegelt den allgemeinen Kampf gegen diese unerwünschten, aber widerstandsfähigen Pflanzenbewohner wider.

Icon common plants
Die häufigsten Unkräuter
Erdbürzeldorn
1. Erdbürzeldorn
Der Erdbürzeldorn ist durch seine Einschleppung bis in die Neotropis auf nahezu allen Kontinenten zu finden; warme Gebiete wie am Mittelmeer oder in den Tropen Afrikas werden bevorzugt, wobei sie in einigen Gegenden wie in Nordamerika und Australien, wo sie aus Versehen eingeschleppt wurde, als invasiv und stark aggressiv gilt. Diese krautige Pflanze wächst nah am Boden mit Sprossen. Ihre leuchtend gelben Blüten zeigen sich über das gesamte Jahr.
Portulak
2. Portulak
Der Portulak wurde im Mittelalter in Europa als Gemüse angebaut. Die Verwendung ist aber vergessen worden und erst jetzt wird es allmählich wieder in der Küche verwendet. Man kann ihn leicht erkennen, da er sukkulente Blätter besitzt, welche nicht gewöhnlich sind in Europa.
Wachstumsrate:
Schnell
Euphorbia hypericifolia
3. Euphorbia hypericifolia
Die Euphorbia hypericifolia wird bei uns als einjährige Beet- oder Balkonpflanze angeboten und ist sehr robust, anpassungsfähig und vielseitig einsetzbar. Im Außenbereich kann sie jedoch keinen Frost überstehen, sodass sie an wärmeren Frühlingstagen gepflanzt werden sollte. Als Zimmerpflanze kann sie bei guter Pflege blühen und einige Jahre alt werden.
Wachstumsrate:
Mittel
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Gemeiner Stechapfel
4. Gemeiner Stechapfel
Der Gemeiner Stechapfel kommt in Europa häufiger vor als alle anderen Arten der selben Gattung. Zu erkennen ist er an seinen Blüten, die meist die Form eines Trichters haben und weiß oder blau gefärbt sind. Beim Gemeiner Stechapfel ist Vorsicht geboten, denn es besteht eine hohe Verwechslungsgefahr mit der Engelstrompete.
Kantige Blasenkirsche
5. Kantige Blasenkirsche
Die Kantige Blasenkirsche(Physalis angulata), ist eine krautige Spezies, die - oftmals als Unkraut bezeichnet - in gestörten Lebensräumen wie Acker- und Brachland auftritt. Diese häufigste Art der Blasenkirschen zeichnet sich durch ihren kantigen Fruchtkelch aus (angulata=abgewinkelt). Alle Teile dieser Pflanze, abzüglich der gelblichen Frucht, sind jedoch giftig.
Kompass-Lattich
6. Kompass-Lattich
Der Kompass-Lattich besitzt Bitterstoffe, welche dabei helfen, Fressfeinde von sich fernzuhalten. Die Laubblätter weisen zu Nord-Süd und machen ihn zu einer Kompasspflanze. Er produziert einen weißen Milchsaft und ist eine wichtige Futterquelle für Nachtfalterraupen.
Mexikanischer Stachelmohn
7. Mexikanischer Stachelmohn
Der Mexikanische Stachelmohn (Argemone mexicana) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Stachelmohn (Argemone) in der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae).
Wachstumsrate:
Mittel
Knolliges Zypergras
8. Knolliges Zypergras
Knolliges Zypergras wächst in allen Regionen. Es liebt die Sonne und ist frosthart. Es trägt lanzettenähnliche grüne Blätter und im Sommer braune Blüten. Gerne kann das Knolliges Zypergras auch in Töpfen oder Kübeln gepflanzt werden.
Wachstumsrate:
Schnell
Schwarzer Nachtschatten
9. Schwarzer Nachtschatten
Schwarzer Nachtschatten kann auf vielerlei Böden gedeihen und ist daher nahezu weltweit verbreitet. Seine kleinen, kugeligen Früchte sind sehr giftig und können bei Tieren zum Tod führen. Bereits im 1. Jahrhundert fand diese Spezies Erwähnung bei Plinius. Der Duft, den der Schwarzer Nachtschatten verströmt, ist recht ekelhaft.
Ölweidenblättriger Nachtschatten
10. Ölweidenblättriger Nachtschatten
Ölweidenblättriger Nachtschatten gilt für Mensch und Tier als giftig. Einigen Vögeln scheint das jedoch nichts auszumachen: Sie essen die Früchte. Die Kiowa, Ureinwohner Amerikas, nutzen die Pflanze, indem sie ihre Blätter klein gemacht haben und diese dann mit dem Hirn von kürzlich getöteten Tieren vermischten. Damit haben sie Häute gegerbt, insbesondere die des Hirsches.
Großfrüchtige Spitzklette
11. Großfrüchtige Spitzklette
Die Großfrüchtige Spitzklette (Xanthium orientale) ist eine Art, die sich derzeit nach und nach in Deutschland einbürgert. Ihre systematische Einordnung ist noch nicht vollständig abgeschlossen - vermutlich ist sie eine von nur 5 Arten der 'Spitzkletten'-Gattung. Sie vermehrt sich, indem sich ihre Fruchtkörper am Fell von vorbeiziehenden Tiere kletten und somit verbreitet werden.
Gemüse-Gänsedistel
12. Gemüse-Gänsedistel
Die Gemüse-Gänsedistel ist heute in den gemäßigten Gebieten nahezu weltweit verbreitet. Sie trägt diverse andere Namen, die darauf schließen, dass sie einen Leckerbissen für Schweine und Kaninchen darstellt. Diese Distel kann nur einen Meter Wuchshöhe erreichen, allerdings mindestens genauso tief in die Erde wachsen. Besonders in Australien gilt sie als invasive Art, da sie andere Spezies verdrängt.
Mimosa strigillosa
13. Mimosa strigillosa
Einige mögen es problematisch finden, dass die Pflanze ein Wirt für die Larve der schwefelarmen (Eurema lisa) Schmetterlinge ist. Aufgrund der allgemeinen Nützlichkeit von Sonnenschein-Mimosen als Landschaftspflanze wurde sie von der Florida Nursery, Growers & Landscape Association zu einer der Pflanzen des Jahres 2008 gekürt.
Rundblättrige Stechwinde
14. Rundblättrige Stechwinde
Die Rundblättrige Stechwinde ist eine aus Nordamerika stammende Schlingpflanze. Sie kann aus ihrem Wurzelstock austreiben, dadurch ist sie gegenüber Waldbränden resistent. Da ihre Blätter und Früchte auch im späten Winter noch zu finden sind, ist sie eine wichtige Futterquelle für Wildtiere.
Goldgelbe Verbesine
15. Goldgelbe Verbesine
Die hochwachsende Sommerblume ist in vielen Teilen der USA und in Mexiko beheimatet. Ihre vielen gelben Blüten riechen angenehm nach Schokolade. Daher wird die Goldgelbe Verbesine oft auch Schokoladenblume genannt. Während der Blüte müssen die großen Blumen gestützt werden.
Wachstumsrate:
Schnell
Pfeilkresse
16. Pfeilkresse
Die Pfeilkresse ist ein Wildkraut, das meist als Unkraut angesehen wird. Es verfügt über eine sehr ausgeprägtes Wurzelsystem, über das es sich vermehren kann. Besonders die Ausbreitung entlang von Bahngleisen ist bemerkenswert. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Samen durch den Zugwind mitgerissen werden. Zusätzlich wird die Ausbreitung durch den Menschen vorangetrieben, da er Teile der Wurzel und Sprosse verschleppt. Blüht die Pfeilkresse, vertrocknen all ihre Blätter, da die dichten und wohlriechenden Blüten die gesamte Feuchtigkeit aufsaugen.
Gewöhnliche Hühnerhirse
17. Gewöhnliche Hühnerhirse
Schon vor etwa zehntausend Jahren dienten die stärkehaltigen Früchte der Gewöhnliche Hühnerhirse als wichtige Nahrungsquelle in China. Heutzutage aber gilt diese Spezies in erster Linie als eines der wirtschaftlich bedeutsamenten Unkräuter, denn durch ihren Wuchs schmälert sich insbesondere auf Reisefeldern der Ernteertrag um bis zu fünfzig Prozent.
Verbesina alternifolia
18. Verbesina alternifolia
Die leuchtend gelben Blüten der Verbesina alternifolia sehen Gänseblümchen ähnlich. Sie sind sehr sonderbar, denn die innere Scheibe aus winzigen Blüten ragt wie ein Nadelkissen hervor. Am liebsten züchtet man es in Pflanzengärten oder auf einer Wildblumenwiese. Vögel sowie Insekten nutzen es als ihre Nahrungsquelle.
Wachstumsrate:
Mittel
Artilleriepflanze
19. Artilleriepflanze
Die Artilleriepflanze ist von der Neotropis bis nach Argentinien verbreitet und vielerorts eingeführt worden. Typisch für die Kanonierblume sind ihre sehr kleinen Blätter, die zu dem Zweitnamen 'Artilleriefarn' geführt haben; er ist jedoch nicht mit Farnen verwandt. Häufig nutzt man diese Spezies zwar als Bodendecker, jedoch gilt er auch in vielen Teilen der Welt als invasive Art.
Horn-sauerklee
20. Horn-sauerklee
Der Horn-sauerklee verbreitet sich sehr rasch und kann ganz schnell lästig werden. Er ist ein häufiges Unkraut von Topfpflanzen. Er wird auch Springklee genannt, da er die reifen Samen von sich wegschleudert, diese werden dann durch Ameisen verbreitet. Im Garten wächst er oft in Pflasterfugen und auf Rasenflächen.
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Icon plant

Weitere Pflanzen in Sudan

Mask group

Die häufigsten giftigen Pflanzen

Der Sudan mit seinen unterschiedlichen Klimazonen, die von trockenen Wüsten bis hin zu fruchtbaren Gebieten am Nil reichen, beherbergt günstige Bedingungen für verschiedene Pflanzen, darunter auch giftige Arten. Regelmäßige Regenfälle und hohe Temperaturen schaffen Nischen, in denen , und gedeihen können. Diese Pflanzen tragen zwar zur biologischen Vielfalt bei, ihr Vorkommen ist jedoch ökologisch und gesundheitlich bedenklich und erfordert eine sorgfältige Bewirtschaftung und Erforschung der Region.

Mask group

Die häufigsten Blumen des Frühlings

Wenn der Frühling in den Sudanesischen Landschaften erwacht, erblüht die Umwelt zu neuem Leben und fördert das Wachstum einer lebendigen Pflanzenwelt. Unter anderem beginnt seine Blütenblätter zu entfalten und symbolisiert damit Erneuerung und Vitalität, während in Farbe erstrahlt und die Landschaft mit den Farben der erwachenden Erde verschönert. Darüber hinaus signalisieren die duftenden Blüten von , dass die Saison in vollem Gange ist, und tragen so zu der bezaubernden Stimmung der Wiedergeburt bei, die der Frühling einläutet.

Mask group

Die häufigsten Früchte des Frühlings

Der Frühling im Sudan bringt gemäßigte Wärme und saisonale Regenfälle mit sich, die eine ideale Grundlage für reiche Obsternten bilden. Die Felder werden üppig, und auf den lokalen Märkten gibt es die Frische von , die Schärfe von und die saftige Süße von . Diese Früchte sind nicht nur ein Zeichen für die Vitalität der Jahreszeit, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Ernährung von Gemeinschaften, die die Gaben der Erneuerung durch die Natur feiern.

Mask group

Die häufigsten Früchte

Das trockene bis halbtrockene Klima des Sudan in Verbindung mit den fruchtbaren, vom Nil gespeisten Böden schafft ein einzigartiges Umfeld, das das Wachstum lokaler Obstpflanzen begünstigt. Dazu gehören , und , die tief in den kulturellen Praktiken und der täglichen Ernährung des Sudan verwurzelt sind. Die Pflege dieser Obstpflanzen ist ein wesentlicher Bestandteil der lokalen Landwirtschaft und Traditionen, was ihre kulturelle Bedeutung und ihren Beitrag zur Ernährungssicherheit unterstreicht.

Mask group

Die häufigsten hohen Bäume

Die vielfältigen Landschaften des Sudan - von der trockenen Saharawüste bis zu den fruchtbaren Nilregionen - beherbergen ein Klima, das statuenhafte Bäume begünstigt. Unter diesen grünen Giganten ragen , und als die höchsten Arten in den Himmel. Sie sind nicht nur ein Naturschauspiel, sondern haben auch eine ökologische und historische Bedeutung, da sie ein wesentlicher Bestandteil der biologischen Vielfalt und des kulturellen Erbes der Region sind.

Mask group

Die häufigsten Pflanzen

In Sudan können Sie insgesamt 50 Blumenarten wie beispielsweise Mohrenhirse, Kolbenhirse, Oscher, Vachellia tortilis oder Ackerbohne sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.