Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 20 häufigsten Pflanzen in Sudan

In Sudan können Sie insgesamt 20 Blumenarten wie beispielsweise Mohrenhirse, Kolbenhirse, Oscher, Vachellia tortilis oder Ackerbohne sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

Icon common plants
Die häufigsten Pflanzen
Mohrenhirse
1. Mohrenhirse
Historisch gesehen diente die Mohrenhirse (Sorghum bicolor) schon vor Jahrhunderten insbesondere in afrikanischen Ländern als Nahrungsmittel. Aus den Körnern dieser Pflanze kann auch Sirup gewonnen werden. Dabei sind die Vereinigten Staaten von Amerika der größte Hersteller. Auch kann Mohrenhirse als Futterpflanze in der Viehzucht eingesetzt werden und hat die Fähigkeit ihr Wachstum bei Trockenheit einzustellen, um es bei genügend Feuchtigkeit wieder aufzunehmen.
Kolbenhirse
2. Kolbenhirse
Archäologen zufolge lässt sich die Geschichte des Anbaus der Kolbenhirse über 4000 Jahre nach Afrika und Asien zurückverfolgen. Dort wird sie auch heute noch hauptsächlich angepflanzt. Da die Pflanze relativ anspruchslos ist, gedeiht sie auch in Gebieten, in denen andere Hirsearten nicht wachsen. Kolbenhirse ist die weltweit am häufigsten angepflanzte Hirseart und die sechstwichtigste Getreideart, mit einer Ernte, die sich auf über 10 Millionen Tonnen beläuft. 500 Millionen Menschen ernähren sich schätzungsweise unter anderem von diesem Getreide.
Oscher
3. Oscher
Oscher ist ein Baum oder Strauch, der einen giftigen Milchsaft enthält; seine Laubblätter gelten als "filzig behaart"; die wenigen Früchte an ihm ähneln einem Apfel. Es ranken sich zahlreiche Geschichten um diesen "Apfel von Sodom" -, dass er sich bspw. beim Pflücken in Rauch auflöst.
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Vachellia tortilis
4. Vachellia tortilis
Vor der Entdeckung neuer Arten in der "Neuen Welt" waren Europäer aus mediterranen Regionen bereits mit einigen Pflazen der Gattung Vachellia tortilis aus antiken Quellen vertraut. Es handelt sich um blühende Sträucher und Bäume mit charakteristischen Blütenproportionen und Formen. Die Pflanzen spielen eine Rolle als Nektarlieferanten für Honigbienen. Das Holz wird zu Brennholz verarbeitet und als Baumaterial für Gerätschaften und Pfähle verwendet.
Ackerbohne
5. Ackerbohne
Die Ackerbohne kann im Garten angebaut werden. Erste Funde der Pflanze wurden bereits 6.000 Jahre v. Chr. nachgewiesen und beweisen, dass Sie schon über 8.000 Jahre lang kultiviert wurde. Heute dient sie vor allem als Tierfutter, insbesondere für Schweine, Hühner und Pferde.
Ägyptisches gras
6. Ägyptisches gras
Dieses Gras kriecht und hat einen geraden Trieb, der normalerweise etwa 30 cm hoch ist.
Wassermelone
7. Wassermelone
Obwohl die Wassermelone wie Obst gegessen wird, ist sie unter botanischen Gesichtspunkten eigentlich ein Gemüse und eng mit Gurken und Kürbissen verwandt. Die saftigen Früchte reifen im Spätsommer und variieren stark in Größe und Gewicht. Sie können bis zu 1 Meter lang werden und wiegen normalerweise zwischen 27kg und 27 kg. Die Wassermelone ist eine sehr erfrischende Frucht mit einer zarten Süße und einem extrem hohen Wassergehalt. Daher wird die Frucht oft als erfrischendes Getränk verwendet. In Afrika werden die Früchte nicht nur roh gegessen, sondern auch gekocht.
Solanum incanum
8. Solanum incanum
Viele äußerst weit verbreitete Lebensmittel, wie etwa die Kartoffel, die Aubergine und die Tomate, zählen zur Gattung Solanum incanum. Gleichzeitig sind viele der Arten, bzw. einzelne Pflanzenteile aber auch sehr giftig und dürfen keinesfalls verzehrt werden. Und auch als Zierpflanzen sind einige Vertreter der Solanum incanum für den Menschen von Bedeutung.
Senfrauke
9. Senfrauke
Senfrauke gedeiht am besten an vollsonnigen bis halbschattigen Standorten mit feuchtem, nährstoffreichem Boden. Sie verträgt auch nassen, schlammigen Boden bis zu einem gewissen Grad, sowie leichten Frost. Die Pflanze zeichnet sich durch glatte oder rau bis steif behaarte Pflanzenteile aus.
Augenbohne
10. Augenbohne
Die Augenbohne ist eine essbare Hülsenfrucht, die unter anderem in der syrischen und türkischen Küche viel verwendet wird. Die Bohne hat einen schwarzen Fleck, der von der Form her an ein Auge erinnert – daher der Name Augenbohne. Die Pflanze stammt ursprünglich aus dem südlichen Afrika und wurde vor 3500 Jahren das erste Mal kultiviert.
Duftender Drachenbaum
11. Duftender Drachenbaum
Duftender Drachenbaum ist eine ostafrikanische, tropische Pflanze, die in Europa eine beliebte Zimmerpflanze ist. Die länglichen Blätter sind, bei den Formen, die als Topfpflanze verwendet werden, meist gelb gefärbt am Blattrand. Die grün-weißen Blüten geben einen nach Jasmin wohlriechenden ab – daher auch sein Name Duftender Drachenbaum. Sie blühen jedoch nur selten bei Exemplaren, die als Zimmerpflanze gehalten werden.
Eßbarer Bisameibisch
12. Eßbarer Bisameibisch
Die geografische Herkunft der Eßbarer Bisameibisch (Abelmoschus esculentus) ist umstritten, wobei westafrikanische, südasiatische und äthiopische Ursprünge genannt werden. Sie ist in Küchen der Vereinigten Staaten sowie der der indischen und nahöstlichen Küche geläufig. Fasern aus dem Stängel der Pflanze werden zur Verstärkung von Kunststoffen genutzt. Der von der Pflanze produzierte Schleim kann zur Abwasserklärung eingesetzt werden. Der Schleim hat eine ähnliche Zusammensetzung wie bestimmte Kunststoffe und ist seit 2018 als biologisch abbaubare Lebensmittelverpackung in der Entwicklung.
Senna italica
13. Senna italica
Bei den meistern Vertretern der Gattung Senna italica handelt es sich entweder um tropisches Unkraut oder kultivierte Zierpflanzen. Sie wachsen als Krautpflanzen, Sträucher oder auch Bäume. In der freien Natur kommen sie in gemäßigten Zonen sehr selten vor. Aus einigen Vertretern dieser Pflanze können Haarfärbemittel und andere nützliche Dinge hergestellt werden.
Guave
14. Guave
Die Guave ist eine äußerst anpassungsfähige Pflanze, die auch im Schatten gut gedeiht. Die Samenausbreitung wird vielfach durch Vögel und Säugetiere vorgenommen. Sie wächst äußerst schnell und kann ein Dickicht bilden. Daher gilt sie als invasiv. Ihre Früchte sind birnenförmig, essbar und werden auch kommerziell angebaut.
Wüstendattel
15. Wüstendattel
Die Wüstendattel wächst als laubabwerfender Strauch oder kleiner Baum mit einer oder mehreren kugelförmigen, dichten Baumkronen, der Wuchshöhen von bis zu 8, selten bis zu 10 Metern und einen Stammdurchmesser von 30 Zentimetern erreicht. Der Stamm ist kurz und verzweigt oft schon nahe der Basis oder das Exemplar ist vielstämmig. Die Borke ist dunkelbraun bis grau und tief längs gefurcht.
Erdbürzeldorn
16. Erdbürzeldorn
Der Erdbürzeldorn ist durch seine Einschleppung bis in die Neotropis auf nahezu allen Kontinenten zu finden; warme Gebiete wie am Mittelmeer oder in den Tropen Afrikas werden bevorzugt, wobei sie in einigen Gegenden wie in Nordamerika und Australien, wo sie aus Versehen eingeschleppt wurde, als invasiv und stark aggressiv gilt. Diese krautige Pflanze wächst nah am Boden mit Sprossen. Ihre leuchtend gelben Blüten zeigen sich über das gesamte Jahr.
Langkapselige jute
17. Langkapselige jute
Die Langkapselige Jute ist eine einjährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von bis zu 2,50 Meter erreicht. Die Blätter sind elliptisch bis schmal-elliptisch oder länglich-eiförmig bis eiförmig und papierartig, am Ansatz abgerundet, zur Spitze hin spitz zulaufend, die deutlich hervortretende Nervatur ist behaart.
Portulak
18. Portulak
Der Portulak wurde im Mittelalter in Europa als Gemüse angebaut. Die Verwendung ist aber vergessen worden und erst jetzt wird es allmählich wieder in der Küche verwendet. Man kann ihn leicht erkennen, da er sukkulente Blätter besitzt, welche nicht gewöhnlich sind in Europa.
Straucherbse
19. Straucherbse
Die Straucherbse ist ein aufrecht wachsender Strauch oder Halbstrauch, der Wuchshöhen von meist 1.5 m bis 3 m (seltener bis 4 m) erreicht. Die Rinde der Äste ist auffällig gerippt und mit goldenen, anliegenden oder leicht abstehenden, seidigen Trichomen behaart. Die Laubblätter sind dreiteilig gefiedert.
Süßkartoffel
20. Süßkartoffel
Die Süßkartoffel ist eine bedeutende Kulturpflanze, deren Wurzeln hauptsächlich als Nahrungsquelle verwendet werden. Die gereinigten und abgeschälten Knollen werden gekocht, gebraten, gratiniert oder geröstet. Eine ungeschälte Zubereitung im Backofen ist ebenfalls möglich. Die Knollen sind sehr gesund, da sie reich an Vitaminen und Beta-Carotin sind. Die Süßkartoffel wird jedoch aufgrund ihrer Farbenpracht auch gerne als Zierpflanze in Kübeln kultiviert. Hierzulande kann sie jedoch nur in wärmeren Gebieten gepflanzt werden.
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Icon plant

Weitere Pflanzen in Sudan

Mask group

Die häufigsten giftigen Pflanzen

Der Sudan mit seinen unterschiedlichen Klimazonen, die von trockenen Wüsten bis hin zu fruchtbaren Gebieten am Nil reichen, beherbergt günstige Bedingungen für verschiedene Pflanzen, darunter auch giftige Arten. Regelmäßige Regenfälle und hohe Temperaturen schaffen Nischen, in denen , und gedeihen können. Diese Pflanzen tragen zwar zur biologischen Vielfalt bei, ihr Vorkommen ist jedoch ökologisch und gesundheitlich bedenklich und erfordert eine sorgfältige Bewirtschaftung und Erforschung der Region.

Mask group

Die häufigsten Blumen des Frühlings

Wenn der Frühling in den Sudanesischen Landschaften erwacht, erblüht die Umwelt zu neuem Leben und fördert das Wachstum einer lebendigen Pflanzenwelt. Unter anderem beginnt seine Blütenblätter zu entfalten und symbolisiert damit Erneuerung und Vitalität, während in Farbe erstrahlt und die Landschaft mit den Farben der erwachenden Erde verschönert. Darüber hinaus signalisieren die duftenden Blüten von , dass die Saison in vollem Gange ist, und tragen so zu der bezaubernden Stimmung der Wiedergeburt bei, die der Frühling einläutet.

Mask group

Die häufigsten Früchte des Frühlings

Der Frühling im Sudan bringt gemäßigte Wärme und saisonale Regenfälle mit sich, die eine ideale Grundlage für reiche Obsternten bilden. Die Felder werden üppig, und auf den lokalen Märkten gibt es die Frische von , die Schärfe von und die saftige Süße von . Diese Früchte sind nicht nur ein Zeichen für die Vitalität der Jahreszeit, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Ernährung von Gemeinschaften, die die Gaben der Erneuerung durch die Natur feiern.

Mask group

Die häufigsten Früchte

Das trockene bis halbtrockene Klima des Sudan in Verbindung mit den fruchtbaren, vom Nil gespeisten Böden schafft ein einzigartiges Umfeld, das das Wachstum lokaler Obstpflanzen begünstigt. Dazu gehören , und , die tief in den kulturellen Praktiken und der täglichen Ernährung des Sudan verwurzelt sind. Die Pflege dieser Obstpflanzen ist ein wesentlicher Bestandteil der lokalen Landwirtschaft und Traditionen, was ihre kulturelle Bedeutung und ihren Beitrag zur Ernährungssicherheit unterstreicht.

Mask group

Die häufigsten Unkräuter

Das heiße und trockene Klima des Sudan, das sich mit Gebieten mit mäßigen Niederschlägen abwechselt, bietet einer Vielzahl von Gartenunkräutern ein geeignetes Umfeld. Drei dieser Unkräuter sind besonders auffällig: , und , die immer wieder in kultivierte Gärten vordringen. Ihre Verbreitung stellt sowohl Hobbygärtner als auch professionelle Landschaftsgärtner vor ständige Herausforderungen bei der Bewirtschaftung und spiegelt den allgemeinen Kampf gegen diese unerwünschten, aber widerstandsfähigen Pflanzenbewohner wider.

Mask group

Die häufigsten hohen Bäume

Die vielfältigen Landschaften des Sudan - von der trockenen Saharawüste bis zu den fruchtbaren Nilregionen - beherbergen ein Klima, das statuenhafte Bäume begünstigt. Unter diesen grünen Giganten ragen , und als die höchsten Arten in den Himmel. Sie sind nicht nur ein Naturschauspiel, sondern haben auch eine ökologische und historische Bedeutung, da sie ein wesentlicher Bestandteil der biologischen Vielfalt und des kulturellen Erbes der Region sind.

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.