Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter picturethis icon
Weiterlesen
Safran
Der Safran (Crocus sativus) ist den meisten als Gewürz aus der Küche bekannt. Die wenigsten wissen: Auch im eigenen Garten kann die Knollenpflanze kultiviert werden. Dabei benötigt sie nicht einmal aufwendige Pflege - lediglich auf ausreichend Dünger sollte geachtet werden. Besonders in der persischen Küche ist das Gewürz für die Verfeinerung von Gerichten beliebt.
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Giftig für Menschen
Toxizität
Mehrjährig
Lebensdauer
Kraut
Wuchsform
Herbst, Winter
Blütezeit
10 cm to 30 cm
Wuchshöhe
10 cm
Blüte (Breite)
Grün
Blattfarbe
2.5 cm to 3 cm
Blumendurchmesser
Violett
Blumenfarbe
Grün, Violett
Stängelfarbe
Sommerruhe
Ruhezustand
Laubabwerfend
Typ des Blattes
5 - 35 ℃
Idealtemperatur
Herbst
Vegetationsperiode
Mittel
Wachstumsrate

Bilder von Safran

Verbreitung von Safran

Verbreitungskarte
Safran, eine Blume, die hauptsächlich mit gemäßigten Regionen in Verbindung gebracht wird, ist in Westasien und Teilen Südeuropas heimisch. Im Laufe der Zeit wurde sie in Teilen Südasiens, des Nahen Ostens, der Mittelmeerregion und Teilen Südosteuropas eingeführt und kultiviert. Heutzutage wird Safran in Gebieten angebaut, die seine natürlichen Klimabedingungen simulieren können.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Eingebracht
Keine Arten gemeldet
Entdecken Sie die Verbreitung und den Lebensraum von Pflanzen
Erhalten Sie Einblicke, wo Pflanzen gedeihen und wie sie sich anpassen, und helfen Sie ihnen mit wichtigen Informationen zu Lebensräumen, Verbreitungskarten und Klimatrends bei der Identifizierung, Kultivierung und dem Schutz.
Lade die App kostenlos herunter
Lebensraum
Wiesen, Gebüsche, Wälder
Trendkurve für Halbkugeln

Kultur

Verwendung im Garten
Safran ist die Krokusvarietät, die das teure und essbare Gewürz Safran produziert, und Sie können diese Knolle zu diesem Zweck in Ihrem Garten anbauen. Die dunkelgelben Blütenstempel ergeben das begehrte Gewürz, das eine essentielle Zutat in vielen Rezepten ist. Die attraktiven lila Blüten blühen im frühen Herbst und bringen Farbe in den Garten, auch wenn Sie den Pollen nicht sammeln möchten.
Erhalten Sie schnell Pflanzenwissen mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Pflanzenidentifikation und erfahren Sie mehr über ihren Namen, ihre Symbolik, interessante Fakten, Verwendungen und mehr.
Lade die App kostenlos herunter

Toxizität

Safran ist hochgiftig für Menschen, wenn es eingenommen wird. Alle Teile sind giftig, insbesondere Samen und Blüten, was Symptome wie starke Speichelbildung, Erbrechen, Bauchschmerzen, hämorrhagischen Durchfall und mögliche Nieren- und Leberversagen verursacht. Kinder sind gefährdet, da es in Haushalten vorkommt, wobei schwere Fälle zu Schwäche und Kollaps führen können.
Identifiziere giftige Pflanzen in deinem Garten
Finde heraus, was für Menschen und Haustiere giftig und was sicher ist.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Toxizität von Safran

Safran schnell identifizieren

1
Lebhafte purpur- bis lavendelfarbene Blüten mit rot-orangefarbenen Narben
2
Lineare grüne Blätter mit einem zentralen weißen Streifen, bis zu 40 cm (16 Zoll) lang
3
Nächtliches Schließen der Blüten, blüht 14 Tage im Herbst
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: So identifizierst du Safran

Pflegeanleitung für Safran

Wöchentlich
Gießen
Volle sonne
Sonnenlicht
5 - 35 ℃
Idealtemperatur
Gartenerde
Bodentyp
Gießen: Safran, das aus mediterranen Klimazonen stammt, ist dürreresistent und gedeiht in gut durchlässigen Böden. Es benötigt wöchentliches Gießen, mit reduzierten Bedürfnissen während der Ruhephase nach der Blüte. Die Bewässerung sollte sich an den Niederschlagsmustern orientieren, um die Bedingungen des natürlichen Lebensraums nachzuahmen.
Düngen: Für ein optimales Wachstum von Safran verwenden Sie ausgewogene Nährstoffdünger während des Wachstums und wechseln Sie dann auf einen hohen Phosphorgehalt für die Blüte. Düngen Sie im Frühling und Herbst und achten Sie darauf, nicht zu überdüngen, um Wurzelverbrennung zu vermeiden. Befolgen Sie die Produktanweisungen und tragen Sie zur Sicherheit Handschuhe.
Beschnitt: Safran hat lebendige violette Blüten und wertbare Gewürze aus seinen Narben. Schneiden Sie Safran im frühen Frühling zurück, um totes Laub zu entfernen, was die Belüftung fördert und Krankheiten vorbeugt. Vermeiden Sie das Schneiden von Blüten oder Knospen, um das Wachstum und die Blüte zu fördern. Konsultieren Sie gartenbauliche Leitfäden für maßgeschneiderte Pflegetipps.
Vermehrung: Safran wird durch Teilung vermehrt, wobei jeder Abschnitt einen Wachstumspunkt haben muss. Gärtner sollten die Knollen vorsichtig trennen und in der gleichen Tiefe wieder einpflanzen. Gut durchlässige Erde und Pflege nach der Teilung sind entscheidend für das gesunde Wachstum von Safran.
Umtopfen: Topfen Sie Safran alle 2-3 Jahre vor der Blüte um. Verwenden Sie einen tiefen, mittelgroßen Topf und topfen Sie im Spätsommer während der Ruhephase um. Stellen Sie gut durchlässige Erde bereit und giessen Sie mäßig nach dem Umtopfen. Ein sonniger Standort unterstützt die Regeneration und die fortlaufende Gesundheit.
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Lade die App kostenlos herunter
VERWANDT: Wie man Safran anbaut und pflegt
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Lade die App kostenlos herunter
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.