Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 20 häufigsten Pflanzen in Njombe

In Njombe können Sie insgesamt 20 Blumenarten wie beispielsweise Forellenbegonie, Avocado, Agave potatorum, Große Brennnessel oder Goldene Inkalilie sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

Icon common plants
Die häufigsten Pflanzen
Forellenbegonie
1. Forellenbegonie
Die silberweißen Punkte auf den Blättern fallen sofort ins Auge. Bei Lichteinfall leuchten sie in Silber und ähneln den Schuppen der Forelle, weswegen sie auch Forellenbegonie benannt wurde. Sie wird dank ihres tropischen Aussehens zu Hause als Topfpflanze gehalten. Auch wenn sie außergewöhnlich aussieht, verströmt sie keinen Duft.
Avocado
2. Avocado
Die Avocado aus Mexiko wurde schon vor 10000 Jahren genutzt; erst im 20. Jahrhundert kam sie in das Mittelmeergebiet, von wo aus sie auch nach Deutschland exportiert wird. Dort gilt sie als ein "Superfood", egal ob roh oder gegart gegessen. Das in den Samen enthaltene Öl findet auch Verwendung in der Kosmetikindustrie.
Agave potatorum
3. Agave potatorum
Agave potatorum formt in der Bodennähe eine Rosette mit 30 bis 80 flachen lanzettenförmigen Blättern. Sie sind bis zu 30 cm lang und haben wellige, warzenartige und gezahnte Blattränder. Der Enddorn ist 4 cm lang. Der Blütenstand kann voll entwickelt 3 m bis 6 m lang werden. Er enthält blassgrüne und gelbe Blüten.
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Große Brennnessel
4. Große Brennnessel
Die Große Brennnessel ist eine wichtige Nahrungspflanze – nicht nur für Schmetterlingsraupen und Falter. Aus ihren mineralstoffhaltigen Blättern kann ein Tee zubereitet werden; auch in Suppen findet diese Spezies Verwendung. Durch Kochen lassen sich die schmerzenden Brennhaare unschädlich machen. Als Futter helfen die Großen Brennnesseln bei der Aufzucht von Küken und Weinbergschnecken.
Goldene Inkalilie
5. Goldene Inkalilie
Die Goldene Inkalilie ist eine robuste Pflanze und da ihre Blüten in kräftigen exotischen Farben blühen, wird sie gerne im Garten als eine Zierpflanze angepflanzt. Der frische Saft, der aus der Pflanze austritt, kann Reizungen an der Haut verursachen. Die Goldene Inkalilie ist giftig für Haustiere.
Evolvulus alsinoides
6. Evolvulus alsinoides
Der Evolvulus alsinoides stammt aus den tropischen Regionen Australiens, Polynesiens und Afrikas. Seine blauen Blüten blühen das ganze Jahr über. Beim Verbrennen seiner Blätter entsteht ein duftender Qualm, der als Weihrauch verwendet wird. In Kerala,in Indien, ist der Evolvulus alsinoides eine heilige Pflanze.
Hortensienbaum
7. Hortensienbaum
Bei dem Hortensienbaum handelt es sich um einen kleinen Baum, bzw. um einen immergrünen Strauch, welcher im Sommer und Herbst gut duftende, rosa-weiße Blüten trägt. Bienen und Schmetterlinge fühlen sich von den Pflanzen angezogen. Der Hortensienbaum kann in Gärten und Parks gepflanzt werden. Dort machen sie sich unter anderem gut zur Säumung von Beeten. Auch eine Kübelbepflanzung ist möglich.
Roselle
8. Roselle
Die Roselle findet weltweit breite Verwendung. In Indien wird die Pflanze zum Kochen und für die Herstellung von Faserwerk angebaut, das für Tauwerk verwendet wird. Die roten Kelche der Pflanze werden in Deutschland als Lebensmittelfarbstoff eingesetzt. Auf senegalesischen Märkten werden die grünen Blätter wie eine scharfe Variante des Spinats feilgeboten.
Riesenprotea
9. Riesenprotea
Die Riesenprotea erhielt ihren Namen durch ihre sehr grossen Blüten und man kann diese in Kübeln auf Terrassen und Balkonen oder in Wintergärten bestaunen. Sie ist äusserst pflegeleicht, wenn man ihr genügend Platz bietet. Die an Artischocken erinnernden Blüten kann man im Frühjahr bewundern. Die stilisierte Blüte der Riesenprotea ziert sogar das Wappen Südafrikas.
Baum-aloe
10. Baum-aloe
Die Baum-aloe ist eine blühende Sukkulente, die strauchartig bis zu 5 m hoch wächst. Diese Aloen-Art bildet einen Stamm und verzweigt sich stark. Die Blätter wachsen rosettenartig. Je mehr sich diese Rosette öffnet, desto mehr krümmt sich das untere Blattwerk nach außen und erinnert an die Arme eines Tintenfischs. Unter idealen Bedingungen und mit der richtigen Pflege, bilden sich orangerote, fackelartige Blüten. Verglichen mit anderen Arten in der Aloe-Gattung ist das Gel der Baum-aloe wirksamer gegen Verletzungen der Haut.
Gartenbohne
11. Gartenbohne
Die Gartenbohne schläft von sechs Uhr abends bis sechs Uhr in der Früh und die Blätter bewegen sich währenddessen nach unten. Dieser Rhythmus blieb der Pflanze von ihrer tropischen Heimat. Sie kam nach Europa im 16. Jahrhundert und vertrieb die vorher angebauten Bohnenarten, wie die Ackerbohne und die Kuhbohne. Sie ist essbar und in vielen europäischen Gerichten enthalten, sollte aber nicht roh verzehrt werden.
Mexikanische Kiefer
12. Mexikanische Kiefer
Die Mexikanische Kiefer (Pinus patula) wächst als immergrüner Baum und erreicht Wuchshöhen von 30 m bis 35 m sowie Stammdurchmesser von 50 cm bis 90 cm oder selten Wuchshöhen von 40 m sowie Stammdurchmesser von 1 m. Der Stamm ist meist gerade und bis in 20 m Höhe astfrei.
Veränderliche Purpurtute
13. Veränderliche Purpurtute
Die Veränderliche Purpurtute ist eine beliebte Zimmerpflanze, da die Blätter unterschiedlich gefärbt sind, aber sie blüht nur bei bester Pflege im Innenbereich. Die Blätter sind zuerst herzförmig, verändern sich jedoch und sehen später aus wie Pfeilspitzen. Die Pflanze kann Hautreizungen verursachen, deshalb sollte man vorsichtig beim Gießen sein.
Rosmarin
14. Rosmarin
Rosmarin zeichnet sich durch einen markanten Duft aus, weshalb er auch häufig als Strauch im Balkonkasten gezogen wird. Besonders als mediterranes Gewürz wird er getrocknet oder frisch genutzt: Seine nadelähnlichen, spitzen, immergrünen Blätter würzen vor allem Kartoffeln und Grillgerichte durch das harzig-bittere Aroma.
Sumpf-schwertlilie
15. Sumpf-schwertlilie
Die Sumpf-schwertlilie ist eine Zwiebel mit gelben Blüten, die sowohl in, als auch neben stehenden und fließenden Gewässern wächst. Auch wenn sie es dort am liebsten hat, kann sie auch auf feuchtem Gartenboden an einem sonnigen Ort gedeihen. Alle Teile der Sumpf-schwertlilie sind giftig.
Aufrechte Studentenblume
16. Aufrechte Studentenblume
Die Aufrechte Studentenblume ist sehr weit verbreitet und schon seit Mitte des 16. Jahrhunderts in deutschen Gegenden in Kultur. Über 55 Sorten wurden bereits gezogen, so dass sie auch häufig in Balkonkästen einen Platz findet oder als Schnittblume verkauft wird. Mit zumeist übergroßen Blütenköpfen floriert sie die gesamte Sommerzeit über. Nutzbarkeit liefern ihre Blüten als Färbemittel im Hühnerfutter, was die Gelbfärbung des Eigelbs anregt,
Rötliche Fiederaralie
17. Rötliche Fiederaralie
Der Ursprung der Rötliche Fiederaralie ist nicht genau bekannt. Wahrscheinlich entstand sie durch Kultivierung durch den Menschen. In Asien wird sie sehr gerne als Heckenpflanze verwendet. Im europäischen Raum ist sie als Zimmerpflanze erhältlich.
Blaue Tillandsie
18. Blaue Tillandsie
Die Blaue Tillandsie ist eine Pflanze, die mit ihrem leuchtend rosafarbenen Blütenstand und violetten Blüten für einen Hauch Exotik sorgt. In ihrer Heimat siedelt sich sich meistens auf Bäumen an und nimmt Nährstoffe und Wasser über die Luft auf. Dort dient sie als Wirt für spezialisierte Ameisenkolonien. Bei uns wird sie als Zimmerpflanze gehalten. Da sie aus ihrer Heimat hohe Luftfeuchtigkeit gewohnt ist, sollte sie regelmäßig besprüht werden. Die Blaue Tillandsie blüht nur einmal in ihrem Leben.
Riesenpalmlilie
19. Riesenpalmlilie
Die Riesenpalmlilie gedeiht bei uns als Zimmerpflanze; lediglich der Schopf aus Blättern erinnert an eine Palme. Im Süden Europas findet man sie in größerer Form in Parks, wo sie durch einen buschigen Wuchs mit weißen Blüten brilliert. Diese Riesenpalmlilie ist die Nationalblume El Salvadors und wurde mit dem Award of Garden Merit ausgezeichnet.
Porzellanblume
20. Porzellanblume
Die Porzellanblume ist als immergrüne Kletterpflanze bekannt, die mit dekorativen Blüten auf anderen Pflanzen gedeiht; da sie keine eigenen Wurzeln bildet, ist sie eine sog. Aufsitzerpflanze. Weiße bis rosafarbene sternförmige Blüten verströmen einen süßen Duft. Mit vielen Sorten ist sie aus ihrer asiatischen Heimat auch in deutschen Breiten als Zimmerpflanze angekommen.
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.