Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 20 häufigsten Unkräuter in Grenada

Das warme, feuchte Klima Grenadas bietet einen fruchtbaren Nährboden für robuste Gartenunkräuter. Unter den Pflanzen, die um die Vorherrschaft wetteifern, stechen Portulak, Stachytarpheta jamaicensis und Euphorbia hypericifolia als weit verbreitete Eindringlinge in Gärten und Landschaften hervor. Diese Unkräuter sind sehr hartnäckig und machen es den Gärtnern schwer, sie zu kontrollieren. Ihre allgegenwärtige Präsenz unterstreicht die Notwendigkeit konsequenter Unkrautbekämpfungsstrategien, um die Gesundheit und Schönheit der Grünanlagen in Grenada zu erhalten.

Icon common plants
Die häufigsten Unkräuter
Portulak
1. Portulak
Der Portulak wurde im Mittelalter in Europa als Gemüse angebaut. Die Verwendung ist aber vergessen worden und erst jetzt wird es allmählich wieder in der Küche verwendet. Man kann ihn leicht erkennen, da er sukkulente Blätter besitzt, welche nicht gewöhnlich sind in Europa.
Wachstumsrate:
Schnell
Stachytarpheta jamaicensis
2. Stachytarpheta jamaicensis
Stachytarpheta jamaicensis ist aufgrund der guten Anpassungsfähigkeit weltweit verbreitet. Es ist ein Unkraut, welches Nutzpflanzen auf Gemüse- und Plantagenkulturen befällt. Es wird als Hecke gezüchtet und ist eine Zierpflanze. Die Pflanze bildet schlanke aufrechte Blütenrispen aus, die aber nur für einen Tag gedeihen.
Dickstielige Wasserhyazinthe
3. Dickstielige Wasserhyazinthe
Die Dickstielige Wasserhyazinthe wird gerne als Zierpflanze in Gartenteichen genutzt. Da sie innerhalb von 14 Tagen ihre Ausbreitungsfläche verdoppelt, stellt sie dagegen auch eine Gefahr für Fische dar, die folglich an mangelndem Licht eingehen können. Deshalb wird die Spezies – deren botanischer Name Eichornia crassipes nach dem preußischen Minister Johann Eichhorn benannt ist – auf der 'Liste der unerwünschten Spezies' der Europäischen Union geführt.
Wachstumsrate:
Schnell
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Euphorbia hypericifolia
4. Euphorbia hypericifolia
Die Euphorbia hypericifolia wird bei uns als einjährige Beet- oder Balkonpflanze angeboten und ist sehr robust, anpassungsfähig und vielseitig einsetzbar. Im Außenbereich kann sie jedoch keinen Frost überstehen, sodass sie an wärmeren Frühlingstagen gepflanzt werden sollte. Als Zimmerpflanze kann sie bei guter Pflege blühen und einige Jahre alt werden.
Wachstumsrate:
Mittel
Wurmsamen
5. Wurmsamen
Die ätherischen Öle des Wurmsamen enthalten Stoffe, die eine natürliche pestizide Wirkung aufweisen. Einer der Stoffe hemmt das Wachstum benachbarter Arten, so dass es im Gartenbau ratsam ist, sie mit Abstand zu anderen Pflanzen zu pflanzen. Gleichzeitig kann sie aber auch Schutz für die benachbarte Pflanze bieten, da sie ihren Geruch für einige Insekten überdeckt. Es wird von Todesfällen bei Menschen durch eine Überdosis der ätherischen Öle berichtet.
Wachstumsrate:
Schnell
Euphorbia hirta
6. Euphorbia hirta
Das Euphorbia hirta wächst als niedrigkriechendes Kraut in den Tropen an Straßenrändern, auf Feldern und Graslandschaften. Durch ihre frühere Nutzung als medizinische Pflanze, hat sie auch den Namen Asthma Pflanze bekommen.
Wachstumsrate:
Schnell
Gemüse-Gänsedistel
7. Gemüse-Gänsedistel
Die Gemüse-Gänsedistel ist heute in den gemäßigten Gebieten nahezu weltweit verbreitet. Sie trägt diverse andere Namen, die darauf schließen, dass sie einen Leckerbissen für Schweine und Kaninchen darstellt. Diese Distel kann nur einen Meter Wuchshöhe erreichen, allerdings mindestens genauso tief in die Erde wachsen. Besonders in Australien gilt sie als invasive Art, da sie andere Spezies verdrängt.
Phyllanthus urinaria
8. Phyllanthus urinaria
Phyllanthus urinaria ist eine ursprünglich asiatische Pflanze, deren Blätter der Gattung der Mimosa ähneln. Ihre schuppenförmig angeordneten Blätter schließen sich zur Nacht. Sie bildet zahlreiche Samen und ein großes Wurzelwerk aus, so dass sie auch mancherorts in den USA als Unkraut gilt.
Wachstumsrate:
Mittel
Langer Koriander
9. Langer Koriander
Langer Koriander ist eine südamerikanische Pflanze. Tatsächlich handelt es sich bei ihr aber um keinen Koriander. Ihr deutschen Namen Langer Koriander verdankt sie ihrem intensiven Koriandergeruch. Darüber hinaus findet Langer Koriander auch in der karibischen Küche Verwendung.
Kantige Blasenkirsche
10. Kantige Blasenkirsche
Die Kantige Blasenkirsche(Physalis angulata), ist eine krautige Spezies, die - oftmals als Unkraut bezeichnet - in gestörten Lebensräumen wie Acker- und Brachland auftritt. Diese häufigste Art der Blasenkirschen zeichnet sich durch ihren kantigen Fruchtkelch aus (angulata=abgewinkelt). Alle Teile dieser Pflanze, abzüglich der gelblichen Frucht, sind jedoch giftig.
Artilleriepflanze
11. Artilleriepflanze
Die Artilleriepflanze ist von der Neotropis bis nach Argentinien verbreitet und vielerorts eingeführt worden. Typisch für die Kanonierblume sind ihre sehr kleinen Blätter, die zu dem Zweitnamen 'Artilleriefarn' geführt haben; er ist jedoch nicht mit Farnen verwandt. Häufig nutzt man diese Spezies zwar als Bodendecker, jedoch gilt er auch in vielen Teilen der Welt als invasive Art.
Purpurquastenköpfchen
12. Purpurquastenköpfchen
Das Purpurquastenköpfchen, ursprünglich aus Asien, ist weit verbreitet in den tropischen Regionen der Welt. Es ist ein einjähriges Kraut, das aufrecht steht, und es hat kleine Härchen an seinen verzweigten Stielen. Es gilt weitläufig als Unkraut.
Wilde Fingerhirse
13. Wilde Fingerhirse
Wilde Fingerhirse ist eine einjährige Grasart, die mancherorts als invasiv gilt. Da es sehr niedrig am Boden wächst, stetig zahlreiche Samen setzen kann, lässt es sich schlecht abmähen, gilt sogar als herbizidresistent. Ohne Fröste gedeiht es auch länger als nur ein Jahr.
Wachstumsrate:
Schnell
Malvastrum coromandelianum
14. Malvastrum coromandelianum
Malvastrum coromandelianum ist eine krautige Pflanze mit einer markanten Blüte. Diese ist gelb und besteht aus fünf Blütenblättern. Letztere sind verkehrt eiförmig und asymmetrisch gelappt. Ursprünglich stammt Malvastrum coromandelianum vom amerikanischen Kontinent; heute ist es jedoch in allen Kontinenten außer Europa verbreitet.
Fiederblättriger Zweizahn
15. Fiederblättriger Zweizahn
Die Fiederblättriger Zweizahn ist eine beliebte Kübel- und Topfpflanze, die sich im Sommer mit leuchtend gelben Blüten präsentieren. Der Standort der Pflanze sollte vorzugsweise sonnig sein mit einem durchlässigen und humusreichen Boden. Unter idealen Voraussetzungen erreicht die Fiederblättriger Zweizahn eine Höhe von bis zu 1 m.
Karottenkraut
16. Karottenkraut
Karottenkraut ist eine einjährige krautige Pflanze, die, einmal gepflanzt, rasant ihre Nachbarn verdrängt. Sie ist anpassungsfähig und ihre kleinen gelben Blüten produzieren Samen, die mit dem Wind über große Distanzen reisen können. Karottenkraut kommt aus Zentralamerika, fühlt sich durch den Klimawandel jedoch in immer mehr Regionen zu Hause.
Youngia japonica
17. Youngia japonica
Youngia japonica stammt eigentlich aus Südostasien und Australien, ist jedoch ein weitverbreitetes Unkraut, welches sich in Afrika, Amerika und auf etlichen Inselgruppen verbreitet hat. Häufig wächst es auf vom Menschen stark beeinflussten Standorten, kann jedoch auch intakte Naturräume infiltrieren.
Wachstumsrate:
Schnell
Peperomia pellucida
18. Peperomia pellucida
Peperomia pellucida eignet sich als Garten- und als Zimmerpflanze. Diese Pflanze ist ein toller Bodendecker, sieht aber auch in einer Blumenampel sehr gut aus. Die Blätter geben einen besonderen Duft ab, wenn sie zerrieben werden.
Kanadisches Berufkraut
19. Kanadisches Berufkraut
Kanadisches Berufkraut wurde bereits im 17. Jahrhundert von Amerika nach Europa eingeschleust. Es ist ein Unkraut und die zweithäufigste Art von "Trümmerschuttpflanze" nach dem 2. Weltkrieg in Süddeutschland gewesen. Als Pionierpflanze wächst es einen Meter tief in die Erde und einen Meter in die Höhe, an seinen Stängeln können mehr als 200 000 kleine Früchte entstehen; leider sind diese Pflanzen oftmals widerstandsfähig gegenüber Herbiziden.
Mexikanischer Stachelmohn
20. Mexikanischer Stachelmohn
Der Mexikanische Stachelmohn (Argemone mexicana) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Stachelmohn (Argemone) in der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae).
Wachstumsrate:
Mittel
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Icon plant

Weitere Pflanzen in Grenada

Mask group

Die häufigsten giftigen Pflanzen

Grenada bietet mit seinem feuchten tropischen Klima, dem fruchtbaren Vulkanboden und den ergiebigen Niederschlägen ein ideales Umfeld für eine vielfältige Flora, darunter , und . Die Bedingungen in der Region begünstigen das Wachstum von Giftpflanzen. Diese Pflanzen sind zwar nicht vorherrschend, aber die üppige Vegetation beherbergt Arten, die für Menschen und Tiere gefährlich sein können, wenn sie nicht richtig identifiziert und behandelt werden.

Mask group

Die häufigsten Blumen des Frühlings

Wenn sich der Frühling in Grenada entfaltet, inszeniert die Natur eine Symphonie von Umweltveränderungen und erweckt eine lebendige Pflanzenwelt zum Leben. Die Erwärmung des Bodens und die zunehmende Sonneneinstrahlung erwecken , und aus ihrem Winterschlaf. Diese Blüten bringen nicht nur Farbe in die Landschaft, sondern symbolisieren auch die anhaltende Lebendigkeit der Insel und die Verjüngung des Lebens, die der Frühling ankündigt.

Mask group

Die häufigsten Früchte des Frühlings

Der Frühling in Grenada läutet eine Symphonie aus blühender Flora und milden, nährenden Regenfällen ein, die eine fruchtbare Umgebung für den Obstanbau schaffen. Es ist eine Jahreszeit, in der , und ihren Höhepunkt erreichen und eine knackige, köstliche Fülle bieten. Diese frisch geernteten Früchte stehen nicht nur für die landwirtschaftliche Vitalität der Insel, sondern sind auch ein wesentlicher Bestandteil der lokalen Küche und Kultur in dieser Zeit der Erneuerung.

Mask group

Die häufigsten Früchte

Das tropische Klima und der fruchtbare vulkanische Boden Grenadas schaffen ein ideales Umfeld für einen florierenden Obstanbau. Die reichlichen Niederschläge und die beständige Wärme begünstigen das Wachstum einer Vielzahl von Obstpflanzen. Zu den wichtigsten gehören , und , die tief in der Kultur und Küche der Insel verwurzelt sind und die lokalen Traditionen und Volkswirtschaften stützen. Ihr Anbau unterstreicht den landwirtschaftlichen Reichtum Grenadas und spiegelt die ökologische Eignung der Insel für den Obstanbau wider.

Mask group

Die häufigsten hohen Bäume

Eingebettet in die feuchten Tropen, lassen Grenadas fruchtbare Böden und reichliche Niederschläge eine üppige Vegetation entstehen, in der Baumriesen wie , und in den Himmel ragen. Diese kolossalen Bäume prägen nicht nur die Silhouette der Insel, sondern sind auch ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems. Sie tragen zu Grenadas reicher Artenvielfalt bei und dienen als lebende Überbleibsel der urzeitlichen Waldbedeckung der Insel.

Mask group

Die häufigsten Pflanzen

In Grenada können Sie insgesamt 50 Blumenarten wie beispielsweise Grünlilie, Spanischer Pfeffer, Kalanchoe tetraphylla, Bogenhanf oder Dieffenbachie sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.