Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Eschen-Ahorn

So identifizierst du Eschen-Ahorn (Acer negundo)

Eschen-Ahorn

Eschen-Ahorn ist ein mittelgroßer, laubabwerfender Baum, der eine Höhe von 9-15 Metern erreicht. Oft ist seine Krone so breit wie hoch. Ein besonderes Merkmal sind die gegenständigen, unpaarig gefiederten Blätter mit 3-5 Blättchen, die unter den Ahornarten ungewöhnlich sind. Diese Blättchen sind etwa 5-10 cm lang, haben gelappte und gezackte Ränder und sind bemerkenswert wegen ihrer leuchtend grünen Farbe. Die Pflanze zeigt Dimorphismus, mit getrennten männlichen und weiblichen Bäumen, und ist bekannt für schnelles Wachstum, das zu schwachem, brüchigem Holz führt.

Lebensdauer

Lebensdauer: Mehrjährig

Wuchsform

Wuchsform: Baum

Blatttyp

Blatttyp: Laubabwerfend

Eschen-Ahorn schnell identifizieren

1

Gegenständige unpaarig gefiederte Blätter mit 3-5 leuchtend grünen Blättchen, einzigartig unter den Ahornen.

2

Männliche Blüten mit kleinen, gelb-grünen Dolden, die früh im März-April blühen.

3

Fruchtstände aus geflügelten Nüssen, die Paare in einem Winkel von 60 Grad bilden und zu braun reifen.

4

Stamm mit sich verändernden Farben, wachsartigem Überzug, auffälligen Blattnarben und weißlich behaarten Knospen.

5

Rindenstruktur mit flachgekrönten Rillen, ineinandergreifenden Furchen und grau-brauner Farbe, die zu dunkelbraun übergeht.

Eschen-AhornEschen-AhornEschen-AhornEschen-AhornEschen-Ahorn

Ausführliche Eigenschaften von Eschen-Ahorn

Merkmale des Blattes

Die Blätter von Eschen-Ahorn sind unpaarig gefiedert und gegenständig, mit 3-5 (manchmal 7-9) eiförmigen oder lanzettlichen Blättchen, die jeweils 5-10 cm lang sind. Die Blättchen haben gezackte und gelappte Ränder und sind leuchtend grün. Der Blattstiel ist etwa 5-7,5 cm lang. Die Unterseite des Blattes ist heller und hat eine feinhaarige Textur. Die Herbstfärbung ist typischerweise nicht auffällig.

Blattform

Eiförmig

Eschen-Ahorn Blattform image
Blatttyp

Gefiedert

Unterer Teil des Blattes

Keilförmig

Eschen-Ahorn Unterer Teil des Blattes image
Anordnung der Blätter

Gegenständig

Eschen-Ahorn Anordnung der Blätter image
Blattspitze

Spitz zulaufend

Rand des Blattes

Gezähnt

Eschen-Ahorn Rand des Blattes image
Erfahre mehr über das Blattglossar
Group
Merkmale der Blüte

Eschen-Ahorn ist zweihäusig, mit männlichen und weiblichen Blüten auf getrennten Bäumen. Männliche Blüten sind optisch ansprechender und zeigen gelb-grüne Dolden. Sie blühen typischerweise früh in der Saison, von März bis April. Diese Blütenstände sind klein, etwa 1,3 cm im Durchmesser, und bilden Büschel. Die Blütenblätter sind unauffällig, obwohl die Gesamtwirkung durch die gruppierte Anordnung und den Farbkontrast zu den Zweigen bemerkbar ist. Die Blüten haben keinen ausgeprägten Duft.

Eschen-Ahorn Flower image
Korolla-Art

Apetal

Blütenstandtyp

Traube

Eschen-Ahorn Blütenstandtyp image
Erfahre mehr über das Blütenglossar
Group
Merkmale des Stiels

Der Stamm von Eschen-Ahorn zeichnet sich durch seine verschiedenen Farben je nach Alter aus. Neues Wachstum erscheint glänzend grün, während ältere Stämme von grün zu rötlichen und bräunlichen Tönen übergehen. Der Stamm hat eine wachsartige Überzug, die leicht abgekratzt oder abgerieben werden kann. Auffällig sind Blattnarben, die den Stamm umgeben, und die Endknospen sind weißlich und behaart, wodurch sie auffallen. Diese Kombination von Merkmalen hilft bei der Identifizierung von Eschen-Ahorn.

Eschen-Ahorn Stem image
Erfahre mehr über das Stielglossar
Group
Merkmale der Frucht

Die Frucht von Eschen-Ahorn ist eine geflügelte Nussfrucht, die als Samara bekannt ist. Diese Samaras erscheinen in Büscheln, wobei jedes Paar in einem Winkel von etwa 60 Grad verbunden ist. Anfangs sind die Früchte grünlich-gelb und reifen zu einem braunen Farbton. Jede Samara ist etwa 2,5 bis 3,8 cm lang, was fast doppelt so groß ist wie andere Ahornfrüchte und ein Unterscheidungsmerkmal darstellt. Sie erscheinen im Herbst, um September oder Oktober, und bleiben oft bis in die Wintermonate bestehen. Obwohl sie keine besondere Zierde sind, trägt die Hartnäckigkeit der Frucht zur Identifizierung von Eschen-Ahorn bei.

Eschen-Ahorn Fruit imageEschen-Ahorn Fruit image
Fruchtart

Samara

Erfahre mehr über das Obstglossar
Group
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Weitere Pflanzen, die dir gefallen könnten, und wie du sie identifizieren kannst
Img topic
Gardenie

Die immergrüne Gardenie genießt trotz ihrer Giftigkeit wegen ihrer aufälligen großen weißen an Jasmin und Rosen erinnernde Blüten und des angenehmen blumigen Dufts einen Kultstatus als Zierpflanze. Im deutschsprachigen Raum ist sie nur als Zimmer-, und im Sommer als Balkon- oder Kübelpflanze zu nutzen, während sie in wärmeren Gefilden gar als Heckenpflanze eingesetzt wird.

Img topic
Goldene Efeutute

Die Goldene Efeutute ist eine der beliebtesten Efeuzimmerpflanzen. Dies verdankt sie den gelblichen Masserungen auf ihren Blättern. In der Natur wächst sie als Kletterpflanze und kann bis zu 20 Meter an Bäumen empor wachsen. Wenn sie als Zimmerpflanze gehalten wird, sollte darauf geachtet werden, dass Katzen und Hunde keine Teile der Pflanze essen, da dies zu Übelkeit führen kann.

Img topic
Tomate

Die Tomate wurde im 16. Jahrhundert von Hernán Cortés das erste Mal nach Europa gebracht. Ursprünglich stammt sie aus Süd- oder Mittelamerika. Das Wort Tomate leitet sich deshalb auch aus der zentralamerikanischen Sprache Nahuatl ab. Es dauerte jedoch bis etwa 1700, bis, in Italien beginnend, sie sich auch als Nahrungsmittel breit machte.

Img topic
Spanischer Pfeffer

Spanischer Pfeffer, besser bekannt als Paprika, wurde nach den Reisen Columbus schnell zu einer weltweit verbreiteten Pflanze. In Nordeuropa dauerte es jedoch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, bis die Pflanze auch als Gemüse genutzt wurde. Da Spanischer Pfeffer in vielen verschiedenen Kulturen kultiviert und gegessen wird, gibt es mittlerweile etliche Unterarten.

Img topic
Köstliches Fensterblatt

Köstliches Fensterblatt ist eine tropische Pflanze, die für ihre gelöcherten Blätter bekannt ist. Den Löchern verdankt sie auch ihren englischen Namen: Swiss Cheese Plant. Die Frucht ist essbar und erinnert geschmacklich an Banane und Ananas. Aber Vorsicht: Unreife Früchte, genauso wie die Blätter bei Hautkontakt, können Irritationen hervorrufen!

Img topic
Gartenhortensie

Die Gartenhortensie ist eine beliebte Zierpflanze, dank ihrer großen, bunten Blütenstände. Die Hauptblüte findet zum Sommeranfang statt und kann in verschiedenen Rot- und Blautönen vorkommen. Die Gartenhortensie ist so bekannt, dass ein Asteroid nach ihr benannt wurde. Sie benötigen viel Wasser, was in ihrem botanischen Namen Hydrangea macrophylla, "Hydrangea" für "Wasserschlürfer" bereits angelegt ist.

Eschen-Ahorn und ähnliche Pflanzen

Img topic
Fächer-Ahorn vs. Eschen-Ahorn: Was ist der Unterschied?
Fächer-Ahorn hat Blätter, die sich aus 5 bis 11 Lappen zusammensetzten, die tiefer eingeschnitten sind als bei anderen Ahornarten. In der freien Natur werden die Blätter bis zu 20 Zentimeter lang und der Baum 15 Meter hoch, jedoch ist Fächer-Ahorn auch ein beliebter Bonsei-Baum. Aufgrund seiner schönen Herbstfärbung ist er ein beliebter Zierbaum.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Rot-Ahorn vs. Eschen-Ahorn: Was ist der Unterschied?
Das Blatt des Rot-Ahorns wird auf der Fahne Kanadas abgebildet und gilt als Nationalsymbol. Er ist einer der ersten Bäume, die im Frühling blühen und einer der ersten Bäume, dessen Laub sich im Herbst rot färbt. Sein Nektar zieht Bienen und andere Bestäuber an. Die Samen werden von Vögeln genossen und die Sprossen von Weißwedelhirschen. Die Früchte sind zusammen mit den Knospen eine Hauptnahrungsquelle für Grauhörnchen im späten Winter und frühen Frühling. Das Holz des Rot-Ahorns wird als Zellstoff und zur Herstellung von Möbeln und Holzwaren verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Spitzahorn vs. Eschen-Ahorn: Was ist der Unterschied?
Der Spitzahorn ist einer der häufigsten Bäume Deutschlands, wo er zur Begrünung von Parks eingesetzt wird. Er zeigt schon zeitig im Frühjahr seine hellgrünen Blätter. Da er Belastungen der Industrie standhält, pflanzt man ihn zudem in Alleen von Großstädten. Sein Holz ist noch robuster als das des Bergahorns und wird zur Herstellung von Schlitten und Werkzeugen verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Silber-Ahorn vs. Eschen-Ahorn: Was ist der Unterschied?
Der Silber-Ahorn ist eine - als solitärer Zierbaum - beliebte Spezies. Aufgrund seiner Wuchshöhe von bis zu 35 Metern eignet er sich jedoch nur für große Gärten. Abgesehen von Wind verträgt er auch die meisten Witterungsbedingungen gut. Die grüngelbliche oder auch rote Blüte entwickelt sich zum Frühlingsanfang bevor die Blätter austreiben.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Berg-Ahorn vs. Eschen-Ahorn: Was ist der Unterschied?
Der Berg-Ahorn ist einer der größten und ältesten Bäume in Europa und auch für seine beflügelten Früchte bekannt. Diese Ausbreitungsstrategie ist so erfolgreich, dass der Berg-Ahorn mancherorts als invasiv gilt. Für Pferde ist der Verzehr von Teilen des Baums tödlich giftig.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Zucker-ahorn vs. Eschen-Ahorn: Was ist der Unterschied?
In gemäßigten Gebieten findet man den Zucker-ahorn als Baum mit dichter Krone in Gärten, Parks und an Straßen wieder. Sein Saft wird im späten Winter geerntet und zur Gewinnung von Ahornsirup genutzt. Ein einziger Baum kann jährlich zwischen 5-60 Liter Saft produzieren. Bereits die Indianer und frühen europäischen Siedler verwendeten diesen Baum als Hauptquelle für Süßstoffe. Aufgrund seines harten Holzes, eignet sich der Zucker-ahorn für den Möbelbau, Bodenbeläge und zur Furnier­herstellung.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Feldahorn vs. Eschen-Ahorn: Was ist der Unterschied?
Der Feldahorn bietet eine Menge an Möglichkeiten der Nutzung: In seinem Laub nisten zahlreiche Vögel, so dass der Baum als Ganzes ein Zuhause für manche Tierarten darstellt, wie auch für viele Schmetterlingsraupen. 2015 wurde er zum 'Baum des Jahres' gewählt. Des Weiteren dient er als Heckenbepflanzung, schützt mit seinen Wurzeln Hänge vor Erosion.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Feuerahorn vs. Eschen-Ahorn: Was ist der Unterschied?
Den grünlich-weißen Blüten des Feuerahorns folgen seine geflügelte Samaras, welche sich bei der Reifung markant rot färben. Das sind trockene Früchte, welche dazu da sind, um Samen zu verstreuen. Der Beiname tataricum bezieht sich auf das Gebiet in Sibirien und Mongolei, welches von den Tataren im Mittelalter überfallen und besetzt wurde.
Mehr erfahren
Arrow
Eschen-Ahorn einfach und schnell identifizieren
Außerdem können wir über 12.000 Arten von Pflanzen, Blumen, Sukkulenten und Bäumen in deiner Umgebung identifizieren.
Eine Pflanze online identifizieren

Wichtige Fakten über Eschen-Ahorn

Attribute von Eschen-Ahorn
Lebensdauer
Mehrjährig
Wuchsform
Baum
Wuchshöhe
10 m to 25 m
Blüte (Breite)
8 m
Blattfarbe
Grün
Gelb
Blumendurchmesser
10 cm to 20 cm
Blumenfarbe
Grün
Gelb
Fruchtfarbe
Braun
Grün
Gold
Stängelfarbe
Grün
Gelb
Braun
Typ des Blattes
Laubabwerfend
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter

Wissenschaftliche Einordnung von Eschen-Ahorn

Gattung
Ahorne
Icon allow
Art
Eschen-Ahorn (Acer negundo)
Erfahre mehr über Eschen-Ahorn

Verbreitungskarte von Eschen-Ahorn

Eschen-Ahorn ist in Zentral- und Ost-Nordamerika beheimatet, von Nordkanada bis Guatemala. Es wächst in Tieflandwäldern, Randhabitaten und gestörten Gebieten. Eschen-Ahorn wurde weltweit eingeführt und wurde in mehreren US-Bundesstaaten sowie vielen Ländern in Europa und Ozeanien als invasiv eingestuft.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.