Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Zucker-ahorn

So identifizierst du Zucker-ahorn (Acer saccharum)

Zucker-ahorn, auch bekannt als Honigahorn

Zucker-ahorn hat eine stattliche Erscheinung, die im Laufe der Zeit eine runde bis ovale Krone ausbildet. Sie erreicht Höhen von 18 bis 23 Metern mit einer Ausbreitung von bis zu 12 bis 15 Metern. Die Blätter, die typischerweise 7 bis 15 cm lang sind, entfalten sich handförmig und zeigen fünf scharf zugespitzte Lappen. Im Herbst verwandelt sich das Laub in ein brillantes Farbenspiel aus Rot, Orange und Gelb. Die glatte, graue Rinde junger Bäume wird mit zunehmendem Alter rissig. Die reichlichen, geflügelten Samen von Zucker-ahorn hängen paarweise herab und ermöglichen die Verbreitung durch den Wind.

Lebensdauer

Lebensdauer: Mehrjährig

Wuchsform

Wuchsform: Baum

Blatttyp

Blatttyp: Laubabwerfend

Zucker-ahorn schnell identifizieren

1

Charakteristische handförmige Blätter mit fünf spitzen Lappen, die sich im Herbst in lebendige Farben verwandeln.

2

Herabhängende grünlich-gelbe Rispen mit getrennten männlichen und weiblichen Blüten im Frühling.

3

U-förmige paarweise geflügelte Samaras mit dünnen Flügeln, die von Grün zu Braun wechseln.

4

Schlanke Stängel mit Lentizellen, konusförmigen Knospen und unterschiedlichen Farben.

5

Robuste, tief gefurchte Rinde mit schuppigen Schalen, die einen breiten Stamm schützt.

Zucker-ahornZucker-ahornZucker-ahornZucker-ahornZucker-ahorn

Ausführliche Eigenschaften von Zucker-ahorn

Merkmale des Blattes

Die Blätter von Zucker-ahorn messen 7,5 bis 15 cm in Länge und Breite. Sie haben 5 Lappen mit kleineren basalen Lappen und größeren, tief eingeschnittenen oberen Lappen. Die Blattspitzen sind zugespitzt und die Basen herzförmig. Die Blattränder sind glatt. Im Sommer sind die Blätter dunkelgrün und verwandeln sich im Herbst in leuchtende Gelb-, Orange- und Rottöne. Diese reiche Farbveränderung und das markante Lappenmuster sind wichtige Erkennungsmerkmale.

Erfahre mehr über das Blattglossar
Group
Merkmale der Blüte

Die Blüten von Zucker-ahorn sind gekennzeichnet durch grünlich-gelbe herabhängende Rispen, wobei jede Blütenstand bis zu 7,6 cm lang ist. Sie bestehen aus getrennten männlichen und weiblichen Blüten an langen, schlanken Stielen. Diese zarten Blüten, die von April bis Juni blühen, sind ein typisches Merkmal des Frühlings in Regionen wie North Carolina. Die Rispen zeichnen sich durch ihre leicht hängende Natur aus und verleihen dem Gesamterscheinungsbild der Pflanze eine subtile, aber markante Eleganz.

Erfahre mehr über das Blütenglossar
Group
Merkmale des Stiels

Die Stängel von Zucker-ahorn sind schlank und weisen auffällige Lentizellen auf. Sie haben verschiedene Farben, darunter Grün, Braun und Rötlich-Braun. Die Stängel sind etwa 0,6 bis 1,3 cm dick und durch konisch geformte, spitze Knospen mit 4-8 Paar seitlichen Schuppen gekennzeichnet. Diese Stängel sind aufgrund ihres unverwechselbaren Aussehens und ihrer Merkmale unerlässlich für die Identifikation von Zucker-ahorn.

Zucker-ahorn Stem image
Erfahre mehr über das Stielglossar
Group
Merkmale der Frucht

Die Frucht von Zucker-ahorn ist eine charakteristische U-förmige, paarweise geflügelte Samara mit dünnen, papierartigen Flügeln. Jede Samara misst etwa 2,54 cm in der Länge. Anfangs zeigt die Frucht eine frische grüne Farbe, die im Laufe der Saison zu einem reiferen Braun übergeht. Diese geflügelten Früchte sind typischerweise von Juni bis September zu finden, insbesondere in Regionen wie North Carolina. Die Textur, Form und Färbung sind wichtige Merkmale zur Identifikation dieser Frucht.

Zucker-ahorn Fruit image
Erfahre mehr über das Obstglossar
Group
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Weitere Pflanzen, die dir gefallen könnten, und wie du sie identifizieren kannst
Img topic
Gardenie

Die immergrüne Gardenie genießt trotz ihrer Giftigkeit wegen ihrer aufälligen großen weißen an Jasmin und Rosen erinnernde Blüten und des angenehmen blumigen Dufts einen Kultstatus als Zierpflanze. Im deutschsprachigen Raum ist sie nur als Zimmer-, und im Sommer als Balkon- oder Kübelpflanze zu nutzen, während sie in wärmeren Gefilden gar als Heckenpflanze eingesetzt wird.

Img topic
Goldene Efeutute

Die Goldene Efeutute ist eine der beliebtesten Efeuzimmerpflanzen. Dies verdankt sie den gelblichen Masserungen auf ihren Blättern. In der Natur wächst sie als Kletterpflanze und kann bis zu 20 Meter an Bäumen empor wachsen. Wenn sie als Zimmerpflanze gehalten wird, sollte darauf geachtet werden, dass Katzen und Hunde keine Teile der Pflanze essen, da dies zu Übelkeit führen kann.

Img topic
Tomate

Die Tomate wurde im 16. Jahrhundert von Hernán Cortés das erste Mal nach Europa gebracht. Ursprünglich stammt sie aus Süd- oder Mittelamerika. Das Wort Tomate leitet sich deshalb auch aus der zentralamerikanischen Sprache Nahuatl ab. Es dauerte jedoch bis etwa 1700, bis, in Italien beginnend, sie sich auch als Nahrungsmittel breit machte.

Img topic
Spanischer Pfeffer

Spanischer Pfeffer, besser bekannt als Paprika, wurde nach den Reisen Columbus schnell zu einer weltweit verbreiteten Pflanze. In Nordeuropa dauerte es jedoch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, bis die Pflanze auch als Gemüse genutzt wurde. Da Spanischer Pfeffer in vielen verschiedenen Kulturen kultiviert und gegessen wird, gibt es mittlerweile etliche Unterarten.

Img topic
Köstliches Fensterblatt

Köstliches Fensterblatt ist eine tropische Pflanze, die für ihre gelöcherten Blätter bekannt ist. Den Löchern verdankt sie auch ihren englischen Namen: Swiss Cheese Plant. Die Frucht ist essbar und erinnert geschmacklich an Banane und Ananas. Aber Vorsicht: Unreife Früchte, genauso wie die Blätter bei Hautkontakt, können Irritationen hervorrufen!

Img topic
Gartenhortensie

Die Gartenhortensie ist eine beliebte Zierpflanze, dank ihrer großen, bunten Blütenstände. Die Hauptblüte findet zum Sommeranfang statt und kann in verschiedenen Rot- und Blautönen vorkommen. Die Gartenhortensie ist so bekannt, dass ein Asteroid nach ihr benannt wurde. Sie benötigen viel Wasser, was in ihrem botanischen Namen Hydrangea macrophylla, "Hydrangea" für "Wasserschlürfer" bereits angelegt ist.

Zucker-ahorn und ähnliche Pflanzen

Img topic
Fächer-Ahorn vs. Zucker-ahorn: Was ist der Unterschied?
Fächer-Ahorn hat Blätter, die sich aus 5 bis 11 Lappen zusammensetzten, die tiefer eingeschnitten sind als bei anderen Ahornarten. In der freien Natur werden die Blätter bis zu 20 Zentimeter lang und der Baum 15 Meter hoch, jedoch ist Fächer-Ahorn auch ein beliebter Bonsei-Baum. Aufgrund seiner schönen Herbstfärbung ist er ein beliebter Zierbaum.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Eschen-Ahorn vs. Zucker-ahorn: Was ist der Unterschied?
Da Abgase dem Eschen-Ahorn nichts abhaben können, wird er gerne in der Stadt gepflanzt. Es wird auch als Windschutz eingesetzt, da es als Jungbaum schnell wächst. Das Holz wird vor allem als Brennholz verwendet, man kann aber daraus auch Spanplatten herstellen. Ein gängiger Standort des Eschen-Ahorns sind Feuchtgebiete und Auen, weil er robust gegenüber Überschwemmungen ist. In Deutschland gilt er allerdings als invasiv.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Rot-Ahorn vs. Zucker-ahorn: Was ist der Unterschied?
Das Blatt des Rot-Ahorns wird auf der Fahne Kanadas abgebildet und gilt als Nationalsymbol. Er ist einer der ersten Bäume, die im Frühling blühen und einer der ersten Bäume, dessen Laub sich im Herbst rot färbt. Sein Nektar zieht Bienen und andere Bestäuber an. Die Samen werden von Vögeln genossen und die Sprossen von Weißwedelhirschen. Die Früchte sind zusammen mit den Knospen eine Hauptnahrungsquelle für Grauhörnchen im späten Winter und frühen Frühling. Das Holz des Rot-Ahorns wird als Zellstoff und zur Herstellung von Möbeln und Holzwaren verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Spitzahorn vs. Zucker-ahorn: Was ist der Unterschied?
Der Spitzahorn ist einer der häufigsten Bäume Deutschlands, wo er zur Begrünung von Parks eingesetzt wird. Er zeigt schon zeitig im Frühjahr seine hellgrünen Blätter. Da er Belastungen der Industrie standhält, pflanzt man ihn zudem in Alleen von Großstädten. Sein Holz ist noch robuster als das des Bergahorns und wird zur Herstellung von Schlitten und Werkzeugen verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Silber-Ahorn vs. Zucker-ahorn: Was ist der Unterschied?
Der Silber-Ahorn ist eine - als solitärer Zierbaum - beliebte Spezies. Aufgrund seiner Wuchshöhe von bis zu 35 Metern eignet er sich jedoch nur für große Gärten. Abgesehen von Wind verträgt er auch die meisten Witterungsbedingungen gut. Die grüngelbliche oder auch rote Blüte entwickelt sich zum Frühlingsanfang bevor die Blätter austreiben.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Berg-Ahorn vs. Zucker-ahorn: Was ist der Unterschied?
Der Berg-Ahorn ist einer der größten und ältesten Bäume in Europa und auch für seine beflügelten Früchte bekannt. Diese Ausbreitungsstrategie ist so erfolgreich, dass der Berg-Ahorn mancherorts als invasiv gilt. Für Pferde ist der Verzehr von Teilen des Baums tödlich giftig.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Feldahorn vs. Zucker-ahorn: Was ist der Unterschied?
Der Feldahorn bietet eine Menge an Möglichkeiten der Nutzung: In seinem Laub nisten zahlreiche Vögel, so dass der Baum als Ganzes ein Zuhause für manche Tierarten darstellt, wie auch für viele Schmetterlingsraupen. 2015 wurde er zum 'Baum des Jahres' gewählt. Des Weiteren dient er als Heckenbepflanzung, schützt mit seinen Wurzeln Hänge vor Erosion.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Feuerahorn vs. Zucker-ahorn: Was ist der Unterschied?
Den grünlich-weißen Blüten des Feuerahorns folgen seine geflügelte Samaras, welche sich bei der Reifung markant rot färben. Das sind trockene Früchte, welche dazu da sind, um Samen zu verstreuen. Der Beiname tataricum bezieht sich auf das Gebiet in Sibirien und Mongolei, welches von den Tataren im Mittelalter überfallen und besetzt wurde.
Mehr erfahren
Arrow
Zucker-ahorn einfach und schnell identifizieren
Außerdem können wir über 12.000 Arten von Pflanzen, Blumen, Sukkulenten und Bäumen in deiner Umgebung identifizieren.
Eine Pflanze online identifizieren

Wichtige Fakten über Zucker-ahorn

Attribute von Zucker-ahorn
Lebensdauer
Mehrjährig
Wuchsform
Baum
Wuchshöhe
12 m to 35 m
Blüte (Breite)
9 m to 18 m
Blattfarbe
Grün
Gelb
Orange
Rot
Blumendurchmesser
2.5 cm
Blumenfarbe
Gelb
Grün
Fruchtfarbe
Braun
Grün
Kupferfarben
Stängelfarbe
Grün
Rot
Gelb
Braun
Typ des Blattes
Laubabwerfend
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter

Wissenschaftliche Einordnung von Zucker-ahorn

Gattung
Ahorne
Icon allow
Art
Zucker-ahorn (Acer saccharum)
Erfahre mehr über Zucker-ahorn

Verbreitungskarte von Zucker-ahorn

Zucker-ahorn stammt aus dem östlichen Teil Nordamerikas, einschließlich Nordmexiko, und wurde zusätzlich in Korea eingeführt. Es benötigt kalte Winter und harte Fröste und wächst in Laubwäldern.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.