Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Sauerkirsche

So identifizierst du Sauerkirsche (Prunus cerasus)

Sauerkirsche, auch bekannt als Sauerkirschbaum, Weichselkirsche

Sauerkirsche zeigt einen laubabwerfenden Wuchs mit einer dichten Krone und kann Höhen von bis zu 5-8 Metern (16-26 Fuß) erreichen. Die Blätter sind breit eiförmig, typischerweise mit gezackten Rändern und messen 5-13 cm (2-5 Zoll) in der Länge. Die Frühlingsblüten sind auffällig, mit fünf weißen bis rosafarbenen Blütenblättern, die oft vor den Blättern erscheinen. Die Früchte sind kugelförmig, etwa 2,5 cm (1 Zoll) im Durchmesser, mit einem charakteristischen roten bis dunkelvioletten Farbton und einem sauren Geschmack.

Lebensdauer

Lebensdauer: Mehrjährig

Wuchsform

Wuchsform: Baum, Strauch

Blatttyp

Blatttyp: Laubabwerfend

Sauerkirsche schnell identifizieren

1

Laubabwerfende Wuchsform, die eine Höhe von 5-8 Metern (16-26 Fuß) erreicht.

2

Auffällige weiße bis rosafarbene Frühlingsblüten vor dem Austreiben der Blätter.

3

Kugelförmige Früchte, 2,5 cm (1 Zoll) im Durchmesser, rot bis dunkelviolett.

4

Glatt, eiförmige grüne Blätter mit gezackten Rändern und 2 Drüsen an der Basis.

5

Graubraune Zweige mit rötlichen Knospen, alternierende Verzweigung und buschiges Erscheinungsbild.

SauerkirscheSauerkirscheSauerkirscheSauerkirscheSauerkirsche

Ausführliche Eigenschaften von Sauerkirsche

Merkmale des Blattes

Sauerkirsche verfügt über eiförmige bis elliptische grüne Blätter, die glatt sind und 5-13 cm (2-5 Zoll) in der Länge messen. Die Ränder sind gezackt, und ein unterscheidendes Merkmal ist das Vorhandensein von 2 kleinen Drüsen an der Basis. Die Blätter sind deutlich geädert, mit einer feinen Oberflächenbeschaffenheit, die ihr glattes Aussehen unterstützt. Diese Merkmale sind entscheidend für die Identifizierung von Sauerkirsche und die Unterscheidung von anderen Arten.

Erfahre mehr über das Blattglossar
Group
Merkmale der Blüte

Sauerkirsche-Blüten zeichnen sich durch makellose weiße Blütenblätter aus, typischerweise fünf pro Blüte. Diese zarten, leicht gerundeten Blütenblätter sind symmetrisch um einen Cluster goldener Staubblätter angeordnet. Jede Blüte hat einen Durchmesser von etwa 2,5 cm (1 Zoll). Die Blüten bilden Cluster von 3 bis 5 Blüten und bieten eine reizvolle Darstellung im späten Frühling. Die Blüten verströmen einen subtilen, milden Duft, der ihre Anziehungskraft verstärkt. Ihr Aussehen und ihr Blühmuster machen sie zu markanten Erkennungsmerkmalen.

Erfahre mehr über das Blütenglossar
Group
Merkmale des Stiels

Der Stamm von Sauerkirsche ist durch seine graubraunen Zweige gekennzeichnet. Er weist rötliche Knospen und mehrere terminale Knospen auf. Die Textur ist etwas rau, und die Farbe variiert je nach Alter des Zweigs von Grau bis Braun. Typischerweise sind die Zweige schlank und messen etwa 3-6 mm (1/8 bis 1/4 Zoll) im Durchmesser. Die Verzweigung ist alternierend, mit auffallend rötlichen Knospen, die in Clustern auftreten und oft ein buschiges Erscheinungsbild verleihen.

Erfahre mehr über das Stielglossar
Group
Merkmale der Frucht

Die Früchte von Sauerkirsche bestehen aus runden, leuchtend roten Steinfrüchten, die typischerweise einen Durchmesser von etwa 2-3 cm (0,8-1,2 Zoll) haben. Jede Frucht zeichnet sich durch ihre glänzende, glatte Haut und einen fleischigen Körper aus, der einen einzigen harten Samen in der Mitte einschließt. Das Fruchtfleisch dieser Steinfrüchte bietet einen unverwechselbar herben Geschmack, der in verschiedenen kulinarischen Anwendungen geschätzt wird. Ihr saurer Geschmack ist auf die Anwesenheit organischer Säuren zurückzuführen, was sie weniger süß im Vergleich zu ihren nahe verwandten, den Süßkirschen, macht. Diese Früchte werden üblicherweise von Spätfrühling bis Frühsommer geerntet.

Erfahre mehr über das Obstglossar
Group
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Weitere Pflanzen, die dir gefallen könnten, und wie du sie identifizieren kannst
Img topic
Gardenie

Die immergrüne Gardenie genießt trotz ihrer Giftigkeit wegen ihrer aufälligen großen weißen an Jasmin und Rosen erinnernde Blüten und des angenehmen blumigen Dufts einen Kultstatus als Zierpflanze. Im deutschsprachigen Raum ist sie nur als Zimmer-, und im Sommer als Balkon- oder Kübelpflanze zu nutzen, während sie in wärmeren Gefilden gar als Heckenpflanze eingesetzt wird.

Img topic
Goldene Efeutute

Die Goldene Efeutute ist eine der beliebtesten Efeuzimmerpflanzen. Dies verdankt sie den gelblichen Masserungen auf ihren Blättern. In der Natur wächst sie als Kletterpflanze und kann bis zu 20 Meter an Bäumen empor wachsen. Wenn sie als Zimmerpflanze gehalten wird, sollte darauf geachtet werden, dass Katzen und Hunde keine Teile der Pflanze essen, da dies zu Übelkeit führen kann.

Img topic
Tomate

Die Tomate wurde im 16. Jahrhundert von Hernán Cortés das erste Mal nach Europa gebracht. Ursprünglich stammt sie aus Süd- oder Mittelamerika. Das Wort Tomate leitet sich deshalb auch aus der zentralamerikanischen Sprache Nahuatl ab. Es dauerte jedoch bis etwa 1700, bis, in Italien beginnend, sie sich auch als Nahrungsmittel breit machte.

Img topic
Spanischer Pfeffer

Spanischer Pfeffer, besser bekannt als Paprika, wurde nach den Reisen Columbus schnell zu einer weltweit verbreiteten Pflanze. In Nordeuropa dauerte es jedoch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, bis die Pflanze auch als Gemüse genutzt wurde. Da Spanischer Pfeffer in vielen verschiedenen Kulturen kultiviert und gegessen wird, gibt es mittlerweile etliche Unterarten.

Img topic
Köstliches Fensterblatt

Köstliches Fensterblatt ist eine tropische Pflanze, die für ihre gelöcherten Blätter bekannt ist. Den Löchern verdankt sie auch ihren englischen Namen: Swiss Cheese Plant. Die Frucht ist essbar und erinnert geschmacklich an Banane und Ananas. Aber Vorsicht: Unreife Früchte, genauso wie die Blätter bei Hautkontakt, können Irritationen hervorrufen!

Img topic
Gartenhortensie

Die Gartenhortensie ist eine beliebte Zierpflanze, dank ihrer großen, bunten Blütenstände. Die Hauptblüte findet zum Sommeranfang statt und kann in verschiedenen Rot- und Blautönen vorkommen. Die Gartenhortensie ist so bekannt, dass ein Asteroid nach ihr benannt wurde. Sie benötigen viel Wasser, was in ihrem botanischen Namen Hydrangea macrophylla, "Hydrangea" für "Wasserschlürfer" bereits angelegt ist.

Sauerkirsche und ähnliche Pflanzen

Img topic
Vogel-Kirsche vs. Sauerkirsche: Was ist der Unterschied?
Der Name Vogel-Kirsche legt nahe, dass die Frucht der Vogelkirsche von Vögeln geschätzt wird. Das stimmt auch, jedoch kann die Frucht auch von Menschen gegessen werden. Alle anderen Pflanzenteile sind jedoch giftig und können beim Verzehr zum Tod führen. Von der Anbaufläche her, ist die Vogel-Kirsche nach Äpfeln, der zweit wichtigste Obstbaum in Deutschland.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Kirschpflaume vs. Sauerkirsche: Was ist der Unterschied?
Die Kirschpflaume ist eine beliebte Zierpflanze für Vorgärten und Parks, da sie einer der ersten Bäume ist, der zu blühen beginnt. Die im Sommer reifenden Früchte sind essbar, jedoch sehr variabel im Geschmack. Natürlicherweise kommt die Kirschpflaume nicht in der Wildbahn vor, jedoch wilder die Pflanze immer wieder aus, wenn Felder aufgegeben werden, aber auch dank Tieren, die die Früchte essen und so die Samen verteilen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Spätblühende Traubenkirsche vs. Sauerkirsche: Was ist der Unterschied?
Die Spätblühende Traubenkirsche wächst seit dem 17. Jahrhundert in unseren Breiten. Sie gilt als ein aggressives Unkraut und man wird sogar aufgefordert, sie zu bekämpfen. Das Holz ist biegbar und wird oft für Möbelbau und in der Tischlerei verwendet. Die Blüten riechen nach Honig und sind sehr beliebt bei Insekten.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Pflaume vs. Sauerkirsche: Was ist der Unterschied?
Die Pflaume ist eine in Deutschland weit verbreitet Frucht und wird vor allem in Südwestdeutschland kultiviert. Sie findet Anwendung in vielen europäischen Küchen und wird auch gebrannt, um Schnaps zu gewinnen. Das Zentrum der weltweiten Pflaumenproduktion ist heute China. Hier wird über die Hälfte der weltweiten Ernte eingefahren.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Pfirsich vs. Sauerkirsche: Was ist der Unterschied?
Pfirsiche sind essbare süße Früchte, welche im Sommer geerntet werden. Man sollte aber nur das Fruchtfleisch essen, denn die Samen sind giftig. Man hatte geglaubt, dass der Pfirsich ursprünglich aus Persien stammt, deshalb das Wort persica im Namen, aber eigentlich stammen sie aus China und sind dort ein Symbol der Unsterblichkeit.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Kirschlorbeer vs. Sauerkirsche: Was ist der Unterschied?
Die Kirschlorbeer ist wegen ihrer Robustheit und Anspruchslosigkeit als immergrüne Heckenpflanze äußerst beliebt. Sie trägt viele weiße, stark riechende Blüten, die bekannt dafür sind, Wildtiere anzulocken. Die Blätter, Samen und Stängel sind für Mensch und Tier hochgiftig.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Japanische Blütenkirsche vs. Sauerkirsche: Was ist der Unterschied?
Die Japanische Blütenkirsche ist ein wichtiger Bestandteil des tausende Jahre alten Kirschblütenfestes „Hanami“, welcher im Frühling in Japan gefeiert wird. Menschen pick­ni­cken unter den Bäumen, um die Blüten zu betrachten und halten sie für ein Symbol des Neuanfangs. Die hübschen pinken Blüten blühen nur für mehrere Tage und fallen dann zu Boden.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Virginische Traubenkirsche vs. Sauerkirsche: Was ist der Unterschied?
Die Virginische Traubenkirsche wächst in freier Wildbahn fast überall: in Wäldern, Schluchten, Dickichten und offenen Feldern. Sie ist eine wichtige Pflanze für wild lebende Tiere. Die Früchte, Blätter, Samen und Zweige werden von großen und kleinen Tieren gefressen, darunter Bären, Elche, Kojoten und Schafe. Vögel bevorzugen jedoch die Beeren und sammeln Zweige und Laub für ihre Nester. Für die indigene Bevölkerung ist die Virginische Traubenkirsche von besonderer Bedeutung, sodass sie einen Monat ihres Naturkalenders nach dieser Beere benannt haben.
Mehr erfahren
Arrow
Sauerkirsche einfach und schnell identifizieren
Außerdem können wir über 12.000 Arten von Pflanzen, Blumen, Sukkulenten und Bäumen in deiner Umgebung identifizieren.
Eine Pflanze online identifizieren

Wichtige Fakten über Sauerkirsche

Attribute von Sauerkirsche
Lebensdauer
Mehrjährig
Wuchsform
Baum, Strauch
Wuchshöhe
3.5 m to 10 m
Blüte (Breite)
4.5 m to 6 m
Blattfarbe
Grün
Blumendurchmesser
2.5 cm to 5 cm
Blumenfarbe
Weiß
Pink
Braun
Grau
Fruchtfarbe
Rot
Typ des Blattes
Laubabwerfend
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Lade die App kostenlos herunter

Wissenschaftliche Einordnung von Sauerkirsche

Gattung
Prunus
Icon allow
Art
Sauerkirsche (Prunus cerasus)
Erfahre mehr über Sauerkirsche

Verbreitungskarte von Sauerkirsche

Sauerkirsche ist heimisch in den gemäßigten Regionen Europas und Südwestasiens. Es wurde eingeführt und ist nun weit verbreitet in verschiedenen Teilen des eurasischen Kontinents sowie in einigen Gebieten Südamerikas und Ozeaniens. Weltweit ist Sauerkirsche sowohl in seinem natürlichen Verbreitungsgebiet als auch als kultivierte Pflanze in zahlreichen gemäßigten Regionen gut etabliert.
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.