Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 20 häufigsten Pflanzen in Fasa

In Fasa können Sie insgesamt 20 Blumenarten wie beispielsweise Einblatt, Gartenbohne, Knäuelköpfige Distel, Kroton oder Kali-Salzkraut sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

Icon common plants
Die häufigsten Pflanzen
Einblatt
1. Einblatt
Das Einblatt ist, dank ihrer eindrucksvollen Blüte, eine beliebte Zimmerpflanze. Die Blüte setzt sich aus dem großen, gelben Stempel und einem, meist weißen, großen Blütenblatt zusammen. Die Blüte kann für mehrere Monate blühen, wenn das Einblatt unter guten Bedingungen wächst. Pflanzenteile können giftig für Hunde und Katzen sein.
Gartenbohne
2. Gartenbohne
Die Gartenbohne schläft von sechs Uhr abends bis sechs Uhr in der Früh und die Blätter bewegen sich währenddessen nach unten. Dieser Rhythmus blieb der Pflanze von ihrer tropischen Heimat. Sie kam nach Europa im 16. Jahrhundert und vertrieb die vorher angebauten Bohnenarten, wie die Ackerbohne und die Kuhbohne. Sie ist essbar und in vielen europäischen Gerichten enthalten, sollte aber nicht roh verzehrt werden.
Knäuelköpfige Distel
3. Knäuelköpfige Distel
Die Knäuelköpfige Distel ist ein Korbblütler. Er gilt als Unkraut, das sich sehr schnell verbreitet und nur schlecht wieder aus dem Garten zu entfernen ist, da ihre Wurzeln sehr tief verzweigt sind. Deshalb kommt sie nur wild vor und wird nicht speziell in Gärten angebaut.
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Kroton
4. Kroton
Der Kroton ist ein immergrüner Strauch aus den Tropen, der sich heute in anderen Breiten als Zier- und Zimmerpflanze etabliert hat. Es sind zahlreiche Züchtungen entstanden, die verschiedene Blattformen und -farben (Grün bis Rot) aufweisen. Vorsicht jedoch beim Abbrechen der Blätter: Sie enthalten einen giftigen Milchsaft. Auch alle anderen Pflanzenteile sind giftig.
Kali-Salzkraut
5. Kali-Salzkraut
Das Kali-Salzkraut ist eine einjährige, sommerannuelle krautige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 15 bis 60 Zentimeter erreicht. Der meist niederliegende, bisweilen aufrecht wachsende fleischige Stängel ist graugrün bis rötlich, kahl oder kurz borstig behaart und vom Grund an ausgebreitet locker ästig bis buschig verzweigt.
Kleine Strahlenaralie
6. Kleine Strahlenaralie
Die Kleine Strahlenaralie findet man häufig in Büros, da sie als pflegeleichte und robuste Zierpflanze geschätzt wird. Als Strauch mit handgroßen aufgefächerten Blättern benötigt sie lediglich einen windgeschützten Standort. Die Blätter von der in Asien heimischen Spezies sind jedoch besonders für Haustiere etwas giftig.
Gewöhnlicher Liguster
7. Gewöhnlicher Liguster
Gewöhnlicher Liguster ist ein europäischer Strauch, der kugelrunde, schwarz-glänzende Beeren ausbildet. Jene sind eine Leibspeise für viele Vogelarten und Nagetiere; für Menschen sind sie allerdings giftig. Als sehr pflegeleichte Hecke kann Gewöhnlicher Liguster mit seinen flachen Wurzeln auch Böden zusammenhalten und für Nistplätze sorgen.
Mais
8. Mais
Der Mais ist für die Bevölkerung Afrikas und Lateinamerikas ein Grundnahrungsmittel und nimmt weltweit bei der Getreideernte den ersten Platz ein. Im Anbau benötigt er sehr viel Sonne und Wasser, insbesondere in der Wachstumsphase. Er wird auch als Futterpflanze genutzt, findet aber auch als Energielieferant Verwendung. Dieses Getreide ist glutenfrei und eignet sich daher ideal für Menschen mit einer Unverträglichkeit. Der heutige Mais lässt sich ohne menschliches Zutun nicht mehr fortpflanzen.
Agave americana 'Variegata'
9. Agave americana 'Variegata'
Agave americana 'Variegata'lässt sich wunderbar als Garten-, Zimmer- oder Kübelpflanze kultivieren. Will man sich aber an ihren Blüten erfreuen, braucht man eine Menge Geduld. In der freien Natur kann es zwischen 10 und 15 Jahren dauern, bis sich eine Blüte bildet, bei Zimmer- und Kübelpflanzen sogar bis zu 50 Jahren.
Riesenblättriges Pfeilblatt
10. Riesenblättriges Pfeilblatt
Die großen grünen Blätter des Riesenblättriges Pfeilblatt erinnern an Elefantenohren und bringen ein tropisches Flair in den Garten, man kann es auch im Zimmer in Kübeln gedeihen lassen. Die Pflanze bildet weiße Blüten, welche auf Kolben sitzen und von nachtaktiven Insekten bestäubt werden.
Drüsenblättrige Kugeldistel
11. Drüsenblättrige Kugeldistel
Die Drüsenblättrige Kugeldistel überzeugt schon aus der Entfernung durch ihre kugeligen Blütenstände, die sich majestätisch über die restlichen Stauden erheben. Sie wird verstärkt als Zierpflanze, aber auch als Futterpflanze für Bienen angebaut. Die Drüsenblättrige Kugeldistel bevorzugt nahrhaften, insbesondere steinigen Boden und ist in der freien Natur hauptsächlich an trocken-warmen Stellen, auf Schotter, an Böschungen oder Hängen zu finden. Ihre Hüllblätter verschließen sich bei feuchtem Wetter und öffnen sich bei Trockenheit.
Wüstenrose
12. Wüstenrose
Die Wüstenrose wird vor allem als Zimmerpflanze verwendet. Die Blätter der Pflanze enthalten jedoch giftige Substanzen, die zu ernsten gesundheitlichen Problemen führen können. Früher wurde das Gift der Pflanze von verschiedenen Stämmen Afrikas für Giftpfeile verwendet, um große Tiere zu erlegen.
Hottentottenfeige
13. Hottentottenfeige
Die Hottentottenfeige ist in einigen Teilen der Erde eine invasive Art, da sie sich rasant vermehrt. Sie ist äußerst anspruchslos und kann leicht Hybride mit anderen, heimischen Pflanzen bilden, wodurch sie diese Arten verdrängt. Die anfangs gelben Blüten werden verfärben sich mit der Zeit pink und zeigen sich ab dem Frühjahr das ganze Jahr über.
Madagaskarpalme
14. Madagaskarpalme
Die Madagaskarpalme ist eine in Wohnzimmern und Gewächshäusern beliebte, ausdrucksstarke Sukkulente. Sie ist robust und widerstandsfähig und benötigt nur wenig Pflege und kein Winterquartier, sie muss es jedoch hell und warm haben. Beim Umgang mit dieser Zierpflanze ist Vorsicht geboten. Sie besitzt nicht nur spitze Dornen, sondern auch ein Gift, das sich insbesondere im Stamm und in den Blättern befindet. Es ist nicht nur für den Menschen, sondern auch für Tiere giftig.
Echter Feigenkaktus
15. Echter Feigenkaktus
In seinem Herkunftsland Mexiko ist der Echter Feigenkaktus eine wichtige kultivierte Pflanze und sogar im Wappen des Landes abgebildet. Er hat wenige Stacheln und kann in trockenen Regionen ganze 6 Meter hoch wachsen.
Acker-Glockenblume
16. Acker-Glockenblume
Die Acker-Glockenblume zeichnet sich durch ihren unbändigen Überlebenswillen aus. Sie kann ihren ursprünglichen Wald-Standort verlassen und sich auf Ackerflächen niederlassen. Im Garten allerdings ist diese Pflanze problematisch, da sie viele Wurzeln entwickelt, die sich mit alarmierender Geschwindigkeit ausbreiten können und weniger kräftige Pflanzen töten. Zudem sät sich die Pflanze stark aus.
Teufelsrückgrat
17. Teufelsrückgrat
Das Teufelsrückgrat ist eine südamerikaniche Sukkulente, welche gerne als Zimmerpflanze gehalten wird, die wenig Wasser benötigt. Die Stängel der Pflanze wachsen im Zickzack und erinnern an Bambus. In ihrer Heimat ziehen die roten Blüten Kolibris an.
Schwertfarn
18. Schwertfarn
Man findet den Schwertfarn in feuchten Sümpfen und Wäldern vor. Er wächst schnell und erzeugt einen tropischen Effekt. Im Garten kann man ihn wunderbar in schattigen Beeten oder auf angrenzenden Gehwegen pflanzen. Er gedeiht auch problemlos in Innenhaltung als Topfpflanze.
Safran
19. Safran
Der Safran (Crocus sativus) ist den meisten als Gewürz aus der Küche bekannt. Die wenigsten wissen: Auch im eigenen Garten kann die Knollenpflanze kultiviert werden. Dabei benötigt sie nicht einmal aufwendige Pflege - lediglich auf ausreichend Dünger sollte geachtet werden. Besonders in der persischen Küche ist das Gewürz für die Verfeinerung von Gerichten beliebt.
Japanischer Spindelstrauch
20. Japanischer Spindelstrauch
Japanischer Spindelstrauch ist ein immergrüner Busch, der in der Sonne dicht, im Schatten weniger dicht wächst. Die Pflanze kann auf vielen verschiedenen Böden gedeihen. So auch auf salzigen Böden. Deshalb ist die Pflanze in ihrer japanischen Heimat oft in der Nähe des Meeres zu finden. Die weiß-grünlichen Blüten entwickeln sich Anfang Frühling und weichen den rot-pinken Früchten.
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.