Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 20 häufigsten Unkräuter in Gabun

Das äquatoriale Klima Gabuns, das durch reichliche Niederschläge und warme Temperaturen gekennzeichnet ist, bildet einen fruchtbaren Nährboden für verschiedene Gartenunkräuter. Zu den häufigsten gehören Wilde Fingerhirse, Portulak und Schwarzer Nachtschatten, die häufig in lokalen Gärten und Landschaften vorkommen. Diese invasiven Arten können recht widerstandsfähig sein und stellen die Gärtner, die die einheimische Flora erhalten und das ökologische Gleichgewicht sichern wollen, vor große Herausforderungen.

Icon common plants
Die häufigsten Unkräuter
Wilde Fingerhirse
1. Wilde Fingerhirse
Wilde Fingerhirse ist eine einjährige Grasart, die mancherorts als invasiv gilt. Da es sehr niedrig am Boden wächst, stetig zahlreiche Samen setzen kann, lässt es sich schlecht abmähen, gilt sogar als herbizidresistent. Ohne Fröste gedeiht es auch länger als nur ein Jahr.
Wachstumsrate:
Schnell
Portulak
2. Portulak
Der Portulak wurde im Mittelalter in Europa als Gemüse angebaut. Die Verwendung ist aber vergessen worden und erst jetzt wird es allmählich wieder in der Küche verwendet. Man kann ihn leicht erkennen, da er sukkulente Blätter besitzt, welche nicht gewöhnlich sind in Europa.
Wachstumsrate:
Schnell
Euphorbia hirta
3. Euphorbia hirta
Das Euphorbia hirta wächst als niedrigkriechendes Kraut in den Tropen an Straßenrändern, auf Feldern und Graslandschaften. Durch ihre frühere Nutzung als medizinische Pflanze, hat sie auch den Namen Asthma Pflanze bekommen.
Wachstumsrate:
Schnell
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Schwarzer Nachtschatten
4. Schwarzer Nachtschatten
Schwarzer Nachtschatten kann auf vielerlei Böden gedeihen und ist daher nahezu weltweit verbreitet. Seine kleinen, kugeligen Früchte sind sehr giftig und können bei Tieren zum Tod führen. Bereits im 1. Jahrhundert fand diese Spezies Erwähnung bei Plinius. Der Duft, den der Schwarzer Nachtschatten verströmt, ist recht ekelhaft.
Solanum americanum
5. Solanum americanum
Der Solanum americanum wächst auf Brachland, landwirtschaftlichen Nutzflächen, an Wegrändern und in Mülldeponien. Die Pflanze bevorzugt windgeschützte, sonnige Standorte und entwickelt sich am besten bei hohen Temperaturen. Wenn es zu kalt oder zu warm ist, hört die Pflanze auf zu wachen. Bei Frost stirbt sie ab. Die weißen, sternförmigen Blüten locken zahlreiche Insekten an und bilden nach der Bestäubung zunächst grüne Beeren, die sich in der Regel später schwarz färben. Diese Beeren, sowie die Blätter sind hochgiftig, auch für Haustiere und Pferde.
Ipomoea imperati
6. Ipomoea imperati
Ipomoea imperati ( Ipomoea imperati ) ist eine Pflanzenart, die ihre Samen im Meerwasser verstreut. Die Samenkapsel ist schwimmfähig und kann daher fortgetragen werden, um neue Gebiete zu besiedeln. Aus diesem Grund wurde sie an Stränden auf allen Kontinenten mit Ausnahme der kalten Antarktis gefunden. Die Blüten blühen am Morgen und schließen ihre Blütenblätter am Nachmittag, daher auch der Name der Pflanze.
Krauser Ampfer
7. Krauser Ampfer
Der Krauser Ampfer gilt als ein Unkraut auf kultivierten Flächen, da er den Ertrag verringert, man kann ihn aber auch als Futterquelle für Vieh nutzen. Seine Samen können für mehrere Jahre ihre Keimfähigkeit beibehalten und werden durch Wasser und Wind verbreitet.
Wachstumsrate:
Mittel
Acker-gänsedistel
8. Acker-gänsedistel
Die Acker-gänsedistel ist weit verbreitet. Im europäischen Raum ist sie besonders stark vertreten, aber auch in Nordamerika und Asien kommt sie vor. Es handelt sich um eine anpassungsfähige Pflanze, die auf vielen Böden gedeiht. Ihre Blüten öffnet sie nur bei starker Sonneneinstrahlung, meistens zur Mittagszeit.
Solanum ptychanthum
9. Solanum ptychanthum
Bei den Beeren des weltweit verbreiteten Solanum ptychanthum heißt es aufpassen: Erst grün, färben sie sich während der Reifung schwarz. Nur wenn sie dunkel und vollreif sind, sind sie essbar, auch dann aber nur in kleineren Mengen. Das liegt an den giftigen Alkaloiden, die mit zunehmender Reife der Beeren abnehmen.
Acalypha persimilis
10. Acalypha persimilis
Acalypha persimilis ist eine in Nordamerika und auf den karibischen Inseln verbreitete Pflanze. Sie wächst auf feuchten Standorten, meist Wiesen, in bergiger Umgebung. In einigen Teilen ihres natürlichen Habitats gilt Acalypha persimilis als Unkraut. Die Blütezeit ist von Anfang Sommer bis Anfang Herbst.
Dickstielige Wasserhyazinthe
11. Dickstielige Wasserhyazinthe
Die Dickstielige Wasserhyazinthe wird gerne als Zierpflanze in Gartenteichen genutzt. Da sie innerhalb von 14 Tagen ihre Ausbreitungsfläche verdoppelt, stellt sie dagegen auch eine Gefahr für Fische dar, die folglich an mangelndem Licht eingehen können. Deshalb wird die Spezies – deren botanischer Name Eichornia crassipes nach dem preußischen Minister Johann Eichhorn benannt ist – auf der 'Liste der unerwünschten Spezies' der Europäischen Union geführt.
Wachstumsrate:
Schnell
Gewöhnlicher Löwenzahn
12. Gewöhnlicher Löwenzahn
Der Gewöhnlicher Löwenzahn ist eines der bekanntesten eurasischen Wildkräuter; er zeigt sich im Frühjahr auf Rasenflächen mit seinen gelben Sternblüten. Bienen werden durch ihn in Scharen angelockt. Der Gewöhnlicher Löwenzahn bildet eine sehr lange, dunkle Pfahlwurzel aus, und sein Stängel führt einen Milchsaft. Die reifen Samen entwickeln Schirmchen, die sich förmlich "wegpusten" lassen, woran Kinder ihre Freude haben.
Wachstumsrate:
Schnell
Estragon
13. Estragon
Die jungen Triebe oder Blätter des Estragons, können mehrere Male im Jahr geerntet werden und werden traditionell zum Würzen von Fisch- und Fleischgerichten, sowie für Salate und Gemüse verwendet. Estragon weist ein leichtes Anis­aroma auf und wird unter anderem zur Aromatisierung von Essig und Senf verwendet. Neben dem kulinarischen Nutzen bietet die Pflanze Schutz für nützliche Insekten und ist eine ausgezeichnete Nektarpflanze.
Wachstumsrate:
Mittel
Langer Koriander
14. Langer Koriander
Langer Koriander ist eine südamerikanische Pflanze. Tatsächlich handelt es sich bei ihr aber um keinen Koriander. Ihr deutschen Namen Langer Koriander verdankt sie ihrem intensiven Koriandergeruch. Darüber hinaus findet Langer Koriander auch in der karibischen Küche Verwendung.
Große Brennnessel
15. Große Brennnessel
Die Große Brennnessel ist eine wichtige Nahrungspflanze – nicht nur für Schmetterlingsraupen und Falter. Aus ihren mineralstoffhaltigen Blättern kann ein Tee zubereitet werden; auch in Suppen findet diese Spezies Verwendung. Durch Kochen lassen sich die schmerzenden Brennhaare unschädlich machen. Als Futter helfen die Großen Brennnesseln bei der Aufzucht von Küken und Weinbergschnecken.
Wachstumsrate:
Schnell
Euphorbia hypericifolia
16. Euphorbia hypericifolia
Die Euphorbia hypericifolia wird bei uns als einjährige Beet- oder Balkonpflanze angeboten und ist sehr robust, anpassungsfähig und vielseitig einsetzbar. Im Außenbereich kann sie jedoch keinen Frost überstehen, sodass sie an wärmeren Frühlingstagen gepflanzt werden sollte. Als Zimmerpflanze kann sie bei guter Pflege blühen und einige Jahre alt werden.
Wachstumsrate:
Mittel
Stachytarpheta jamaicensis
17. Stachytarpheta jamaicensis
Stachytarpheta jamaicensis ist aufgrund der guten Anpassungsfähigkeit weltweit verbreitet. Es ist ein Unkraut, welches Nutzpflanzen auf Gemüse- und Plantagenkulturen befällt. Es wird als Hecke gezüchtet und ist eine Zierpflanze. Die Pflanze bildet schlanke aufrechte Blütenrispen aus, die aber nur für einen Tag gedeihen.
Dorniger Fuchsschwanz
18. Dorniger Fuchsschwanz
Dorniger Fuchsschwanz ist eine einjährige Pflanze, die schnell wächst. Man findet sie heute überall auf der Welt, sie gilt fast überall als invasiv. Beim Anbau sollte man Schatten vermeiden, da die Entwicklung der Dornen und der Blüte unter diesen Bedingungen unterdrückt werden.
Eupatorium capillifolium
19. Eupatorium capillifolium
Der Eupatorium capillifolium ist eine aufrechte Staude, die für ihre hohen, steifen, säulenförmigen Stämme geschätzt wird. Die Pflanze ist bei der scharlachroten Wespenmotte (Cosmosoma myrodora) beliebt, die sich von ihr ernährt und die in der Pflanze enthaltenen Giftstoffe speichert, um Fressfeinde abzuwehren.
Wachstumsrate:
Schnell
Weg-malve
20. Weg-malve
Die Weg-malve wächst überall, wo der Boden "gestört" wurde, wie z. B. auf Ödland oder Komposthaufen. Besonders bekannt ist sie wegen ihres Tees, der aus den getrockneten Blättern gewonnen wird und viel Vitamin C enthält. Er schmeckt zart mild bis nussig, wenn man die Blätter etwas später erntet. Die Blüten bieten zudem reichlich Nahrung für Insekten.
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Icon plant

Weitere Pflanzen in Gabun

Mask group

Die häufigsten giftigen Pflanzen

Das warme, feuchte Klima Gabuns mit seinen äquatorialen Wäldern und vielfältigen Ökosystemen begünstigt die Ausbreitung einer Vielzahl von Pflanzen, darunter auch potenziell giftige Arten. Obwohl sie nicht ausschließlich mit dieser Region in Verbindung gebracht werden, sind giftige Pflanzen wie , und in Gabuns reichhaltigen Lebensräumen zu finden und stellen eine Gefahr für die örtliche Tierwelt und die Menschen dar. Eine sorgfältige Überwachung und Bewirtschaftung der Pflanzen ist unerlässlich, um diese natürlichen Gefahren einzudämmen.

Mask group

Die häufigsten Blumen des Frühlings

Wenn der Frühling die üppigen Landschaften Gabuns zum Leben erweckt, verwandelt sich die Umwelt in eine lebendige Umgebung, in der , und in voller Blüte stehen. Diese blumigen Frühlingsboten fügen der Landschaft nicht nur ein Kaleidoskop von Farben hinzu, sondern jede von ihnen verkörpert eine einzigartige Symbolik und spielt eine entscheidende Rolle in den lokalen Ökosystemen, indem sie die Jahreszeit der Erneuerung und des Wachstums markiert.

Mask group

Die häufigsten Früchte des Frühlings

Der Frühling in Gabun ist voller Leben, wenn die Regenschauer nachlassen und grüne Landschaften zum Vorschein kommen, in denen eine Vielzahl von Obstpflanzen gedeiht. Inmitten der vielfältigen Flora erreichen , und ihren Höhepunkt und bieten frische und lebendige Aromen, die ein wesentlicher Bestandteil der lokalen Küche und Kultur sind. Diese Früchte, die in der ertragreichsten Jahreszeit geerntet werden, sind ein Symbol für den Reichtum der Natur des Landes.

Mask group

Die häufigsten Früchte

Gabuns äquatoriales Klima mit reichlichen Niederschlägen und reichen, gut entwässerten Böden bietet ein ideales Umfeld für das Wachstum der lokalen Obstpflanzen. Zu diesen gehören , und , die in den landwirtschaftlichen Praktiken und kulturellen Traditionen des Landes tief verwurzelt sind. Der Anbau dieser Pflanzen unterstützt nicht nur das lokale Ernährungssystem, sondern auch wirtschaftliche und soziale Rituale und spiegelt die Symbiose zwischen den Menschen in Gabun und ihrer grünen Landschaft wider.

Mask group

Die häufigsten hohen Bäume

Die üppigen Regenwälder Gabuns, die in der Nähe des Äquators liegen, werden von einem feuchten, tropischen Klima genährt, das ein vielfältiges Leben in den ausgedehnten Flussnetzen und dem anspruchsvollen Terrain begünstigt. Die Region ist bekannt für ihre hoch aufragenden Baumriesen, darunter , und , die sich in den Himmel recken und andere an Höhe und Pracht übertreffen. Diese majestätischen Bäume sind nicht nur Wunder der Natur, sondern auch von entscheidender Bedeutung für das ökologische Gleichgewicht und das lokale Erbe, das fest in der reichen biologischen Vielfalt Gabuns verwurzelt ist.

Mask group

Die häufigsten Pflanzen

In Gabun können Sie insgesamt 50 Blumenarten wie beispielsweise Pokastrauch, Elefantenohr, Goldtrompete, Pachylobus trimerus oder Purpurblättrige Dreimasterblume sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.