Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 20 häufigsten Pflanzen in Zypern

In Zypern können Sie insgesamt 20 Blumenarten wie beispielsweise Oleander, Kahle Drillingsblume, Nickender Sauerklee, Natalpflaume oder Wandelröschen sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

Icon common plants
Die häufigsten Pflanzen
Oleander
1. Oleander
Der Oleander ist ein immergrüner, auffällig pink oder weiß blühender Busch. Oleander ist eine beliebte Topfpflanze, diebei Temperaturen von 5 ℃ bis 10 ℃ überwintert. Bei höheren Temperaturen besteht die Gefahr, dass er von Spinnmilben befallen wird. Alle Pflanzenteile sind giftig. Dies gilt auch für den Rauch, wenn Teile der Pflanze verbrannt werden.
Kahle Drillingsblume
2. Kahle Drillingsblume
Nicht die kleinen Blumen stechen heraus, sondern die Blätter, welche in verschiedenen Farbtönen von Rosa und Rot sich zeigen. Die Kahle Drillingsblume ist eine sehr schnell wachsende Pflanze und kann zur Wiederherstellung von heimischen Wäldern verwendet werden. In manchen Regionen benutzt man sie als einen lebendigen Zaun, welcher Nutzvieh abtrennt.
Nickender Sauerklee
3. Nickender Sauerklee
Der Nickender Sauerklee wurde Anfang des 19. Jahrhunderts von einem Mönch nach Malta überführt, sodass sich die Pflanze in wenigen Jahrzehnten im gesamten Mittelmeerraum und entlang der Atlantikküste ausbreitete. Heute gilt die Pflanze fast weltweit als invasive Art. Besonders an dem Nickender Sauerklee ist seine sexuelle Fortpflanzung. Es wurden weltweit drei verschiedene Typen von Blüten identifiziert mit unterschiedlich langen Frucht- und Staubblättern. In Südafrika gibt es alle drei Typen, weshalb sich die Pflanze dort über Samen verbreitet. In Regionen, in denen nur ein oder zwei Typen vorkommen, breitet sie sich über Knollen aus, die am Rhizom sitzen.
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Natalpflaume
4. Natalpflaume
Die immergrün wachsende, stachelige Natalpflaume hat ledrige grüne Blätter und duftende weiße Blüten. Vorzugsweise wird sie in frostfreien Gebieten als dicht und hochwachsende Hecken-Pflanze angepflanzt. In Europa ist die ursprüngliche, nicht winterfeste Pflanze aufgrund ihrer wunderschönen Blätter eine populäre Pflanze für Wintergärten und Kübel. Eine ausgereifte Frucht ist an der dunkelroten Färbung und der Nachgiebigkeit bei sanftem Fingerdruck zu erkennen.
Wandelröschen
5. Wandelröschen
Das Wandelröschen ist eine ursprünglich zentralamerikanische Pflanze mit auffälligen Blüten. Die Pflanze ist heute jedoch eine in den Tropen sich rasant ausbreitende invasive Art. In Südafrika wurde die Kultivierung des Wandelröschens deshalb verboten. Alle Teile der Pflanze, besonders die Früchte, sind giftig.
Rote Frangipani
6. Rote Frangipani
Die Rote Frangipani ist ein Baum, der für seine wunderschönen duftenden Blüten bekannt ist. Die gelben, roten oder rosafarbenen Blüten werden zu Öl verarbeitet und in der Parfum- und Kosmetikindustrie verwendet. Die Rote Frangipani benötigt einen ganzjährigen sonnigen Standort mit hoher Luftfeuchtigkeit und kann daher in unseren Breiten nur in Gewächshäusern kultiviert werden. Im Umgang mit der exotischen Schönheit ist allerdings Vorsicht geboten, denn der in den Pflanzenteilen enthaltene Milchsaft ist giftig.
Chinesischer Roseneibisch
7. Chinesischer Roseneibisch
Chinesischer Roseneibisch ist in Europa als Kübel- oder Zimmerpflanze beliebt; als Hecke findet man ihn in wärmeren Gebieten. In China nutzt man den dunklen Saft der Blütenblätter als Färbemittel: Schuhcreme, aber auch Mascara entsteht. Die Stiele liefern eine Faser, die für Stoffe und Papier verwendet wird. Der Chinesischer Roseneibisch ist seit 1960 die Nationalblume Malaysias.
Olivenbaum
8. Olivenbaum
Der Olivenbaum gehört zu den typischsten mediterranen Pflanzen, die eine lange Geschichte besitzen: Schon im 4. Jahrtausend v. Chr. wurde dieser Baum kultiviert. Er kann auch in Kübeln angepflanzt werden, worin er jedoch lediglich einen guten Meter Wuchshöhe erreicht. Natürlicherweise wird daraus ein hoher Baum mit mehr als tausend Jahren. Aus dem größten Teil der Steinfrüchte, den Oliven, wird Öl gewonnen.
Basilikum
9. Basilikum
Basilikum ist eines der bekanntesten Küchenkräuter der Welt, schon im alten Ägypten wurde es kultiviert. Diese äußerst lange Geschichte macht es schwer, den eigentlichen Ursprungsort der Pflanze zu bestimmen. Es wird jedoch vermutet, dass die Pflanze aus Nordindien stammt. Besonders charakteristisch ist das Basilikum für die italienische Küche.
Weidenblattakazie
10. Weidenblattakazie
Die Weidenblattakazie (Acacia saligna) lässt sich vielseitig einsetzen, da sie unter einer Vielzahl von Bodenbedingungen gedeiht. Sie findet als Viehfutter, zur Sanierung von Minenstandorten und Erosionsprävention, als Brennholz, beim Gerben, in der Agrarforstwirtschaft als Windschutz und zur Stabilisierung von Sanddünen Einsatz. Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit und des schnellen Wachstums von bis zu einem Meter pro Jahr ist sie außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets zu einer invasiven Art geworden.
Ackerbohne
11. Ackerbohne
Die Ackerbohne kann im Garten angebaut werden. Erste Funde der Pflanze wurden bereits 6.000 Jahre v. Chr. nachgewiesen und beweisen, dass Sie schon über 8.000 Jahre lang kultiviert wurde. Heute dient sie vor allem als Tierfutter, insbesondere für Schweine, Hühner und Pferde.
Zitrone
12. Zitrone
Die Zitrone ist aus einer Kreuzung aus Bitterorange und Zitronatzitrone, vermutlich in Nordindien, entstanden. Die ersten Nachweise in Europa stammen aus dem Jahr 1000. 2020 wurden weltweit über 21 Millionen Tonnen Zitronen produziert. Indien ist der weltweit größte Zitronenproduzent, die Türkei und Spanien sind die größten Produzenten in Europa. Die in der Schale sitzenden Öldrüsen sind verantwortlich für ihren charakteristischen Geruch.
Goldene Efeutute
13. Goldene Efeutute
Die Goldene Efeutute ist eine der beliebtesten Efeuzimmerpflanzen. Dies verdankt sie den gelblichen Masserungen auf ihren Blättern. In der Natur wächst sie als Kletterpflanze und kann bis zu 20 Meter an Bäumen empor wachsen. Wenn sie als Zimmerpflanze gehalten wird, sollte darauf geachtet werden, dass Katzen und Hunde keine Teile der Pflanze essen, da dies zu Übelkeit führen kann.
Köstliches Fensterblatt
14. Köstliches Fensterblatt
Köstliches Fensterblatt ist eine tropische Pflanze, die für ihre gelöcherten Blätter bekannt ist. Den Löchern verdankt sie auch ihren englischen Namen: Swiss Cheese Plant. Die Frucht ist essbar und erinnert geschmacklich an Banane und Ananas. Aber Vorsicht: Unreife Früchte, genauso wie die Blätter bei Hautkontakt, können Irritationen hervorrufen!
Chinesische Feige
15. Chinesische Feige
Die Chinesische Feige ist ein asiatischer Zierbaum, der in weiten Teilen der Amerikas der gängigste Zierbaum ist. Um sich fortzupflanzen, ist sie auf eine Feigenwespenart angewiesen. Diese wurde deshalb teils auch absichtlich mit der Chinesische Feige importiert. Da die kleinen Samen jedoch so gut wie überall austreiben können, unter anderem auf anderen Bäumen, gilt die Art als invasiv, wenn sie gemeinsam mit der Feigenwespe vorkommt.
Taubenbeere
16. Taubenbeere
Die Taubenbeere gilt unter anderem in Australien, China, und Südafrika als invasive Art. Zudem haben ältere Exemplare Dornen und die Beeren, sowie die Blätter sind besonders für Kinder und Tiere extrem giftig. Aufgrund ihrer blauen Blütentrauben ist sie dennoch bei vielen Hobbygärtnern beliebt. Die einzelnen Blüten öffnen sich allerdings nicht zur gleichen Zeit, sondern versetzt vom Ansatz bis zur Spitze.
Mastixstrauch
17. Mastixstrauch
Der Mastixstrauch ist ein aus dem Mittelmeerraum stammender Strauch. Er wird gerne als Topfpflanze auf Balkonen gehalten, kann in den wärmeren Gebieten Deutschlands jedoch auch im Freien gedeihen. In seiner Heimat wird er für sein Harz angebaut, welches vielseitige wirtschaftliche Verwendung findet.
Flammendes Käthchen
18. Flammendes Käthchen
Bei dieser Pflanze handelt es sich um eine intensiv-rot blühende Sukkulente. Deshalb trägt sie auch den Namen Flammendes Käthchen. Heute findet man jedoch etliche Züchtungen im Handel, welche in allen Farben und lange blühen. Ein einzelnes Flammendes Käthchen kann bis zu 500 Blüten tragen, die Mitte Winter bis Mitte Frühling blühen.
Feigenbaum
19. Feigenbaum
Die Feigenbaum ist ein sommergrüner Baum, der – wohl im Mittelmeerraum heimisch – in deutschen Breiten nur zu einem Strauch heranwächst. Diese ist eine der ältesten Kultur- und Nutzpflanzen, die schon seit der Antike bekannt ist und vielerlei Geschichten mit sich führt: Bspw. gilt die Feige in Indien als verehrungswürdiger großer Baum. Bis zu dreimal im Jahr werden Früchte abgeerntet und zumeist als getrocknete Delikatessen verschickt.
Gummibaum
20. Gummibaum
Der Gummibaum ist eine beliebte Zierpflanze. Die Blätter sind dicklich, auf der Unterseite hellgrün, auf der Oberseite dunkelgrün und matt-glänzend. Seine Unterarten, die als Zierpflanzen gehalten werden, haben oft gelbliche Maserungen auf den Blättern. Der Milchsaft des Baums enthält Latex und kann allergische Reaktionen auslösen. Aus dem Milchsaft kann Naturkautschuk hergestellt werden – daher auch der Name Gummibaum. Nicht zu verwechseln ist dieser allerdings mit dem Kautschukbaum, der wesentlich ertragreicher ist.
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Icon plant

Weitere Pflanzen in Zypern

Mask group

Die häufigsten giftigen Pflanzen

Das warme Klima und das abwechslungsreiche Terrain Zyperns, das Küsten-, Flachland- und Bergregionen umfasst, bieten einer Vielzahl von Pflanzenarten, darunter auch giftigen Arten, einen günstigen Lebensraum. Die häufige Sonneneinstrahlung und die mediterrane Umgebung ermöglichen ein ganzjähriges Wachstum von , und , was Anlass zur Sorge über ihre Verbreitung und die Auswirkungen auf die einheimischen Ökosysteme und menschlichen Aktivitäten gibt.

Mask group

Die häufigsten Blumen des Frühlings

Wenn der Frühling Zypern neues Leben einhaucht, bringen die sich erwärmenden Böden eine lebendige Pflanzenwelt hervor. Sinnbildlich für die Jahreszeit entfaltet sich in leuchtenden Farben und signalisiert Wiedergeburt, während als Verkörperung der beständigen Schönheit der Insel sprießt. Die Luft duftet nach , einem Blumenemblem, das Bewunderer und Bestäuber gleichermaßen anlockt und das Wesen des Frühlings, die Erneuerung und das Wachstum in diesem mediterranen Paradies, unterstreicht.

Mask group

Die häufigsten Früchte des Frühlings

Auf Zypern entfaltet sich der Frühling mit einer Palette leuchtender Farben; sanfte Sonnenstrahlen zieren das Land und erwecken die Obstpflanzen zum Leben. Die , und sind die ersten Früchte der Saison und verkörpern mit ihren reifen Früchten den natürlichen Reichtum der Insel. Diese saftigen Früchte werden von Einheimischen und Besuchern gleichermaßen genossen und stehen für den Verjüngungszyklus der Insel.

Mask group

Die häufigsten Früchte

Zypern profitiert von einem mediterranen Klima mit milden Wintern und langen, warmen Sommern sowie von fruchtbaren Böden, die das Gedeihen der einheimischen Obstpflanzen begünstigen. In diesem nährstoffreichen Umfeld haben sich , und nicht nur perfekt angepasst, sondern auch kulturelle Bedeutung erlangt, die mit den kulinarischen Traditionen und der Wirtschaft der Einheimischen zusammenhängt. Diese üppig wachsenden Obstbäume sind das Markenzeichen der landwirtschaftlichen Identität Zyperns und ein geschätztes Symbol für den natürlichen Reichtum der Region.

Mask group

Die häufigsten Unkräuter

Im mediterranen Klima Zyperns, das durch heiße, trockene Sommer und kühle, feuchte Winter gekennzeichnet ist, gedeiht eine Vielzahl von Gartenunkräutern. Die an diese Bedingungen angepassten , und gehören zu den häufigsten Eindringlingen in der zyprischen Landschaft. Diese Unkräuter machen der einheimischen Flora hartnäckig zu schaffen und stellen eine ständige Herausforderung für die Gärtner dar, die sich um die Pflege ihrer kultivierten Flächen bemühen.

Mask group

Die häufigsten hohen Bäume

Auf Zypern begünstigt das mediterrane Klima mit seinen heißen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern vielfältige Ökosysteme, die das Wachstum von Bäumen begünstigen, von den Küstenebenen bis hin zu den Bergregionen. Inmitten dieser idyllischen Umgebung stehen Arten wie , und wie stille Wächter, deren beeindruckende Höhe ein Zeugnis der reichen botanischen Vielfalt der Insel ist. Diese hoch aufragenden Bäume sind nicht nur ökologische Wunderwerke, sondern auch stumme Zeugen der tief verwurzelten Geschichte Zyperns.

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.