Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Lade die App kostenlos herunter
Weiterlesen
Img leaf leftImg leaf right

Die 20 häufigsten Pflanzen in Truthahn

In Truthahn können Sie insgesamt 20 Blumenarten wie beispielsweise Oleander, Kahle Drillingsblume, Gemeiner Efeu, Wandelröschen oder Feigenbaum sehen. Sie werden diese Pflanzen entlang von Straßen, in Parks oder in Gärten sehen.

Icon common plants
Die häufigsten Pflanzen
Oleander
1. Oleander
Der Oleander ist ein immergrüner, auffällig pink oder weiß blühender Busch. Oleander ist eine beliebte Topfpflanze, diebei Temperaturen von 5 ℃ bis 10 ℃ überwintert. Bei höheren Temperaturen besteht die Gefahr, dass er von Spinnmilben befallen wird. Alle Pflanzenteile sind giftig. Dies gilt auch für den Rauch, wenn Teile der Pflanze verbrannt werden.
Kahle Drillingsblume
2. Kahle Drillingsblume
Nicht die kleinen Blumen stechen heraus, sondern die Blätter, welche in verschiedenen Farbtönen von Rosa und Rot sich zeigen. Die Kahle Drillingsblume ist eine sehr schnell wachsende Pflanze und kann zur Wiederherstellung von heimischen Wäldern verwendet werden. In manchen Regionen benutzt man sie als einen lebendigen Zaun, welcher Nutzvieh abtrennt.
Gemeiner Efeu
3. Gemeiner Efeu
Gemeiner Efeu ist eine der bekanntesten, in Deutschland heimischen, Kletterpflanzen. Ihm wird oft nachgesagt, den Bäumen zu schaden, an welchen er emporwächst. Dies kann jedoch nur für niedrig wachsende, junge Bäume oder Sträucher bestätigt werden. Das immergrüne Laub des Efeus wurde bereits in der Steinzeit als Futtermittel gesammelt. In Südeuropa wurde diese Praktik erst im 20. Jahrhundert beendet.
Dein unentbehrlicher Begleiter für die weltweite Pflanzenerkundung
Von den amerikanischen Ureinwohnern bis zu den philippinischen Tropen, entdecke mit unserer App Pflanzen auf der ganzen Welt.
Lade die App kostenlos herunter
Wandelröschen
4. Wandelröschen
Das Wandelröschen ist eine ursprünglich zentralamerikanische Pflanze mit auffälligen Blüten. Die Pflanze ist heute jedoch eine in den Tropen sich rasant ausbreitende invasive Art. In Südafrika wurde die Kultivierung des Wandelröschens deshalb verboten. Alle Teile der Pflanze, besonders die Früchte, sind giftig.
Feigenbaum
5. Feigenbaum
Die Feigenbaum ist ein sommergrüner Baum, der – wohl im Mittelmeerraum heimisch – in deutschen Breiten nur zu einem Strauch heranwächst. Diese ist eine der ältesten Kultur- und Nutzpflanzen, die schon seit der Antike bekannt ist und vielerlei Geschichten mit sich führt: Bspw. gilt die Feige in Indien als verehrungswürdiger großer Baum. Bis zu dreimal im Jahr werden Früchte abgeerntet und zumeist als getrocknete Delikatessen verschickt.
Olivenbaum
6. Olivenbaum
Der Olivenbaum gehört zu den typischsten mediterranen Pflanzen, die eine lange Geschichte besitzen: Schon im 4. Jahrtausend v. Chr. wurde dieser Baum kultiviert. Er kann auch in Kübeln angepflanzt werden, worin er jedoch lediglich einen guten Meter Wuchshöhe erreicht. Natürlicherweise wird daraus ein hoher Baum mit mehr als tausend Jahren. Aus dem größten Teil der Steinfrüchte, den Oliven, wird Öl gewonnen.
Echte Aloe
7. Echte Aloe
Echte Aloe ist eine der bekanntesten Sukkulentenarten und für ihre Vielseitigkeit geschätzt: Sie dient als Zimmerpflanze, wird aber auch in der Nahrungsmittelindustrie oder in Kosmetik verwendet. Ursprünglich kommt die Pflanze von der arabischen Halbinsel, wächst heute aber auch in vielen anderen tropischen und ariden Gebieten wild.
Granatapfel
8. Granatapfel
Seit tausenden Jahren wird der Granatapfel als Zier- und auch als Nutzpflanze gezüchtet. Die runden Früchte haben eine feste Schale und innen befinden sich rote Kerne, welche essbar sind und vielseitig in der Küche eingesetzt werden. In der Antike waren die Früchte wichtig in der Seefahrt, da sie Mangelkrankheiten vorbeugten.
Spanischer Pfeffer
9. Spanischer Pfeffer
Spanischer Pfeffer, besser bekannt als Paprika, wurde nach den Reisen Columbus schnell zu einer weltweit verbreiteten Pflanze. In Nordeuropa dauerte es jedoch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, bis die Pflanze auch als Gemüse genutzt wurde. Da Spanischer Pfeffer in vielen verschiedenen Kulturen kultiviert und gegessen wird, gibt es mittlerweile etliche Unterarten.
Echter Lorbeer
10. Echter Lorbeer
Der Echte Echter Lorbeer ist als Gewürzpflanze auch in Kübeln im Garten zu halten. Dekorative und aromatisch duftende Blätter lassen sich recht einfach in die gewünschte Form schneiden. In Suppen oder als Gurkenwürze werden sie häufig verwendet. Des Weiteren gilt die Pflanze als Symbol für eine besondere Leistung: Das 'Silberne Lorbeerblatt' ist in Deutschland die höchste Auszeichnung im Sport.
Amerikanische Kermesbeere
11. Amerikanische Kermesbeere
Die Amerikanische Kermesbeere ist eine attraktive Staude, die heute auch in deutschen Gärten zu finden ist. Sie ist in allen Teilen giftig und hat ein großes Ausbreitungspotenzial. In Wäldern Süddeutschlands gilt sie inzwischen als invasiv, weil sie mit ihrem Gift zahlreiche Spezies verdrängt. Aufgepasst: Die Wurzeln dieser Kermesbeere ähneln denen des Meerrettichs, sind aber keinesfalls essbar! Nur die Vögel verspeisen gerne die Beerenfrüchte, die von rötlich bis schwarz glänzen.
Immergrüne Magnolie
12. Immergrüne Magnolie
Die Immergrüne Magnolie ist dank ihrer großen, wohlriechenden Blüten ein beliebter Zierbaum. Die Blätter des Baumes sind dunkelgrün und ledrig, die Blüten sind mit die größten Baumblüten, die es gibt. Sie sind weiß und können einen Durchmesser von bis zu 45 Zentimetern erreichen. Ihre Blütenpracht entwickelt sich allerdings erst nach ein paar Jahren.
Flammendes Käthchen
13. Flammendes Käthchen
Bei dieser Pflanze handelt es sich um eine intensiv-rot blühende Sukkulente. Deshalb trägt sie auch den Namen Flammendes Käthchen. Heute findet man jedoch etliche Züchtungen im Handel, welche in allen Farben und lange blühen. Ein einzelnes Flammendes Käthchen kann bis zu 500 Blüten tragen, die Mitte Winter bis Mitte Frühling blühen.
Basilikum
14. Basilikum
Basilikum ist eines der bekanntesten Küchenkräuter der Welt, schon im alten Ägypten wurde es kultiviert. Diese äußerst lange Geschichte macht es schwer, den eigentlichen Ursprungsort der Pflanze zu bestimmen. Es wird jedoch vermutet, dass die Pflanze aus Nordindien stammt. Besonders charakteristisch ist das Basilikum für die italienische Küche.
Zebra-Ampelkraut
15. Zebra-Ampelkraut
Das Zebra-Ampelkraut gilt als eine beliebte Blattschmuckpflanze, die sich besonders gut in Blumenampeln macht. Sie ist mit ihren weißen "Zebrastreifen" auf dem dunklen Grün der Blätter sehr dekorativ. Zumeist wird sie als Zimmerpflanze gehalten, da sie Minusgraden nicht standhält.
Mexikanische Petunie
16. Mexikanische Petunie
Die Ruellia simplex, oder auch Wüstenpetunie genannt, ist mittlerweile eine beliebte Zierpflanze für Gärten- und Parks. Da sie es gerne sehr warm hat, eignet sie sich bei uns nur als Zimmerpflanze, in Gewächshäusern oder im Sommer auch auf Balkonen. Sie kann sowohl klettern als auch am Boden kriechen, je nach Umgebung.
Chinesischer Klebsame
17. Chinesischer Klebsame
Der Chinesischer Klebsame ist ein immergrüner, dekorativer Strauch, welcher bei uns vor allem in Topfkultur gehalten wird. Die kapselähnlichen Früchte besitzen innen Samen, die in einer roten klebrigen Masse stecken. Die intensive Farbe zieht Vögel an, welche die Samen essen. Er ist anfällig gegenüber Schädlingen.
Gummibaum
18. Gummibaum
Der Gummibaum ist eine beliebte Zierpflanze. Die Blätter sind dicklich, auf der Unterseite hellgrün, auf der Oberseite dunkelgrün und matt-glänzend. Seine Unterarten, die als Zierpflanzen gehalten werden, haben oft gelbliche Maserungen auf den Blättern. Der Milchsaft des Baums enthält Latex und kann allergische Reaktionen auslösen. Aus dem Milchsaft kann Naturkautschuk hergestellt werden – daher auch der Name Gummibaum. Nicht zu verwechseln ist dieser allerdings mit dem Kautschukbaum, der wesentlich ertragreicher ist.
Gemeine Wegwarte
19. Gemeine Wegwarte
Diese Pflanze findet man – wie schon der Name Gemeine Wegwarte verrät – an Wegrändern in ganz Mitteleuropa; aber auch in andere Kontinente wurde sie heute eingeschleust. Gemeine Wegwarte erhielt bereits viele Preise als Gemüse- und Heilpflanze; 2009 war sie zur „Blume des Jahres“ in Deutschland erkoren worden. Zahlreiche Mythen – wie ein Liebeszauber – umrankten diese Spezies schon im Mittelalter. Ihre Kulturformen sind essbar.
Gartenbohne
20. Gartenbohne
Die Gartenbohne schläft von sechs Uhr abends bis sechs Uhr in der Früh und die Blätter bewegen sich währenddessen nach unten. Dieser Rhythmus blieb der Pflanze von ihrer tropischen Heimat. Sie kam nach Europa im 16. Jahrhundert und vertrieb die vorher angebauten Bohnenarten, wie die Ackerbohne und die Kuhbohne. Sie ist essbar und in vielen europäischen Gerichten enthalten, sollte aber nicht roh verzehrt werden.
Entdecke 4 spannende Gründe, dich für PictureThis zu entscheiden
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Identifiziere giftige Pflanzen in deiner Umgebung
Finde ganz einfach deine perfekten grünen Freunde
Hole dir Tipps und Tricks für die Pflege deiner Pflanzen
Lade die App kostenlos herunter
Icon code

Zum Herunterladen QR-Code scannen

Icon plant

Weitere Pflanzen in Truthahn

Mask group

Die häufigsten giftigen Pflanzen

Das abwechslungsreiche Klima und die reiche Artenvielfalt der Türkei bieten ein ideales Umfeld für eine Vielzahl von Pflanzen, darunter auch giftige Arten. Mit ihren gemäßigten Zonen, fruchtbaren Böden und ausgeprägten Niederschlagsmustern sind die Bedingungen reif für die Ausbreitung gefährlicher Vegetation. Giftige Pflanzen wie , und sind besonders besorgniserregend, was zeigt, dass sowohl in ländlichen Gebieten als auch in kultivierten Landschaften in der gesamten Region Sensibilität und Vorsicht geboten sind.

Mask group

Die häufigsten Blumen des Frühlings

Wenn die türkische Landschaft aus dem Winterschlaf erwacht, läutet der Frühling ein Klima ein, das reif für eine florale Renaissance ist. Unter den zahlreichen Blüten tauchen , und als leuchtende Vorboten der Jahreszeit auf. Diese Blüten sorgen nicht nur für ein Kaleidoskop von Farben, sondern tragen oft auch eine kulturelle Symbolik und sind ein wesentlicher Bestandteil des natürlichen Kreislaufs, der Bestäuber anlockt und die Wiedergeburt der Flora der Region signalisiert.

Mask group

Die häufigsten Früchte des Frühlings

Der Frühling in der Türkei entfaltet sich mit milder Wärme und einer Symphonie blühender Blumen, die eine fruchtbare Saison des Wachstums ankündigen. Es ist eine Zeit, in der üppige Obstgärten erwachen, genährt durch die sanfte Berührung des Klimas der Region. Unter den Früchten sind , mit seiner saftigen Frische ein Zeichen der Erneuerung, , ein lokaler Favorit, der für seine saftige Süße geschätzt wird, und , ein Ausbruch von lebhaften Aromen, die den Geist der Saison verkörpern, hervorzuheben.

Mask group

Die häufigsten Früchte

Das vielfältige Klima der Türkei, das von mediterran bis kontinental reicht, schafft zusammen mit den fruchtbaren Böden ein ideales Umfeld für verschiedene einheimische Obstpflanzen. Die Präsenz von , und zeugt von der reichen landwirtschaftlichen Vielfalt des Landes. Diese Obstpflanzen sind nicht nur für den lokalen Verbrauch und die Wirtschaft von Bedeutung, sondern sind auch in der türkischen Kultur verwurzelt und spielen eine wichtige Rolle in der traditionellen Küche und bei Festlichkeiten.

Mask group

Die häufigsten Unkräuter

Das abwechslungsreiche Klima der Türkei mit heißen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern bietet einen fruchtbaren Boden für wüchsige Gartenunkräuter. Unter den unerwünschten Pflanzen sind , und besonders häufig anzutreffen und fordern Gärtner und Landschaftsliebhaber mit ihrer Unverwüstlichkeit heraus. Diese Eindringlinge müssen konsequent bekämpft werden, um zu verhindern, dass sie einheimische und kultivierte Pflanzen verdrängen und so das ökologische Gleichgewicht und die Ästhetik des Gartens erhalten.

Mask group

Die häufigsten hohen Bäume

In der vielfältigen Landschaft der Türkei, die von der Mittelmeerküste bis zum Gebirge reicht, ragt ein bestimmtes Trio von Baumriesen heraus. Die östliche Fichte , die sich durch ihre enorme Höhe und Widerstandsfähigkeit auszeichnet, die Valonia-Eiche , mit ihrer historischen Bedeutung und beeindruckenden Größe, und die Orientalische Buche , die in den dichten Wäldern der Region durch ihre Größe auffällt. Jede dieser Arten ist ein Zeugnis für die reiche ökologische Vielfalt der Türkei und das erhabene Naturerbe, das sie repräsentieren.

close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
PictureThis Ios DownloadPictureThis Android Download
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.